Wann spielen Alcaraz und Djokovic bei den French Open gegeneinander?

Vor acht Tagen starteten 128 Männer bei den French Open im Einzel. So ziemlich jeder hat sich auf zwei davon konzentriert.

Carlos Alcaraz und Novak Djokovic sind am Sonntag einem möglichen Showdown im Halbfinale einen Schritt näher gekommen. Sie besiegten in aufeinanderfolgenden Spielen vor ausverkauftem Haus auf dem Philippe-Chatrier-Platz überforderte Gegner, denen es oft schwerfiel, Punkte und Spiele, geschweige denn Sätze, zu holen, und boten damit einen Ausblick darauf, was in diesem Stadion noch bevorsteht die Wochenenden.

Zuerst zerlegte Djokovic Juan Pablo Varillas, einen 27-jährigen Peruaner, der das letzte Jahrzehnt damit verbracht hat, die Hintermänner des Sports zu besiegen. Er hatte vor den diesjährigen French Open noch nie ein Match im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers gewonnen und erlebte in der ersten Woche eine Bilderbuchfahrt. Djokovic beendete das alles in 1 Stunde und 57 Minuten und verbrauchte beim 6:3, 6:2, 6:2-Sieg die Energie, die er brauchte, und kein Gramm mehr.

„Ich weiß, was mein Ziel hier ist“, sagte er und musste nicht erklären, was es war.

Dann war es Zeit für die Show, als Alcaraz, die 20-jährige Nummer 1 der Welt, gegen Lorenzo Musetti antrat, einen Italiener, der nur 10 Monate älter ist und ein fast ebenso auffälliges Spiel hat.

Dieses dauerte 2:08 und hatte das gleiche Ergebnis, 6-3, 6-2, 6-2, für Alcaraz.

„Mein bisher bestes Spiel des Turniers“, sagte er.

Seit mehr als einem Jahr vermissen sich Djokovic, der Gewinner von 22 Grand-Slam-Einzeltiteln, und Alcaraz, der neue König des Sports, der letztes Jahr seinen ersten großen Titel bei den US Open gewann, irgendwie.

Manchmal verlor einer, bevor er tief genug vordrang, um dem anderen gegenüberzutreten. Djokovics Entscheidung, sich nicht gegen Covid-19 impfen zu lassen, zwang ihn, letzten Sommer und diesen Frühling die Hartplatzturniere in Nordamerika zu verpassen. Als Djokovic für die Herbstsaison und den australischen Sommer zurückkehrte, war Alcaraz verletzt. Sie konnten keine Verbindung herstellen.

Jetzt sind sie sechs Sätze entfernt. Alcaraz muss am Dienstag den fünftgesetzten, Stefanos Tsitsipas aus Griechenland, besiegen. Sie haben vier Spiele bestritten und Alcaraz hat sie alle gewonnen.

Djokovic spielt gegen die an Nummer 11 gesetzte Karen Khachanov aus Russland. Sie haben neun Mal gespielt, Djokovic hat acht Mal gewonnen.

Dass Alcaraz und Djokovic am Freitag im Halbfinale aufeinandertreffen, ist keine Gewissheit. Selbst die besten Spieler haben schlechte Tage. Sowohl Tsitsipas als auch Khachanov spielen lieber auf Sand als auf jedem anderen Untergrund. Djokovic hatte kürzlich mit einem schmerzenden Ellbogen zu kämpfen. Alcaraz hat in den letzten acht Monaten gezeigt, dass er verletzungsanfällig sein kann. Es kommt zu Verstimmungen.

Dennoch lieferten Djokovic und Alcaraz am Sonntag Leistungen – und Selbsteinschätzungen über sie – ab, die einem bevorstehenden Showdown den Anschein verliehen, als wäre es fast unausweichlich.

Djokovic ist seit langem der Meister des Matchmanagements bei Grand-Slam-Turnieren, bei denen Männer sieben Best-of-Five-Set-Matches gewinnen müssen, um den Titel zu erringen, und fast immer die Großen von den Sehr Guten trennen. Er beginnt mit dem physischen und emotionalen Energieaufwand zu spielen, den er für das Spiel benötigt, und erhöht ihn nur dann, wenn es nötig ist.

So viele seiner Sieger am Sonntag, die aus Winkeln getroffen wurden, die er sah, Varillas jedoch nicht, hatten möglicherweise nicht die Schnelligkeit, die er gegen andere Gegner an den Tag legte. Das mussten sie nicht.

Er lag mit 4:0 in Führung, bevor das Spiel etwa 20 Minuten alt war, gegen einen Gegner, der noch nie zuvor gegen jemanden auf seinem Niveau gespielt hatte.

„Mit einem Ball bist du aggressiv, und mit einem Ball dreht er die Münze in die andere Richtung und dann verteidigst du“, sagte Varillas.

Djokovic war schon einmal in dieser Position, ein Spiel vor dem Schwergewichtsduell mit einem der größten Namen des Sports, oft Roger Federer oder Rafael Nadal. Letztes Jahr war es ein Viertelfinalspiel gegen Nadal, der ebenfalls 22 Grand-Slam-Einzeltitel hat. Im Jahr zuvor stand Nadal im Halbfinale. Beides hat Früchte getragen.

Djokovic tat nicht so, als hätte er nicht darauf geachtet, was nach dem kommt, was als nächstes kommt.

„Man folgt immer den Topspielern in der eigenen Hälfte, wie sie spielen“, sagte er. „Natürlich schauen Sie hin, Sie analysieren das Spiel aller.“

Ja, er konzentriere sich auf sich selbst, sagte er, „aber natürlich behalte ich im Hinterkopf, was die anderen machen.“

Mit den „Anderen“ ist natürlich Alcaraz gemeint, der, vielleicht aufgrund seiner Jugend, seine Spiele aus einem anderen Blickwinkel als dem Energiesparen betrachtet und stattdessen versucht, das größtmögliche Spektakel zu schaffen.

Er genoss die Aussicht auf das Spiel am Sonntag gegen Musetti, sein Lächeln brach aus und seine Augen leuchteten, als er davon sprach, einen weiteren auffälligen Emporkömmling zu spielen.

„Wirklich gute Ballwechsel, gute Bälle zwischen uns, und natürlich wird es auch ein sehr unterhaltsames Spiel, das man sich ansehen kann“, sagte er.

Manchmal kann das für ihn genauso wichtig sein wie der Sieg. Er sieht fast nie einen Drop-Shot, zu dem er nicht rennen möchte, einen Lupfer, von dem er glaubt, dass er ihn nicht verfolgen kann, damit er den Ballwechsel mit einem Schuss zwischen die Beine verlängern kann, auch wenn das bedeutet, dass er seinem Gegner einen leichten Überkopfwurf beschert, was der Fall ist er wird auch versuchen zu jagen. Er ist derjenige, der die Magie macht, aber auch ihr größter Fan.

Nach seinem Sieg am Sonntag gestand er, dass er nach seinen besten Schüssen manchmal am liebsten auf die große Leinwand im Stadion schauen und zusammen mit allen anderen im Publikum und vor dem heimischen Fernseher über die Wiederholung sabbern würde.

„Oft“, sagte er.

Sechs weitere Sätze. Dann werden er und Djokovic die Show hinlegen können, auf die Roland Garros gewartet hat.

source site

Leave a Reply