Verkaufen im Mai: Die Sommerrenditen der wichtigsten Aktienmärkte wurden bekannt gegeben

Sollten Sie im Mai verkaufen? Die Renditen über den Sommer für alle großen Aktienmärkte der Welt offenbart

  • „Verkaufe im Mai und geh weg“ ist einer der bekanntesten Sprichwörter im Finanzwesen
  • Er wird durch die Analyse der wichtigsten Indizes der Welt über einen Zeitraum von 50 Jahren gut unterstützt

„Sell in May and go away“ ist einer der berühmtesten Sprüche in der Investmentwelt und neue Daten zeigen, dass daran etwas Wahres dran sein könnte.

Der Satz geht auf die Tage zurück, als die Stadt im Wesentlichen für den Sommer geschlossen war und erst am St. Leger Day im September zurückkam – ein Datum, das sich eher auf ein Pferderennen als auf einen Heiligentag bezieht.

Anhänger der Anlagetheorie glauben, dass die Sommermonate anfälliger für Marktverwerfungen sind, obwohl Kommentatoren in den letzten Jahren eine gewisse Skepsis geäußert haben.

„Sell in May, and go away“ ermutigt Anleger, ihre Bestände zu Beginn des Sommers zu verkaufen und ihre Portfolios bis September unberührt zu lassen

Die Analyse von eToro zeigt jedoch, dass daran noch etwas Wahres dran sein könnte.

Die monatliche durchschnittliche Aktienkursrendite zwischen November und April von 15 der weltweit größten Indizes beträgt 1,2 Prozent über 50 Jahre.

Im Gegensatz dazu lag die durchschnittliche monatliche Rendite in den Monaten Mai bis Oktober laut eToro-Analyse nur bei 0,09 Prozent.

Der Dezember hat oft überdurchschnittliche Renditen, in einem Phänomen, das den Spitznamen Santa Rally trägt.

Während es in allen 15 Märkten saisonale Unterschiede gibt, scheinen inländische Aktien volatilere Sommermonate zu haben als globale Aktien.

Der FTSE 100 hat von November bis April eine durchschnittliche monatliche Rendite von 1,09 Prozent erzielt, während er im Sommer eine durchschnittliche monatliche Rendite von -0,04 Prozent verzeichnete.

Der FTSE 250, der enger mit der britischen Wirtschaft verbunden ist, verzeichnete zwischen November und April ebenfalls eine durchschnittliche monatliche Rendite von 1,56 Prozent, in den Sommermonaten jedoch eine negative Rendite von 0,14 Prozent.

Auch die italienischen und französischen Indizes weisen eine erhebliche Preissaisonalität auf. Italiens FTSE MIB erfreute sich in den kälteren Monaten einer monatlichen Rendite von 1,08 Prozent, aber diese rutscht im Sommer auf -0,71 Prozent ab.

Frankreichs Cac-40 hat im Sommer -0,24 Prozent zurückgegeben, während im Winter ein Monatsdurchschnitt von 1,54 Prozent verzeichnet wurde.

Der Nasdaq hingegen hat im Winter eine durchschnittliche Rendite von 1,44 Prozent und im Sommer 0,68 Prozent erzielt, während der S&P 500 zwischen November und April eine Rendite von 1,05 Prozent und zwischen Mai und Oktober eine Rendite von 0,27 Prozent verzeichnet hat.

Koreas Kospi und Australiens ASX200 haben ebenfalls kleinere Unterschiede zwischen den Saisons gesehen.

Durchschnittliche monatliche Rendite an den Aktienmärkten seit 50 Jahren
Index Durchschnittliche monatliche Rendite im Mai-Oktober Durchschnittliche monatliche Rendite im November-April Unterschied
US-S&P 500 0,27 % 1,05 % 0,78 %
US-Nasdaq-Composite 0,68 % 1,44 % 0,76 %
US Wilshire Small Cap 0,37 % 1,33 % 0,96 %
Kanada TSX 0,07 % 1,14 % 1,07 %
UK FTSE 100 -0,04 % 1,09 % 1,14 %
UK FTSE 250 -0,14 % 1,56 % 1,70 %
Deutscher Dax 0,05 % 1,22 % 1,16 %
Frankreich Cac-40 -0,24 % 1,54 % 1,78 %
Schweizer SMI 0,26 % 0,91 % 0,65 %
Italien FTSE MIB -0,71 % 1,08 % 1,80 %
Spanien Steinbock -0,13 % 1,14 % 1,27 %
Hongkong HSENG -0,15 % 1,43 % 1,58 %
Japanischer Nikkei 225 -0,19 % 1,25 % 1,44 %
Korea KOSPI 0,26 % 0,91 % 0,65 %
Australien ASX200 0,06 % 0,89 % 0,83 %
Durchschnitt 0,09 % 1,20 % 1,11 %
Quelle: eToro unter Verwendung von Refinitiv-Preisdaten

Ein Verkauf im Mai könnte für Anleger verlockend sein, die einen Teil der Erholung nach Ende 2022 sichern möchten.

Aber der Versuch, den Markt zu timen, ist notorisch schwierig, und die meisten Experten empfehlen den Anlegern, den Kurs beizubehalten, in der Hoffnung, von der Zeit am Markt zu profitieren.

„Die historischen Daten zeigen uns, warum das Sprichwort „Verkauf im Mai“ so viele Jahre Bestand hat. Während einige denken mögen, dass dies jetzt eine sich selbst erfüllende Prophezeiung ist, gibt es mehrere Haupttreiber dieses saisonalen Trends“, sagt Ben Laidler, Stratege für globale Märkte bei eToro.

‘Erstens haben wir die für Q4 typische Neupositionierung der Anleger für das kommende Jahr und vor dem bekannten Preiseffekt im Januar. Dann die normalerweise positive Unternehmensprognose für das erste Quartal mit Blick auf das Gesamtjahr, was die Stimmung der Anleger verbessern kann. Während die Sommermonate dann unter dem Fehlen dieser positiven Treiber leiden, neben typischerweise niedrigeren Handelsvolumina.

„Wir sollten jedoch bedenken, dass sich die Geschichte nicht immer wiederholt und dass wir auf den Finanzmärkten eine außergewöhnliche Zeit durchleben. Da die Zinserhöhungen fast vorbei sind und viele der großen Volkswirtschaften immer noch eine Rezession vermeiden, hat 2023 das Potenzial, sich dem „Verkauf im Mai“-Trend zu widersetzen.

source site

Leave a Reply