Warum Prinz Philip trotz der Hochzeit mit Königin Elisabeth II. nicht König war | Royal | Nachrichten

Prinz Philip verlieh seiner Frau Elizabeth II. den Titel „König“ nicht, als sie 1952 Königin wurde.

Warum er während der 70-jährigen Regentschaft von Königin Elisabeth II. nicht König von England war, wurde häufig gefragt – und es liegt an einer strengen Regel.

Laut Reader‘s Digest legt das britische Parlamentsgesetz fest, wer als nächster in der Thronfolge an der Reihe ist und welchen Titel der Ehepartner des Monarchen trägt.

In der Publikation heißt es: „In Bezug auf die Nachfolge berücksichtigt das Gesetz nur das Blut und nicht das Geschlecht. Diese Regel lässt den Stammbaum der königlichen Familie kompliziert klingen, ist aber eigentlich leicht zu erklären.

„In Bezug auf die Ehepartner von Königen behandelt dieses Gesetz jedoch Männer und Frauen unterschiedlich.“

Reader’s Digest erläuterte weiter, dass ein Mann im Gegensatz zu einer Frau, die in die königliche Familie einheiratet, „nicht berechtigt ist, die männliche Form des Titels seiner Frau anzunehmen“.

Reader’s Digest fügte hinzu: „In diesem Sinne wurde Philip Mountbatten nicht Prinz, als er 1947 die damalige Prinzessin Elizabeth heiratete. Erst 1957 verlieh Königin Elizabeth Philip den Titel ‚Prinz‘, indem sie ihm ein Letters Patent ausstellte.“

In einem früheren Gespräch mit Town and Country erklärte die königliche Historikerin Marlene Koenig, dass dies auch für den Ehemann von Prinzessin Eugenie, Jack Brooksbank, zutreffe.

An diesem Tag, dem 10. Juni 1921, wurde Prinz Philip geboren. Der Royal starb am 9. April 2021 – nur zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag.

Im Gegensatz zu Philip wurde Königin Camilla der Titel Charles als weibliche Variante verliehen.

Nachdem König Charles im September 2022 den Thron bestiegen hatte, war sie als „Königin“ bekannt, das Wort „Königin“ wurde jedoch inzwischen weitgehend fallengelassen.

Im Februar 2022 erwähnte die verstorbene Königin in ihrer Botschaft zum Thronbesteigungstag, dass sie ihre geliebte Schwiegertochter als „Königin“ bezeichnen wolle – obwohl man zuvor davon ausgegangen war, dass sie einen anderen Titel tragen würde.

Als sie Charles im Jahr 2005 heiratete, glaubte man, dass sie nach seiner Thronbesteigung den Titel „Prinzessingemahlin“ erhalten würde.

Nach Philips Tod im Jahr 2021 veröffentlichte der Buckingham Palace eine Erklärung.

In der Erklärung heißt es: „Mit tiefer Trauer gibt Ihre Majestät die Königin den Tod ihres geliebten Mannes, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, bekannt. Seine Königliche Hoheit ist heute Morgen friedlich auf Schloss Windsor verstorben.“

Weniger als anderthalb Jahre später, am 8. September 2022, verstarb die verstorbene Königin Elizabeth im Alter von 96 Jahren in Balmoral.

source site

Leave a Reply