VW erwartet, dass 2023 herausfordernder wird als 2022

Der Finanzvorstand des Volkswagen Konzerns, Arno Antlitz, sagte, er erwarte, dass das nächste Jahr „noch herausfordernder“ als 2022 werde, da die Inflation und die sich verschlechternden Wirtschaftsaussichten die Nachfrage schmälern würden.

Antlitz sagte am Donnerstag in einem Bloomberg-TV-Interview, VW müsse die Produktivität verbessern und die Fixkosten senken, da der Autohersteller die steigenden Rohstoff- und Energiekosten nicht vollständig an die Verbraucher weitergeben könne.

Während er erwartet, dass die Branche weiter wächst, sagte Antlitz, dass es im einstelligen Bereich liegen würde: „Wir erwarten ein kleines Wachstum in der Branche“ für 2023, sagte er.

Autohersteller, die in diesem Jahr mit anhaltenden schweren Chipknappheiten und steigenden Inputkosten zu kämpfen haben, setzen auf eine Entspannung der Lieferengpässe im nächsten Jahr, um die Auslieferungen auch bei schwächelnder Nachfrage anzukurbeln.

Antlitz sagte, VW habe immer noch volle Auftragsbücher, die den Verkauf in der ersten Hälfte des nächsten Jahres unterstützen werden. Da mehr Autos in den Verkauf gehen, erwartet der Autohersteller, dass es schwieriger sein wird, die gestiegenen Kosten durch höhere Inputpreise weiterzugeben, sagte Antlitz.

VW steht auch unter Druck, seinen EV-Vorstoß umzukehren, der von internen Zwietracht und Softwareverzögerungen geplagt wurde, die die Einführung wichtiger Audi- und Porsche-Modelle verzögerten.

CEO Oliver Blume hat einige der Strategien seines Vorgängers Herbert Diess neu bewertet, der mit ehrgeizigem Tempo auf Projekte drängte, um Tesla einzuholen.

Zu den dringendsten Aufgaben gehört die Behebung von Problemen in der Software-Einheit Cariad, wo Rückschläge dazu führten, dass VW das wichtige Elektroauto-Projekt Trinity um mindestens zwei Jahre verzögerte.

Blume soll dem Aufsichtsrat im Laufe des Donnerstags ein Status-Update zu seinen Plänen präsentieren.

Die Geschwindigkeit, mit der die Cariad-Einheit von VW verschiedene Softwareplattformen entwickeln kann, wird bestimmen, welche Elektrofahrzeuge in welchen Fabriken gebaut werden können, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Antlitz sagte, Cariad sei immer noch ein fester Bestandteil der VW-Strategie. Er fügte hinzu, dass eine der größten finanziellen Hürden für den Autohersteller sein Batteriegeschäft mit hohen Vorabinvestitionen sei.

Die Sparte mit dem Namen PowerCo soll allein in Europa sechs Fabriken umfassen und könnte der nächste Bereich für VW sein, um eine Fremdfinanzierung zu suchen.

Wie andere Autohersteller, darunter Tesla und Mercedes-Benz, hat VW mit einer Verschlechterung der Aussichten in China, dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge, zu kämpfen.

VW senkte dort im vergangenen Monat sein Verkaufsziel um etwa 14 Prozent, während Mercedes die Preise senkte und Tesla die Produktion seines Modells Y in Shanghai stoppte.

source site

Leave a Reply