Warum Sie AA-Batterien nicht immer in den Müll werfen können

Es gibt keinen Mangel an widersprüchlichen Aussagen darüber, was mit Ihren leeren Alkalibatterien zu tun ist, darunter AA, AAA, C, D und 9 Volt. Regierungen und Batteriehersteller haben keine konsistenten und klaren Richtlinien für die Entsorgung der Alkalibatterien, die viele unserer kleinen elektrischen Geräte wie Fernbedienungen, Taschenlampen, Uhren und Spielzeug mit Strom versorgen. Sie unterscheiden sich sogar je nach Wohnort.

Typische Alkalibatterien wie AAs umfassen Stahl, Zink, Mangan, Kalium und Graphit, so Energizer, das Alkalibatterien verkauft. Energie wird erzeugt, wenn Zink und Mangan interagieren.

Mangan ist ein essentieller Nährstoff, aber in hohen Konzentrationen kann es nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Ehemalige Manganbergleute und -hütten haben dauerhafte neurologische Schäden erlitten. Bei jeder Batterie besteht das Risiko, dass Chemikalien in Boden, Oberflächenwasser und Grundwasser gelangen. Verschmutztes Wasser und verschmutzte Pflanzen können zu Krankheiten wie Krebs führen. Aber Alkalibatterien sind im Vergleich zu anderen Batterietypen nicht besonders giftig.
Die Environmental Protection Agency erkennt an, dass Batterien in den meisten Gemeinden sicher im Müll entsorgt werden können. Es wird jedoch empfohlen, Ihre Alkalibatterien wie AAs an einen Batterierecycler zu senden. Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass Sie die Batterien in Ihren normalen Recycling-Mülleimer werfen können.
Eine große Ausnahme bildet Kalifornien, das Batterien als gefährlichen Abfall einstuft. Der Staat sagt, dass sie aufgrund der Metalle, giftigen und korrosiven Materialien, die Batterien enthalten, gefährlich sind. Anwohner werden angewiesen, AA und alle Batterien zu Sonderabfallentsorgungseinrichtungen zu bringen. Kein anderer Staat stuft Batterien ebenfalls als Sondermüll ein. Einige lokale Regierungen fordern jedoch das Recycling von AA-Batterien und haben entsprechende Programme.
Der District of Columbia fordert die Bewohner auf, AA-Batterien zum Recycling an einem bestimmten Ort abzugeben, jedoch nicht in ihren Recyclingbehältern. Einwohner von Seattle werden ermutigt, ihre AA-Batterien zu Sondermülldeponien zu bringen.

„Eine Handvoll Batterien in den Müll zu werfen mag nicht wie eine große Sache erscheinen, es summiert sich: Rund 180.000 Tonnen Batterien werden jedes Jahr in den USA weggeworfen“, warnt die Stadt.

Andere Orte wie Chicago lehnen die Annahme von Alkalibatterien in Recyclinganlagen ab.
Große Ballungsräume, die nur wenige Stunden voneinander entfernt sind, können dramatisch unterschiedliche Richtlinien haben. Austin, Texas warnt davor, Batterien niemals in Müllcontainer oder den Müll am Straßenrand zu werfen. Houston, Texas, sagt, es sei in Ordnung, Batterien in den Müll zu werfen. Einige Einzelhändler wie Home Depot sagen, dass Sie Alkalibatterien in den normalen Müll werfen können.
Viele Orte, die dazu auffordern, AA-Batterien in den Müll zu werfen, sagen, dass es vernünftig ist, weil sie nach einem Gesetz von 1996 kein Quecksilber mehr enthalten. (Quecksilber war zuvor in Batterien enthalten, um Korrosion vorzubeugen.) Das Gesetz von 1996 führte auch zur Gründung von Call 2 Recycle, einer gemeinnützigen Organisation, die ursprünglich von Batterieherstellern gegründet wurde und Verbrauchern Optionen zum Batterierecycling bietet.

Was mit Ihren Batterien zu tun ist, ist auch nicht unbedingt klarer, wenn Sie sich bei den Herstellern erkundigen. Duracell ermutigt Kunden, sich an lokale und staatliche Vorschriften zu halten und sich über Recyclingmöglichkeiten zu informieren.

Amazon verkauft AA-Batterien unter seiner Basics-Produktlinie, die ein Symbol eines Behälters mit einem großen X darüber enthalten, das aussieht, als wäre es ein Mülleimer oder ein Recyclingbehälter.

Das durchgestrichene Symbol bedeutet, dass das Produkt laut Amazon-Sprecherin Betsy Harden getrennt vom Hausmüll und den üblichen Recyclingbehältern entsorgt werden muss.

Harden fügte hinzu, dass Amazon empfiehlt, EPA und lokale Vorschriften zu befolgen.

source site

Leave a Reply