Warriors unterzeichnen brasilianischen Interessenten für 3-Jahres-Vertrag: Bericht

Getty

Der Brasilianer Gui Santos (r. oben) stimmt einem Dreijahresvertrag mit den Golden State Warriors zu.

Laut ESPN belegte der brasilianische Flügelspieler Gui Santos den 14. Kaderplatz der Golden State Warriors, nachdem er einem Dreijahresvertrag zugestimmt hatte.

Der internationale Kandidat war der 55. Gesamtpick des NBA-Drafts 2022. Er spielte letzte Saison für die Santa Cruz Warriors und erzielte im Durchschnitt 12,7 Punkte, sechs Rebounds und vier Assists. Er schoss 50 % aus dem Feld und 33,3 % aus der Innenstadt, eine vielversprechende Leistung, die die Warriors faszinierte.

Obwohl er einen Standardvertrag erhält, wird der 1,90 Meter große Santos voraussichtlich seine Zeit bei der NBA und der G League aufteilen. Er war auch für die brasilianische Nationalmannschaft bei der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 im Einsatz. In fünf Spielen erzielte der 21-jährige Stürmer 7,4 Punkte, drei Rebounds und einen Assist bei einer Schussquote von 50 % aus dem Feld.

Die Verpflichtung erfolgte, nachdem die Siegesserie der Warriors von fünf Spielen am Sonntagabend in Cleveland unterbrochen worden war. Sie erzielten einen Outrebound von 54-44 und erzielten bei ihrer erst zweiten Saisonniederlage eine erbärmliche Schussquote von 36 %.

Die Verpflichtung von Santos steigert die Größe der Warriors nicht, die derzeit auf dem 11. Platz bei den Rebounds liegen und durchschnittlich 45,6 pro Spiel haben, gleichauf mit den Cavaliers.

Tiago Splitter, Co-Trainer der Houston Rockets, feierte die Verpflichtung von Santos auf X (ehemals Twitter).

Splitter war der erste brasilianische Spieler, der 2014 mit den San Antonio Spurs eine NBA-Meisterschaft gewann. Er hofft, dass Santos bei den Warriors in seine Fußstapfen treten wird.


Der Top-Pick der Ex-Warriors verlässt sein Zuhause, nachdem er das OnlyFans-Konto seiner Frau entdeckt hat

Der Top-Pick der ehemaligen Warriors, Joe Smith, sorgte kürzlich für Schlagzeilen, nachdem er ihr Zuhause verlassen hatte, als er den OnlyFans-Account seiner Frau entdeckte.

Smiths Frau, Kisha Chavis, verbreitete Smiths virale Schimpftirade.

Chavis gab anschließend bekannt, dass Smith ihr Zuhause verlassen hatte.

„[Smith] ist ziemlich sauer auf mich“, sagte Chavis am 31. Oktober in einem Interview mit TMZ Sports. „Ich glaube, er ist im Haus seiner Schwester, er redet gerade nicht mit mir.“

Chavis, eine ehemalige Erwachsenenunterhalterin und Sängerin, sagte gegenüber TMZ Sports, dass sie nur ein OnlyFans-Konto eröffnet habe, um zusätzliches Einkommen zu erzielen und aus dem finanziellen Schlamassel herauszukommen.

Smith, die Nummer 1 der Warriors im Jahr 1995, verdiente in seiner 16-jährigen NBA-Karriere 61 Millionen US-Dollar. Aber nach Steuern, Makler- und Verwaltungsgebühren nahm er nur 18 Millionen Dollar mit nach Hause. Im Jahr 2018 berichtete CNBC, dass er 157.000 US-Dollar schuldete und von Gehalt zu Gehalt lebt.

Smith spielte von 1995 bis 1998 für die Warriors, bevor er Geselle wurde und für 11 verschiedene Teams spielte. Zuletzt war er in der NBA-Saison 2010/11 bei den Los Angeles Lakers im Einsatz.


James Wiseman entpuppt sich als Draft-Pleite

Die Warriors treffen am Montagabend in Detroit auf James Wiseman, wobei ihre frühere Nummer 2 in der Gesamtwertung kaum einem NBA-Rotationsspieler ähnelt.

Der 22-jährige Wiseman kam in dieser Saison nur einmal für die Pistons zum Einsatz und erzielte bei der 110:101-Niederlage gegen die in der Lotterie gebundenen Portland Trail Blazers am 1. November vier Punkte und zwei Rebounds in bedeutungslosen sechs Spielminuten.

Jalen Duren und Marvin Bagley III liegen in der Rotation von Monty Williams vor ihm.

Die Warriors wählten im NBA-Draft 2020 Wiseman gegenüber LaMelo Ball. Aber der 1,90 Meter große Wiseman kam in der Bay Area nicht zum Erfolg. Die Warriors tauschten ihn im Februar im Rahmen eines Vier-Teams-Deals ein, um den Defensivspezialisten Gary Payton II zurückzugewinnen. Sie erzielten außerdem zwei Zweitrunden-Picks (aus Atlanta) für den ehemaligen McDonald’s All-American Center.

Erle Almo ist ein Basketballjournalist, der für Heavy über die New York Knicks und die Golden State Warirors berichtet. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in lokalen und internationalen Medien, einschließlich Rundfunk, Print und Digital. Zuvor berichtete er für Empire Sports Media über die Knicks und für Off the Glass über die NBA. Alder kommt von den Philippinen und lebt heute in Jersey City, New Jersey. Mehr über Alder Almo


source site

Leave a Reply