Was „Demon Copperhead“ über Appalachia richtig macht

ANMERKUNG DES HERAUSGEBERS:&nbspDieser Artikel wurde ursprünglich von Youth Communication veröffentlicht und wird hier mit Genehmigung erneut veröffentlicht. YC ist ein gemeinnütziger Herausgeber von Geschichten und Lehrplänen, die von Jugendlichen verfasst wurden und Pädagogen dabei helfen sollen, die sozialen und emotionalen Fähigkeiten junger Menschen zu stärken.

Barbara Kingsolver widmet ihren mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman Dämon Copperhead für Überlebende der Opioidkrise und Pflegefamilien. Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass das Buch mir gewidmet ist: Ich stamme aus den Appalachen und wurde teilweise aufgrund der Opioidabhängigkeit meines Vaters in Pflegefamilien untergebracht.

Als ich den Roman las, fühlte ich mich bestätigt und erleichtert, dass der Autor all die Dinge zum Ausdruck gebracht hat, die ich Menschen erklären möchte, die nicht verstehen, woher ich komme. Verwandlung des Romans von Charles Dickens David Copperfield und seinen Erkundungen der institutionellen Armut im viktorianischen England in einer Saga, die in den frühen Tagen der Opioid-Epidemie in den Appalachen spielt, zeigt Kingsolver mitfühlend, wie ausbeuterische Industrien – wie Holzeinschlag und Kohlebergbau, große Einzelhändler wie Walmart und Pharmaunternehmen wie Purdue – sich entwickelt haben Vorteil von Appalachia aus Profitgründen. Die daraus resultierende Opioid-Epidemie und die Armut in der Region haben zu einer Kinderwohlkrise geführt: In Kentucky, meinem Heimatstaat, wurden im Jahr 2022 8.863 Jugendliche betreut, 27 Prozent mehr als 2012.

Im Roman wird die Hauptfigur Demon wegen der Sucht seiner Mutter in Pflegefamilien untergebracht. Seine Pflegeeltern erwarten von ihm, dass er „seinen Lebensunterhalt bezahlt“ – entweder indem er sein Pflegestipendium als Familieneinkommen verwendet oder ihn zur Arbeit auf Bauernhöfen und Schrottplätzen zwingt. In einem Haus erleidet er eine Nikotinvergiftung, als er zur Tabakernte gezwungen wird. In einem anderen Fall muss ein kaum genährter Dämon auf einer zu kleinen Luftmatratze in einer schmutzigen Waschküche schlafen.

Letztendlich leidet Demon selbst an einer Sucht. In der Hoffnung auf gemeinschaftlichen und beruflichen Erfolg stürzt sich Demon in den High-School-Football. Als er sich am Knie verletzt, verschreiben ihm sein verleugnender Trainer und der Pillen verschreibende Arzt Opioide. Auch sein gesamter Freundeskreis fängt an, Drogen zu nehmen – indem er krebskranken Verwandten Pillen abkauft oder sich dem Nachtleben hingibt. Kingsolver erörtert nicht nur die unzähligen Möglichkeiten, wie Menschen von Opioiden abhängig werden, sondern auch, was Opioide bei einer Person anrichten können – von Verstopfung bis hin zur Prostitution.

Kingsolver gibt Demon ein reiches und nachvollziehbares Leben und gibt den Lesern dadurch die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie sich zumindest ansatzweise vorstellen können, wie es ist, zutiefst von der Krise des öffentlichen Wohls in den Appalachen betroffen zu sein. Demons mehrdimensionale Erzählung ist nicht nur eine rührselige Rezitation all des Schmerzes, den er durchgemacht hat, sondern ist geprägt von komplexen Gedanken, Humor, Liebe und Leidenschaft. Demon ist zum Beispiel vom Meer fasziniert (auch wenn er es noch nie gesehen hat) und verarbeitet seine Gefühle, indem er Comics macht. Letztendlich stellt Kingsolver sicher, dass Demons Charakter nicht nur ein Zugunglück ist, das den Voyeurismus der Leser ausnutzen soll.

Es gibt jede Menge Schmerzen Dämon Copperhead Das hätte leicht zu einer Sensation werden können. Aber der Humor des Romans trotzt der Schwere der trostlosen Umstände von Demon. Zum Teil ist der Humor, den Kingsolver in Demons Ich-Erzählung einbringt, eine Bestätigung seines unbezwingbaren Geistes – es ist die Lebensfreude eines Jungen, dem aufgrund des Aberglaubens über geborene Babys versprochen wurde, dass er niemals ertrinken würde en caul. Von Anfang an, in seiner „Baggie-Geburt“, sind Demons persönlicher Witz und die komödiantische Kultur von Appalachia miteinander verflochten. Demon wurde als „eine glitschige, fischfarbene Geisel“ geboren, die den Sand von den Vinylfliesen aufsammelt, herumwühlt und herumschubst [he was] immer noch im Sack, in dem Babys schweben, vor dem wirklichen Leben.“


source site

Leave a Reply