Warum neue und erfahrene Wildtierliebhaber zur kostenlosen App Birda | strömen Stadt & Wirtschaft | Finanzen

Als Teil des britischen Naturtechnologieunternehmens Chirp Birding gab es einen Chor der Zustimmung für Birda. Die Anmeldungen wachsen monatlich um 30 Prozent, und der Umsatz wird bis 2025 auf über 500.000 £ prognostiziert, da das Unternehmen die Plattform um Premium-Funktionen und Werbung mit Schlüsselsektoren wie Fernglasmarken erweitert.

Von Gärten bis in die freie Natur, Spaß ist die Motivation hinter Birda, das die Welt der gefiederten Freunde in ein abenteuerliches Spiel mit fesselnden Herausforderungen, Bestenlisten und Belohnungsabzeichen verwandelt.

„Wir läuten die Veränderungen ein und möchten, dass sich alle unabhängig von ihrem Wissen willkommen und einbezogen fühlen“, erklären John und Natalie White, die das Unternehmen in den letzten fünf Jahren nach ihrem Umzug nach Großbritannien mit dem Chief Technical Officer Dom Barker aufgebaut haben aus Südafrika.

Heute sehen sie ihr innovatives Start-up als wichtiger denn je an, da die Krise, einschließlich der Ansteckung mit der Vogelgrippe, angesichts der dezimierten Tierwelt Großbritanniens so akut wird, dass die Naturschutzorganisationen RSPB, National Trust und WWF eine gemeinsame Kampagne „Save Our Wild Isles“ gestartet haben .

Die App ist jetzt international verfügbar mit rund 50.000 Ortslisten und Sichtungen in absteigender Reihenfolge, jedes Gebiet umfasst einen Bereich von 40 bis 60 Kilometern.

Birda entstand, nachdem die Weißen sahen, dass Vogelbeobachter eine fragmentierte Gemeinschaft waren.

„Plattformen boten nur eine bestimmte Funktionalität wie Identifizierung, wir wollten eine ganze Community mobilisieren und das Stereotyp des Vogelbeobachters ändern“, erklärt John.

„Wir sind die neue Ära, eine Verbindung des Sozialen und der Nische, mit allen Vorteilen eines standardmäßigen sozialen Netzwerks, einschließlich einer Reihe nützlicher Funktionen wie einem integrierten Feldführer, Sichtungsprotokoll, automatisch generierten Lebenslisten und Karten zum Auffinden raus, wo man Vögel beobachten kann.“

Vogelsichtungsdaten tragen zum Schutz von Feuchtgebieten, Wäldern und dem Planeten bei, und Birda leistet einen weiteren wichtigen Beitrag, indem es die erzeugten Sichtungsdaten mit dem internationalen Netzwerk Global Biodiversity Information Facility (GBIF) teilt und Wissenschaftlern dabei hilft, mehr über den Zustand der Vogelarten und Lebensräume der Welt zu erfahren.

Die Weißen zogen aus Südafrika um, um von den größeren Investitionsmöglichkeiten zu profitieren, die sich als Technologie-Start-up in Großbritannien boten. Etwa 2,2 Millionen £ an Investorengeldern, bestehend aus zwei Erhöhungen, sind in die Entwicklung der mobilen App geflossen.

Die schwierigste technische Herausforderung war die Klassifizierung. „Unser Ziel war es sicherzustellen, dass Benutzer Vogelnamen immer mit gebräuchlichen und wissenschaftlichen Namen anzeigen, unabhängig von der Klassifizierung. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der Schaffung einer globalen Community“, erklärt Natalie.

Die Technologie bietet Möglichkeiten für weitere Arten, wie Schmetterlinge, und das Unternehmen prüft nun größere Werbemöglichkeiten in Indien und Australien.

Etwa 60 Prozent der britischen Kunden sind unter 44 Jahre alt, daher wäre die Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen perfekt für Birda, sagt das Paar.

„Vögel sind universell und neue Sichtungen eine ständige Möglichkeit. Die Natur hat die Kraft, uns zu vereinen“, erklären sie. „Birda ist ein Naturschutzmotor, bei dem gemeinsame Interessen und das Entdecken von Freunden zusammenkommen.“ Birda.org

Birdas Top-Tipps zum Fotografieren von Vögeln im Flug mit Ihrem Telefon:

Fotografieeinstellungen für Vögel im Flug (BIF).

Einstellungen sind wahrscheinlich der wichtigste Teil der BIF-Fotografie. Sie haben vielleicht die schickste Kameraausrüstung oder die beste Beleuchtung, aber wenn Ihre Einstellungen ausgeschaltet sind, ist das Bild die Mühe nicht wert. Während es Argumente für unterschiedliche Stile und Einstellungen gibt und es nicht wirklich „das perfekte“ Setup gibt, gibt es einige goldene Regeln, über die man nachdenken sollte:

Wie man Vögel im Flug mit einem Smartphone fotografiert
Während eine professionelle Kamera durch nichts zu ersetzen ist, werden Smartphones immer ausgefeilter. Die meisten führenden Geräte auf dem Markt können ein Motiv automatisch fokussieren und verfolgen, aber dies ist im Vergleich zur manuellen Steuerung etwas eingeschränkt, daher sollten Sie nach Möglichkeit immer darauf umsteigen.

Wenn Sie vorhaben, Ihr Motiv zu vergrößern, kann der kleinste Stoß dazu führen, dass Ihr Bild unscharf wird. Aus diesem Grund sollten Sie sich für einen Verzögerungstimer entscheiden, um das Bild scharf zu halten. Die meisten Smartphones stellen den ISO-Wert automatisch ein. Dies ist die Einstellung in Ihrer Kamera-App, die für die Helligkeit eines Fotos und seine Empfindlichkeit gegenüber Lichteinfall in das Objektiv verantwortlich ist. Obwohl dies oft darauf ausgelegt ist, Ihnen zu helfen, das beste Bild aufzunehmen, müssen Sie es in einigen Situationen möglicherweise erhöhen oder verringern, um die besten Ergebnisse bei der Vogelfotografie zu erzielen.

Berücksichtigen Sie auch die Bildgröße. Je größer die Dateigröße, desto mehr Informationen enthält das Bild und desto mehr müssen Sie bei der Bearbeitung bearbeiten. Um Ihre zu maximieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Telefon so eingestellt haben, dass sie in der höchstmöglichen Pixelgröße erfasst und in einem TIF-Format gespeichert werden.

Erfassen und teilen Sie Ihre besten Bilder mit Birda
Wenn Sie Vögel mit der Flugfotografie beginnen möchten und einen Ort suchen, an dem Sie Ihr neu gefundenes Hobby teilen können, dann laden Sie Birda herunter, die kostenlose Vogelbeobachtungs-App. Ihre einzigartige Community soll Vogelbeobachter zusammenbringen und es Ihnen ermöglichen, Tipps auszutauschen, Ihre Vogelfotografie zu teilen, die besten Orte zu finden und seltene Arten zum Fotografieren zu identifizieren.

Birdas Tipps zum Anlocken von Vögeln, damit sie ihre Nester in Ihrem Garten bauen

Bereitstellung von Nahrungsquellen für nistende Vögel:
Die Versorgung von Vögeln mit natürlichen Nahrungsquellen ist der Fütterung von Vögeln vorzuziehen. Die Fütterung von Vögeln sollte idealerweise als Ergänzung zu natürlichen Nahrungsquellen erfolgen, insbesondere in Kälteperioden und vor dem Zug.

Natürliche Nahrungsquellen für Vögel
Das Pflanzen von natürlicher Vegetation in Ihrem Garten – Obst-, Pflanzen- und Samensorten – trägt dazu bei, ein kleines Ökosystem und damit eine nachhaltige Vielfalt an Nahrungsquellen für Vögel zu schaffen, von denen sie sich das ganze Jahr über ernähren können. Vögel neigen dazu, in der Nähe von leicht verfügbaren Nahrungsquellen zu nisten, daher ist die Bereitstellung eines Lebensraums, der zuverlässige natürliche Nahrungsquellen bietet, ein guter erster Schritt, um nistende Vögel in Ihren Garten zu bringen.

Wenn Sie Ihren Boden reich an Nährstoffen und voller Lehm halten, wird dies eine Vielzahl von Würmern und bodenbewohnenden Lebewesen fördern. Blätter und andere Gartenabfälle unharkiert unter Bäumen zu lassen, hält den Boden warm und feucht und fördert eine Vielzahl von Laubstreu-Insekten, von denen sich Vögel ernähren können.

Ergänzungsfuttermittel für Vögel
Wenn Sie eine konstante Nahrungsversorgung schaffen, indem Sie Ihre Gartenvögel füttern, wird dies einen besseren Nistplatz bieten. Aber bevor Sie Vögel in Ihrer Gegend füttern, schauen Sie sich einige lokale Vogel- oder Naturschutzorganisationen an, falls es einen Grund gibt, Vögel zu füttern, wie z. B. einen Krankheitsausbruch.

Denken Sie daran, dass verschiedene Vogelarten unterschiedliche Dinge fressen und daher unterschiedliche Arten von Futtermitteln benötigen. Die Auswahl des richtigen Futterautomaten für Ihren Garten und die Gegend, in der Sie leben, kann ein wenig Versuch und Irrtum erfordern. Sie sollten die Arten beachten, die Ihren Garten bereits besuchen oder die Sie besonders anlocken möchten, da unterschiedliche Futter- und Futtertypen erforderlich sind, um sie zum Besuch oder Nisten anzulocken.

Zu unterschiedlichen Jahreszeiten solltest du unterschiedliche Speisen anbieten. Mehr Kalorien in den kälteren Monaten und vielfältigere Nährstoffe in den wärmeren Perioden, besonders während Vögel ihre Nester bauen. Einige Beispiele sind Nüsse, Samen, Früchte, Insekten und Nektarersatz-Feeder.

Erstellen Sie eine Wasserquelle
Die Nähe zu einer hochwertigen Wasserquelle ist ein wichtiger Faktor, wenn Sie Ihren Garten als Nistplatz in Betracht ziehen. Wasser ist wichtig, damit Vögel trinken und sich reinigen können. Das Wasser muss sauber sein, aber es ist auch eine Überlegung wert, ob Sie fließendes Wasser einschließen, da dies ein Überfrieren verhindern kann. Bewegtes Wasser sieht natürlich aus, reduziert Bakterien und zieht wahrscheinlich mehr Vögel an als stilles Wasser. Das Hinzufügen einer kleinen Pumpe mit Belüftung trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei.

Bereitstellung einer angemessenen Vegetation
Vögel fühlen sich von Räumen angezogen, in denen sie sich sicher fühlen. Die Vegetation ist ihr wichtigstes Mittel, um diese Sicherheit zu finden. Haben Sie das Gefühl, dass Vögel in den Ecken und Winkeln Ihres Gartens Zuflucht suchen könnten? Haben Sie genug Vegetation, die diesen scheuen Spatzen oder ängstlichen Finken Schutz bietet, falls Raubtiere ankommen?

In dichter Vegetation können Vögel sich und ihre Nester verstecken und sich so vor den Elementen und anderen Bedrohungen schützen. Je nach Art kann dies in dichterer Vegetation wie Sträuchern oder bei anderen hoch über dem Boden in einem Baum sein.

Die spezifischen Arten der Vegetation variieren je nach Wohnort. Sind die Pflanzen in Ihrem Garten einheimisch? Vögel gedeihen darin und bevorzugen oft die einheimische Vegetation.

Sicherheit vor Raubtieren
Es ist unwahrscheinlich, dass Vögel dort nisten, wo sie sich unsicher fühlen. Aufgrund ihrer Flugfähigkeit können sich viele Vögel schnell und außerhalb der Reichweite vieler Raubtiere in Sicherheit bringen. Vögel wollen jedoch immer noch in einem sicheren Raum weit weg von der Bedrohung durch Raubtiere fressen, trinken und nisten. Einige der sicheren Orte, an denen Vögel nisten, sind auf dem Boden, in Bäumen, in Höhlen und an der Seite von Klippen oder unter geschützten Orten wie unter überhängenden Felsen. Auch im urbanen Umfeld bieten menschengemachte Bauwerke Zuflucht.

Nistmaterialien
Ein Garten mit ausreichend natürlichem Nestbaumaterial ist für Vögel weitaus attraktiver. Vermeiden Sie es, Blätter und lose Zweige, Federn, lockeres Moos oder Grasbüschel aufzurechen, um Vögel zu ermutigen, in Ihrer Nähe zu bauen. Passen Sie auf, dass Vögel mit fast allem bauen, was sie mit ihren Schnäbeln erreichen können. Entfernen Sie also alle Kunststoffe, Folien, Lametta oder andere Materialien, die Vögel unwissentlich aufnehmen könnten.

Vögel zu Ihrem Garten zu ermutigen, kann eine Reise voller Freude sein. Mit den Tipps von Birda können Sie die Tierwelt in Ihrem Garten beobachten und gleichzeitig Vögeln Zuflucht bieten – in der Hoffnung, dass sie sich zu Hause genug fühlen, um zu nisten.


source site

Leave a Reply