Vikram: Chandrayaan-3: Isro hat noch nichts von Vikram und Pragyan gehört, aber es ist noch Zeit

BENGALURU: Isrodas „einige Schaltkreise“ am Leben gehalten hatte, damit seine Bodenstationen im Falle eines Falles vom Mond hören konnten Chandrayaan-3 Lander und Rover – Vikram Und Pragyan – wieder wach, seit Freitagabend noch nichts zu hören.
„Es wurden Anstrengungen unternommen, eine Kommunikation mit dem Vikram-Lander und dem Pragyan-Rover herzustellen, um deren Aufwachzustand festzustellen. Bisher wurden keine Signale von ihnen empfangen. Die Bemühungen, Kontakt herzustellen, werden fortgesetzt“, sagte Isro am späten Freitag.

Als die Raumfahrtbehörde vor mehr als zwei Wochen die Befehle übermittelte, um Vikram und Pragyan in den Schlafmodus zu versetzen, sagte sie, sie hoffe, dass sie am 22. September aufwachen würden.
Isro-Vorsitzender S Somanath hatte TOI gesagt, als Vikram und Pragyan schlafen gingen: „Der Lander und der Rover sollten automatisch aufwachen, wir haben dafür einige Schaltkreise am Leben gehalten.“ Aber wir müssen abwarten.“

Ein leitender Wissenschaftler, der an der Mission beteiligt war, sagte gegenüber TOI: „Wir haben bisher nichts gehört.“ Der Wissenschaftler fügte jedoch hinzu, dass noch viel Zeit sei und das Team die Daumen gedrückt habe.
Nilesh M Desai, Direktor des Isro Space Application Center (SAC), sagte TOI am Freitag, dass das Aufwachen später heute Abend (Freitag) oder sogar morgen (Samstag) erfolgen könne und dass das Warten begonnen habe.

Während der Sonnenaufgang auf dem Mond am frühen Mittwoch stattfand, benötigen die Systeme auf Vikram und Pragyaan bestimmte Bedingungen für das Aufwachen. M. Sankaran, Direktor des UR Rao Satellite Centre, dem leitenden Zentrum von Chandrayaan-3, hatte TOI zuvor erklärt: „…Für das Aufwachen benötigen wir Stromerzeugung und Temperatur der Elemente auf Vikram und Pragyan, um bestimmte Kriterien zu erfüllen. Bis zum 21. oder 22. September sollten wir etwas wissen. Wenn sie aufwachen, wird es in dieser Zeit aufwachen.“
Dies gilt nicht nur für den richtigen Sonnenhöhenwinkel von 6° bis 9°. Unabhängig davon, ob die beiden ein zweites Leben auf dem Mond bekommen oder nicht, ist die Chandrayaan-3-Mission erfolgreich, da alle Missionsziele während ihrer Missionsdauer erreicht wurden.
Die erklärten Ziele der Mission waren: Demonstration einer sicheren und sanften Landung, Rover-Roving und Durchführung wissenschaftlicher Experimente vor Ort.


source site

Leave a Reply