Wahnsinnig schneller Elektroroboter stellt neuen Zauberwürfel-Weltrekord auf

In der Welt der Robotik gibt es immer etwas Neues am Horizont, aber dieses Mal hat Mitsubishi Electric wirklich für Aufsehen gesorgt. Sein Roboter TOKUFASTbot, den man an einem normalen Tag damit antrifft, Motoren sorgfältig zu verdrahten, ist gerade aus einem ganz anderen Grund ins Rampenlicht getreten.

Es hat sich dem Zauberwürfel angenommen und nicht nur damit herumgespielt, sondern einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Dabei geht es nicht nur darum, schnell zu sein; es geht darum, neu zu definieren, was Roboter unserer Meinung nach leisten können. Präzision und Technologie kommen auf eine Weise zusammen, die ehrlich gesagt umwerfend ist. Und das alles geschah so schnell. Wenn Sie geblinzelt haben, haben Sie es wahrscheinlich verpasst.

ERHALTEN SIE SICHERHEITSWARNUNGEN UND EXPERTENTIPPS – MELDEN SIE SICH HIER FÜR KURT’S NEWSLETTER AN – DEN CYBERGUY-BERICHT

Das Rätselphänomen neu betrachtet

Also, der Zauberwürfel. Wir kennen ihn doch alle, oder? Dieser bunte kleine Würfel, der uns seit den 80ern den Kopf verdreht. Spulen wir vor in die frühen 2000er und er stand wieder im Rampenlicht und fesselte eine ganz neue Generation. Es geht nicht nur darum, beide Seiten passend zu machen, sondern um den Weg dorthin. Dafür braucht man Logik, Geduld und flinke Finger.

WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)?

Und vergessen wir nicht „Speedcubing“. Es ist wie die Olympischen Spiele für Rätsellöser, bei denen jeder winzige Ticken der Uhr einen Weltrekord ausmachen oder brechen kann. Es ist dieser Nervenkitzel, der den Würfel in Händen auf der ganzen Welt am Drehen hält.

Mann mit Zauberwürfel

Zauberwürfel (Zauberstab)

CHINA PRÄSENTIERT SEINEN ERSTEN ELEKTRISCH LAUFENDEN HUMANOIDEN ROBOTER IN VOLLGRÖSSE

Ein Rekord gebrochen

Der menschliche Rekord für das Lösen des Zauberwürfels, beeindruckende 3,13 Sekunden, wurde 2023 von Max Park aufgestellt. TOKUFASTbot von Mitsubishi Electric hat menschliche Konkurrenten weit hinter sich gelassen und den Würfel in nur 0,305 Sekunden gelöst. Diese Leistung bricht nicht nur den bisherigen Roboterrekord, der 2018 von einem MIT-Roboter aufgestellt wurde, sondern dauert auch weniger, als ein Mensch zum Blinzeln braucht.

HOLEN SIE SICH FOX BUSINESS FÜR UNTERWEGS, INDEM SIE HIER KLICKEN

Rubiks Roboter 3

TOKUFASTbot (Mitsubishi Elektro)

Der unheimliche Roboterhund von Boston Dynamics tanzt in einem funkelnden blauen Kostüm

Die Technik hinter dem Triumph

Der TOKUFASTbot verdankt seinen Erfolg einem Rotationsmechanismus, der eine 90-Grad-Drehung in nur 0,9 Millisekunden ermöglicht. Diese unglaubliche Geschwindigkeit wird durch die signalreaktiven Servomotoren von Mitsubishi Electric und einen hochmodernen Farberkennungsalgorithmus mit künstlicher Intelligenz ermöglicht. Das Ergebnis ist ein Roboter, der die Lösung des Puzzles schneller beurteilen, planen und ausführen kann, als wir es sehen können.

SO LÖSCHEN SIE IHRE PRIVATEN DATEN AUS DEM INTERNET

Rubiks Roboter 4

TOKUFASTbot (Mitsubishi Elektro)

FREAK-ROBOTER AUS CHINA KANN LERNEN, DENKEN UND ARBEITEN WIE EIN MENSCH

Mehr als nur ein Rekordbrecher

Beim Einstellen einer neuen Guinness Welt Rekord Obwohl der „schnellste Roboter, der einen rotierenden Puzzlewürfel löst“ eine bemerkenswerte Leistung ist, ist der TOKUFASTbot kein Eintagsfliege. Sein Design ist nicht auf Optik, sondern auf Funktionalität ausgerichtet. Wie Yuji Yoshimura, Senior General Manager im Component Production Engineering Center von Mitsubishi Electric, betont, besteht die Hauptaufgabe des Roboters darin, die Motorenherstellung für Alltagsgeräte zu verbessern.

Zauberroboter 5

TOKUFASTbot (Mitsubishi Elektro)

ABONNIEREN SIE KURTS YOUTUBE-KANAL FÜR KURZE VIDEOTIPPS ZUR BEDIENUNG ALLER IHRER TECHNISCHEN GERÄTE.

Kurts wichtigste Erkenntnisse

Wissen Sie, bei dieser ganzen Rekord-Sache geht es nicht nur darum, dass ein Roboter ein Rätsel superschnell löst. Es zeigt wirklich, wie weit wir mit Robotern und KI gekommen sind. Wenn wir in die Zukunft blicken, werden die Dinge, die sie heute machen, die Spielregeln auf eine Weise verändern, die wir gerade erst beginnen zu verstehen. Und obwohl der TOKUFASTbot keinen Schönheitswettbewerb gewinnt, ist er für diejenigen, die wie ich auf Technik stehen, verdammt beeindruckend.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

Angesichts der rasanten Fortschritte in den Bereichen KI und Robotik: Welche Überlegungen sollten Unternehmen Ihrer Meinung nach bei der Entwicklung dieser Technologien berücksichtigen? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns schreiben an Cyberguy.com/Kontakt

Weitere meiner technischen Tipps und Sicherheitswarnungen erhalten Sie, wenn Sie meinen kostenlosen CyberGuy Report Newsletter abonnieren. Gehen Sie dazu zu Cyberguy.com/Newsletter

Stellen Sie Kurt eine Frage oder teilen Sie uns mit, über welche Geschichten wir berichten sollen

Folge Kurt auf seinen sozialen Kanälen

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von CyberGuy:

Alle Rechte vorbehalten.

source site

Leave a Reply