Vier Möglichkeiten, um Behälter völlig „geruchsfrei“ zu halten und keine „üblen“ Gerüche zu riskieren

Der verringerte Luftstrom in der Küche kann dazu führen, dass Gerüche länger anhalten und die Hitze kann auch dazu führen, dass Lebensmittel viel schneller verfaulen.

Vor diesem Hintergrund hat Phillip Quantrell, Markenbotschafter und Experte für Lebensmittelabfälle bei InSinkErator, einige Top-Tipps zusammengestellt, um Küchenabfallbehälter bei wärmerem Wetter völlig „geruchsfrei“ zu halten.

1. Behälter häufiger wechseln

Der Experte erklärte: „Eine der einfachsten Möglichkeiten, üble Gerüche aus Ihren Mülltonnen bei wärmerem Wetter zu vermeiden, besteht darin, sie regelmäßig zu wechseln.

„Die Hitze beschleunigt den Verrottungsprozess, was bedeutet, dass üble Gerüche viel schneller entstehen.

„Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Mülltonnen rausholen, sobald sie voll sind. Sie sollten auch beim Wechseln Ihres Mülleimers vorsichtiger sein, wenn Sie verderbliche Lebensmittel hineingelegt haben, bei denen die Gefahr besteht, dass sie schnell zu riechen beginnen.“

2. Halten Sie Ihren Mülleimer von direkter Sonneneinstrahlung fern

Die Platzierung Ihres Küchenabfalleimers ist in den wärmeren Monaten des Jahres sehr wichtig und kann sich auf den Geruch auswirken.

Bewahren Sie Ihren Behälter nach Möglichkeit vor direkter Sonneneinstrahlung und in einem kühleren Bereich Ihres Hauses auf, da dies dazu beiträgt, die Aufbauzeit zu verkürzen und Gerüche fernzuhalten.

3. Natriumbikarbonat

Der Experte fuhr fort: „Natron wird Ihr bester Freund in einer Hitzewelle sein. Streuen Sie einfach eine kleine Menge in Ihren Mülleimer, um etwaige starke Gerüche zu neutralisieren, die der Inhalt Ihres Mülleimers zu erzeugen beginnt.“

Dies trägt dazu bei, unangenehme Gerüche, die aus dem Mülleimer kommen könnten, zu minimieren und kann auch in Müllsäcke gegeben werden.

Wenn Briten einen besonders frischen Mülleimer wünschen, kann auch etwas Zitronensaft auf den Boden eines Müllsacks gegeben werden, um ihn frisch zu halten.

4. Lebensmittel einfrieren

Phillip sagte: „Eine Möglichkeit, Gerüche aus Ihren Lebensmittelabfällen zu vermeiden, besteht darin, den Abfall bis zum Abholtag in einem Behälter im Gefrierschrank aufzubewahren.

„Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Lebensmittelabfälle in Ihrem Zuhause verrotten, indem Sie den Inhalt einfach umfüllen, wenn er zur Abholung bereit ist, und eliminieren so das Risiko, dass aus Ihren Mülleimern schlechte Gerüche entstehen.“

Eine Alternative besteht darin, Lebensmittel in einem Lebensmittelabfallbehälter zu entsorgen und diesen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen oder ihn bei heißem Wetter jeden Tag zu leeren.

source site

Leave a Reply