Wann findet die kleine Amal ihre Mutter?

Die kleine Amal, die 12 Fuß große Puppe eines syrischen Flüchtlingsmädchens, machte sich letzte Woche auf die Suche nach ihrer Mutter in Brooklyn, wie sie es überall auf der Welt getan hat. Sie wurde begeistert von einer Menge Kinder und Erwachsener begrüßt, die von ihren lebensechten Bewegungen und ihren riesigen, blinzelnden Augen und von der Anmut, mit der die Puppenspieler sie bewegten, tanzten, in Fenster spähten und sogar nach einer Umarmung ausstreckten, verzaubert waren.

Ich besuchte sie mit meinem 7-jährigen Enkel, dessen erster Kommentar, als er sich von der Schulter seines Großvaters aus in der Menge umsah, war: „Ist sie nicht ein bisschen überwältigt?“ Er war auch voller anderer Fragen: „Wie hat sie ihre Mama verloren? Wo ist ihr Daddy? Warum kann sie ihre Mami nicht finden?“ Wir erklärten ihm so gut wir konnten den Krieg in Syrien, die Not der Flüchtlinge und wie Familien getrennt werden können – letzteres machte ihm besonders Sorgen. Und dann fragte er: „Wann findet die kleine Amal ihre Mutter?“

Wann eigentlich?

Am 23. September, dem Tag, an dem wir Little Amal begrüßten, ertranken mehr als 77 Flüchtlinge vor der Küste Syriens, darunter viele syrische Kinder. Nur zwei Wochen zuvor starben vier syrische Kinder und drei Frauen auf gestrandeten Booten vor den Küsten des Libanon und der Türkei an Durst und Hunger, Boote, die niemand retten würde, wodurch die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die im Jahr 2022 im Mittelmeer gestorben sind, auf mehr als 1.200 gestiegen ist . Die meisten dieser Todesfälle ereignen sich, weil die EU-Küstenwache Frontex zusammen mit Griechenland, der Türkei, Italien, Malta und Libyen sich nicht nur weigert, Boote zu retten, sondern viele von ihnen absichtlich zurück aufs Meer drängt. Griechenland und Italien haben sogar die Rettung von Migranten unter Strafe gestellt, indem sie Menschenhändler festgenommen und angeklagt haben, die freiwillig Leben retten.

Ich reise seit vier Jahren nach Griechenland, um mir anzusehen, wie echte Flüchtlinge, Syrer und andere, an diesem wichtigen Tor nach Europa behandelt werden. Diese Menschen suchen nicht einfach „ein besseres Leben“, wie die Nachrichtensprecher immer wieder sagen, sondern ein Leben, in dem sie nicht getötet, eingesperrt, gefoltert oder verhungert werden. Doch weit davon entfernt, so willkommen geheißen zu werden wie die kleine Amal (obwohl sogar sie in Griechenland gesteinigt wurde), werden sie mit erstaunlicher Grausamkeit behandelt, und zwar nicht nur, indem sie auf See ausgesetzt werden.

In diesem Monat vor genau einem Jahr eröffnete beispielsweise Griechenland auf der Insel Samos ein neues Auffanglager für Asylsuchende als Modell für die künftige Behandlung von Asylsuchenden. Es wurde zu einem Preis von 38 Millionen Euro erbaut und größtenteils von der EU bezahlt. Es befindet sich an einem abgelegenen Ort in den Bergen und ist so konzipiert, dass es 3.000 Menschen eingesperrt und außer Sichtweite halten kann.


source site

Leave a Reply