Warum der Validator für strukturierte Daten von Google Fehler anzeigt, die offizielle Schema-Version jedoch nicht

In einer Google SEO-Sprechstunde beantwortete Martin Splitt von Google eine Frage zur strukturierten Datenvalidierung und wie der Google-Validator andere Ergebnisse anzeigen kann als der Schema.org-Validator.

Strukturierte Datenvalidierung

Sowohl Google als auch Schema.org bieten Tools zur Validierung, ob strukturierte Daten korrekt sind.

Das Tool von Google heißt Rich Results Test.

Das Tool von Schema.org heißt Schema Markup Validator.

Das Tool von Google validiert strukturierte Daten und bietet außerdem Feedback dazu, ob die getesteten strukturierten Daten für Rich-Suchergebnisse auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen geeignet sind.

Rich-Suchergebnisse sind erweiterte Sucheinträge, die den Eintrag in den Suchergebnissen hervorheben.

Der Schema Markup Validator von Schema.org prüft, ob die strukturierten Daten gemäß den offiziellen Standards gültig sind.

Warum unterscheidet sich der Validator von Google von Schema.org?

Man könnte meinen, dass beide Validatoren für strukturierte Daten nach denselben Regeln validieren.

Es ist also eine gute Frage, warum beide Validatoren möglicherweise unterschiedliche Ergebnisse anzeigen.

Die Person, die die Frage stellte, stellte fest, dass ihre strukturierten Daten auf Schema.org perfekt validiert wurden, jedoch nicht mit dem Validator von Google.

Sie fragten:

„Warum zeigen strukturierte Daten bei Google Fehler, aber nicht bei schema.org?

Die Google Search Console zeigt Fehler für ungültig an Aufzählung Wert im Feld ‘Rückgabegebühren‘, aber unser schema.org-Test sagt keinen Fehler.

Bitte beraten.”

Martin Splitt von Google antwortete:

„Schema.org ist eine offene und herstellerunabhängige Einheit, die die Datentypen und Attribute für strukturierte Daten definiert.

Als Anbieter stellt Google jedoch möglicherweise besondere Anforderungen an einige Attribute und Typen, um die strukturierten Daten in Produktfunktionen zu verwenden, beispielsweise in unseren Rich-Suchergebnissen in der Google-Suche.

Während es bei Schema.org in Ordnung ist, einfach einige Attribute wegzulassen oder bestimmte Werte für ein Attribut zu verwenden, haben Anbieter wie Google und andere möglicherweise spezifischere Anforderungen, um die von Ihnen bereitgestellten strukturierten Daten zur tatsächlichen Verbesserung von Funktionen und Produkten zu verwenden. ”

Zweck des Validators von Google

Der Validator von Google hat einen anderen Zweck als nur die Überprüfung, ob die strukturierten Daten gültig sind.

Dabei wird überprüft, ob die strukturierten Daten, die Google benötigt (um möglicherweise eine Webseite in erweiterten Suchergebnissen anzuzeigen), gültig sind.

Der Schema.org-Validator prüft lediglich Standards und hat nichts damit zu tun, wie Google strukturierte Daten verwendet.

Ist der Validator von Google besser?

Eine weitere Sache, die Sie über den Validator von Schema.org wissen sollten, ist, dass er manchmal fälschlicherweise melden kann, dass gültiger Code ungültig ist.

Ich bin kürzlich darauf gestoßen, als ich ein JSON-LD-Beispiel für strukturierte Daten mit korrektem Code von Schema.org genommen und es in beiden Validatoren getestet habe.

Der Validator von Schema.org zeigte einen falschen Fehler an, während der Validator von Google ihn korrekt validierte.

Zumindest in diesem Fall war der Validator von Google genauer.

Es empfiehlt sich immer, den Google-Leitfaden für strukturierte Daten zu lesen, um sicherzustellen, dass Ihre Website für Google programmiert ist, da strukturierte Daten im Allgemeinen für erweiterte Einträge verwendet werden.

Hören Sie sich die SEO-Sprechstunde nach 4 Minuten an:

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/ViDI Studio


source site

Leave a Reply