Verzichten Sie auf weißen Essig und verwenden Sie die „Star-Zutat“ des Experten, um schimmeligen Fugen im Handumdrehen den Garaus zu machen

Zwar gibt es auf dem Markt viele Fugenreiniger, diese können jedoch recht teuer sein, weshalb sich viele Menschen für natürlichere Alternativen wie weißen Essig oder Bleichmittel entscheiden.

Allerdings sind beide Mittel laut einem Experten ziemlich aggressiv und können den Mörtel mit der Zeit „zerstören“.

Die Schimmelexperten von Advanced Damp empfehlen stattdessen die Verwendung von Backpulver.

Sie erklärten: „Backpulver ist eine Star-Zutat, wenn es um die Fugenreinigung geht.

„Dieser Wunderbestandteil wirkt wie ein natürliches Schleifmittel, das heißt, er kann hartnäckige Flecken beseitigen, ohne den Mörtel selbst anzugreifen. Als Bonus trägt er dazu bei, den Mörtel beim Reinigen aufzuhellen.“

Um den Mörtel zu reinigen, mischen Sie in einem Behälter Backpulver und Wasser, bis eine Paste entsteht.

„Tauchen Sie Ihren Pinsel in die Paste und tragen Sie diese dann direkt auf die Fugen auf.“

Mit dieser Methode können Sie den Mörtel hervorragend aufhellen und ihn innerhalb weniger Anwendungen vollständig wiederherstellen.

Bei besonders hartnäckigen Flecken empfehlen die Experten eine stärkere Reinigungspaste mit Wasserstoffperoxid.

Sie fuhren fort: „Wasserstoffperoxid hat nicht nur aufhellende Eigenschaften, sondern ist auch wirksam bei der Bekämpfung von Schimmel, ähnlich wie Bleichmittel.

„Im Gegensatz zu Bleichmittel ist es jedoch eine viel sicherere Option für den Hausgebrauch.

„Vermischen Sie die beiden Haushaltszutaten in einer Schüssel und verrühren Sie sie, bis eine dicke Paste entsteht.

„Lassen Sie es etwa fünf bis zehn Minuten einwirken, damit es seine Wirkung entfalten kann. Tragen Sie die Paste mit einer alten Zahnbürste auf die betroffenen Fugen auf.“

Diese Methode erfordert möglicherweise etwas mehr Schrubben oder mehrere Versuche, aber laut den Profis sind die Ergebnisse es wert.

Damit die Fugen glänzend bleiben, ist Vorbeugung entscheidend. Indem Sie täglich oder wöchentlich ein paar Maßnahmen ergreifen, können Sie die Bildung von Schmutz und Schimmel verhindern.

Achten Sie darauf, die Fugen nach jedem Duschen mit einem alten Handtuch oder einem Abzieher zu trocknen und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Badezimmers.

Die Profis fügten hinzu: „Schimmel kann sich vermehren, manchmal innerhalb von 24 Stunden. Das bedeutet, dass nasse Handtücher, die auf den Boden fallen, schnell zu einem Nährboden für Schimmel werden können.“

„Um Schimmelbildung in Ihrem Badezimmer vorzubeugen, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, nasse Handtücher nach dem Gebrauch immer aufzuhängen.“

source site

Leave a Reply