Volvo kauft Beteiligung der Muttergesellschaft Geely Holding an China JVs


Geely, das auch einen Anteil von 9,7 Prozent an Daimler besitzt, sagte Anfang des Jahres, dass es Optionen für Volvo erwäge, einschließlich eines Börsengangs und einer Börsennotierung. Im Februar verwarfen Geelys in Hongkong notierte Einheit Geely Automobile und Volvo Cars Pläne zur Fusion.

Handelsbanken Capital Markets Analyst Hampus Engellau sagte, die vollständige Kontrolle über die chinesischen Joint Ventures könnte dazu beitragen, den Weg für einen Börsengang von Volvo Cars zu ebnen.

„Je klarer die Eigentümerstruktur ist und je klarer die Stakeholder des Unternehmens aussehen, desto einfacher können Investoren überlegen, in was sie investieren“, sagte er.

Analysten erwarten, dass andere ausländische Autohersteller ähnliche Geschäfte in China, dem größten Automarkt der Welt, abschließen werden, wenn im nächsten Jahr die Anforderung des Landes aufgehoben wird, die Autoproduktion mit einem lokalen Joint Venture-Partner durchzuführen.

Solche Regeln für Hersteller von Elektrofahrzeugen wurden bereits aufgehoben, sodass Tesla Inc. Fahrzeuge über hundertprozentige Betriebe in China herstellen und verkaufen kann. Volkswagen hat die Kontrolle über eine Elektroauto-Einheit in der östlichen Stadt Hefei übernommen.

Der Deal von Volvo Cars, dessen finanzielle Bedingungen nicht bekannt gegeben wurden, wird ihm das volle Eigentum an seinen Produktionsstätten in Chengdu und Daqing, seiner chinesischen Vertriebsgesellschaft und seiner F&E-Einrichtung in Shanghai übertragen.

Volvo Cars hat im vergangenen Jahr in China über 166.000 Fahrzeuge verkauft und seine Händler bieten starke Rabatte an, um mit anderen Premiummarken wie BMW und Audi zu konkurrieren.

Das in Göteborg ansässige Unternehmen wurde nach der globalen Finanzkrise vor mehr als einem Jahrzehnt von Ford von Geely gekauft und teilt sich seitdem die chinesischen Werke mit seiner Muttergesellschaft.

Laut Volvo Cars würden die Transaktionen, die der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden unterliegen, in zwei Schritten durchgeführt, beginnend im Jahr 2022 und formell im Jahr 2023 abgeschlossen.

“Diese beiden Transaktionen werden eine klarere Eigentumsstruktur sowohl bei Volvo Cars als auch bei der Geely Holding schaffen”, sagte Geelys CEO Daniel Li in einer Erklärung, die sich nicht auf den möglichen Börsengang bezog.

Hakan Samuelsson, CEO von Volvo Cars sagte im Juni das Unternehmen machte Fortschritte in Richtung eines möglichen Börsengangs im Jahr 2021, und obwohl es weiterhin Plattformen und Komponenten mit Geely teilen würde, würden sie dies in “einer Armlänge Entfernung” tun, im Einklang mit der Art und Weise, wie unabhängige Unternehmen Geschäfte machen.

Reuters hat zu diesem Bericht beigetragen.

Leave a Reply