Versuchen Sie, eine neue Sprache zu lernen? Verwenden Sie beim Sprechen Gesten, damit Sie wie ein Einheimischer klingen, sagen Wissenschaftler

  • Ausgeprägte Handgesten helfen dabei, die richtigen Wortteile hervorzuheben
  • Und das könnte Ihnen helfen, eher wie ein Muttersprachler zu klingen, sagen Experten

Das Erlernen einer neuen Sprache kann entmutigend sein – vor allem, wenn Sie versuchen möchten, authentisch zu klingen.

Laut einer neuen Studie können Sie jedoch lernen, wie ein Einheimischer zu sprechen, wenn Sie beim Sprechen gestikulieren.

Forscher haben herausgefunden, dass ausgeprägte Handgesten dabei helfen können, die richtigen Wortteile hervorzuheben.

Und das könnte dazu beitragen, dass Sie eher wie ein Muttersprachler klingen.

Bestimmte Sprachen wie Englisch, Italienisch und Russisch weisen eine lexikalische Betonung auf. Dabei werden bestimmte Silben innerhalb von Wörtern deutlich stärker ausgesprochen als andere.

Forscher haben herausgefunden, dass ausgeprägte Handgesten dabei helfen können, die richtigen Wortteile hervorzuheben. Und das könnte dazu beitragen, dass Sie eher wie ein Muttersprachler klingen (Archivbild)

Im Wort „Sprache“ beispielsweise wird die erste Silbe betont, während im Wort „begin“ die Betonung auf der zweiten Silbe liegt.

Forscher der New York University in Shanghai, China, rekrutierten 124 chinesische Muttersprachler im Alter zwischen 18 und 28 Jahren.

Sie sahen sich Videos von Menschen an, die Handbewegungen nach oben und unten ausführten, synchronisiert mit Aufnahmen englischer Wörter.

Alle Wörter bestanden aus drei Silben, ihre lexikalische Betonung war jedoch unterschiedlich und lag entweder auf der ersten, letzten oder mittleren Silbe.

Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt, wobei eine Gruppe sich Videos ansah, die überhaupt keine Gesten zeigten.

Die anderen drei Gruppen sahen alle Videos, die Gesten über jeder Silbe jedes Wortes zeigten – aber nur eine dieser Gruppen sah eine ausgeprägte Geste über der korrekt betonten Silbe.

Die Analyse ergab, dass die Verwendung ausgeprägter Gesten über dem richtigen Teil des Wortes den Teilnehmern dabei half, lexikalische Betonung um 10 bis 15 Prozent genauer zu identifizieren als diejenigen, die keine Gesten sahen (Archivbild).

Die Analyse ergab, dass die Verwendung ausgeprägter Gesten über dem richtigen Teil des Wortes den Teilnehmern dabei half, lexikalische Betonung um 10 bis 15 Prozent genauer zu identifizieren als diejenigen, die keine Gesten sahen (Archivbild).

Vor und nach dem Ansehen der Videos wurden die Teilnehmer gebeten, einen Knopf zu drücken, wenn sie den Eindruck hatten, dass lexikalische Betonung auf verschiedene Wörter angewendet wurde.

Die Analyse ergab, dass die Verwendung ausgeprägter Gesten über dem richtigen Teil des Wortes den Teilnehmern dabei half, lexikalische Betonung um 10 bis 15 Prozent genauer zu erkennen als diejenigen, die keine Gesten sahen.

Das Team sagte: „Die Teilnehmer lernten die lexikalische Belastung von Fremdsprachen, indem sie die manuellen Auf- und Abbewegungen beobachteten, die mit Audioaufnahmen gesprochener Wörter synchronisiert wurden.“

„Unsere Ergebnisse unterstreichen die funktionale Rolle von Gesten bei der Verbesserung des Sprachlernens und weisen auf praktische Auswirkungen auf das Lehren und Lernen von Sprachen hin.“

Der Vorabdruck ihrer Studie wurde online von bioRxiv veröffentlicht.

source site

Leave a Reply