Verliert Lewis Hamilton den F1-Titel? Felipe Massa rechtliche Schritte gegen die FIA ​​und was als nächstes passiert | F1 | Sport

Der nächste Schritt in Felipe Massas Gerichtsverfahren gegen die Formel 1 und die FIA ​​ist nun im Gange. Der brasilianische Fahrer drängt auf eine finanzielle Entschädigung für den Reputations- und Geistesschaden, der durch die Ereignisse verursacht wurde, die ihn die Weltmeisterschaft 2008 kosteten.

Laut einem Bericht von ReutersF1-CEO Stefano Domenicali und FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem haben ein „Letter Before Claim“-Dokument erhalten, in dem sie darüber informiert werden, dass Massa rechtliche Schritte gegen die beiden Parteien einleitet.

Warum ergreift Massa rechtliche Schritte?

Ohne die Ereignisse beim Großen Preis von Singapur hätte der heute 42-jährige Brasilianer 2008 den Titel gewonnen. Massa führte dieses Rennen an, bevor Renault-Fahrer Nelson Piquet Jr. absichtlich in die Wand krachte, um das Safety-Car herauszuholen und seinen Teamkollegen Fernando Alonso, der eine bizarre Alternativstrategie verfolgte, auf dem Weg zum Rennsieg ins Spiel zu bringen.

Der Skandal erschütterte die Formel 1 im Jahr 2009, als Piquet das Fiasko aufdeckte, aber es war ein aktuelles Interview von Bernie Ecclestone, das diese rechtlichen Schritte auslöste. Sprechen mit F1-InsiderEcclestone gab bekannt, dass er damals von den Rennmanipulationen durch Renault wusste, aber mit dem Handeln noch wartete, um „den Sport zu schützen und ihn vor einem riesigen Skandal zu bewahren“. Hätte er früher gehandelt, hätte Massa die Trophäe erhalten können.

Der in Sao Paulo geborene Fahrer wird nun gerichtlich für Gerechtigkeit klagen, wobei sein Anwalt in seinem Brief vor der Klage erklärt: „Einfach ausgedrückt ist Herr Massa der rechtmäßige Fahrer-Champion von 2008, und die Formel 1 und die FIA ​​haben das Fehlverhalten, das ihn dazu betrogen hat, absichtlich ignoriert.“ Titel.

„Herr Massa ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, seine Verluste vollständig zu beziffern, geht aber davon aus, dass sie wahrscheinlich mehrere zehn Millionen Euro übersteigen werden. Dieser Betrag deckt nicht die schwerwiegenden moralischen und Reputationsverluste ab, die Herr Massa erlitten hat.“

Wird Lewis Hamilton den Weltmeistertitel 2008 verlieren?

Während die Punkteverluste aus der Saga von Singapur 2008 Massa seinen ersten F1-Titel kosteten, führten sie dazu, dass Lewis Hamilton seinen ersten Weltmeistertitel überhaupt gewann. Der britische Fahrer überholte Timo Glock in der letzten Runde des Großen Preises von Brasilien im letzten Sektor und schlug damit einen Punkt Vorsprung vor Massa.

In den derzeit der Öffentlichkeit zugänglichen Dokumenten hat Massa nicht bestätigt, dass er die Verleihung der Krone für 2008 anstrebt. Allerdings hat er zuvor zugegeben, dass das Ergebnis nach dem FIA-Regelwerk nicht mehr geändert werden kann, sobald der siegreiche Fahrer die Meistertrophäe erhält.

Man geht daher davon aus, dass Massa zwar davon überzeugt ist, dass er unrechtmäßig daran gehindert wurde, die Weltmeisterschaft 2008 zu gewinnen, er aber im bevorstehenden Rechtsstreit wahrscheinlich finanzielle Vorteile von der Formel 1 und der FIA anstreben wird. Dies ist jedoch nicht bestätigt, und der Brasilianer könnte tatsächlich nach Hamiltons Titel streben.

Massa gegen F1 und die FIA: Wie geht es weiter?

Angesichts der Schwere des Rechtsstreits gegen Massa und der Komplexität des vorliegenden Skandals ist eine schnelle Lösung des Konflikts unwahrscheinlich.

Allerdings kommt nun der Stein ins Rollen: Massas Anwälte bestätigen, dass sie damit rechnen müssen, „ohne weitere Ankündigung ein Gerichtsverfahren vor den englischen Gerichten einzuleiten“, wenn sie innerhalb von 14 Tagen keine Korrespondenz von der Formel 1 und der FIA erhalten.

Sollten sich die Parteien dort nicht einigen können, wird ein Gerichtsverfahren eingeleitet, das den langwierigen Prozess der Gerechtigkeitsfindung für den Vorfall in Gang setzt.

source site

Leave a Reply