Von Google Ads automatisch erstellte Assets, verfügbar in 8 Sprachen

Google hat die neuesten Aktualisierungen der automatisch erstellten Assets und des Konversationserlebnisses von Google Ads veröffentlicht, um mehr Nutzern dabei zu helfen, künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um die Effizienz von Werbekampagnen zu verbessern.

Die neuesten Funktionen konzentrieren sich auf automatisch erstellte Assets und ein neues Gesprächserlebnis und markieren einen Schritt in Richtung Automatisierung des Werbeworkflows.

Erweiterung automatisch erstellter Assets

Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen ist die Erweiterung automatisch erstellter Assets.

Diese Funktion erstellt automatisch maßgeschneiderte Überschriften und Beschreibungen basierend auf dem spezifischen Kontext einer Anzeige, z. B. der Zielseite oder bereits vorhandenen Anzeigen.

Ziel ist es, den Indikator „Ad Strength“ zu stärken, der die Wirksamkeit von Anzeigen in responsiven Suchkampagnen quantifiziert. Vermarkter können alle automatisch erstellten Assets entfernen, die sie für ihre Kampagnen als ungeeignet erachten.

Ursprünglich nur auf Englisch verfügbar, wurde diese Funktion nun um sieben weitere Sprachen erweitert: Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch.

Um automatisch erstellte Assets zu verwenden, aktivieren Sie diese über Ihre Kampagneneinstellungen oder suchen Sie auf der Seite „Empfehlungen“ nach dem Vorschlag „Automatisch erstellte Assets aktivieren“.

Google wird außerdem generative KI hinzufügen, um englischsprachige Assets für Werbetreibende in den USA und im Vereinigten Königreich zu erstellen und diese besser an die Suchanfragen der Nutzer anzupassen.

Betatests für ein LLM-gestütztes Gesprächserlebnis

Eine weitere Entwicklung ist das Konversationserlebnis, das auf großen Sprachmodellen (LLMs) basiert.

Diese Funktion ermöglicht Werbetreibenden eine „natürliche Sprachkonversation“ mit Google Ads, um Kampagnenelemente wie Schlüsselwörter, Schlagzeilen und Bilder zu generieren.

Während in den USA und im Vereinigten Königreich Betatests laufen (nur auf Englisch), hat Google positives Feedback erhalten, weil es Zeit spart und Werbetreibenden neue Ideen liefert.

Screenshot von Google, September 2023

Basierend auf dem ersten Feedback plant Google, diese Tools weiter zu verfeinern und wird in den kommenden Monaten weitere Verbesserungen für weitere Werbetreibende bereitstellen.

Google implementiert weiterhin generative KI

Die neuesten generativen KI-Funktionen für Google Ads zielen darauf ab, die Komplexität moderner digitaler Werbung durch einen automatisierteren und effizienteren Workflow zu verringern.

Diese neuen Tools sollen Werbetreibenden dabei helfen, das veränderte Verbraucherverhalten und den anhaltenden Bedarf an personalisierteren und effektiveren Werbestrategien effizient zu bewältigen.

In einer zunehmend automatisierten Landschaft bieten Googles KI-gestützte Aktualisierungen seiner Ads-Plattform Tools, die den Anzeigenerstellungs- und -bereitstellungsprozess erheblich rationalisieren und ihn effizienter und zielgerichteter machen könnten.


Ausgewähltes Bild: PixieMe/Shutterstock

source site

Leave a Reply