USWNT-Manager Vlatko Andonovski tritt nach dem Ausscheiden aus der Weltmeisterschaft zurück

Vlatko Andonovski trat weniger als zwei Wochen nach dem Ausscheiden des zweifachen Titelverteidigers aus der Weltmeisterschaft im Achtelfinale, dem frühesten Ausscheiden aus einem großen Wettbewerb, als Trainer der US-amerikanischen Frauenfußballmannschaft zurück.

Die Nachricht wurde erstmals von der Fußball-Website 90Minutes gemeldet und sowohl von Athletic als auch von ESPN bestätigt. Eine formelle Ankündigung von US Soccer wird für Donnerstag erwartet.

Andonovski, der als Trainer des FC Kansas City zwei NWSL-Meisterschaften gewann, übernahm das Amt im Herbst 2019, Monate nachdem die USA unter Jill Ellis zum zweiten Mal in Folge die Weltmeisterschaft gewonnen hatten. Obwohl er über vier Jahre hinweg 51-5-9 erzielte – die fünf Niederlagen waren die wenigsten für einen US-Trainer mit mindestens 60 Spielen an der Seitenlinie –, ereigneten sich zwei dieser Niederlagen bei den Olympischen Spielen in Tokio. Bei der Weltmeisterschaft in diesem Sommer gewann er nur einmal in vier Versuchen, und die Mannschaft schied gegen Schweden im Elfmeterschießen aus.

Andonovski fehlte verletzungsbedingt vier Starter, bevor er seinen Kader für die Weltmeisterschaft zusammenstellte, und das Team, das er wählte, bestand aus 14 Spielern, die noch nie beim Turnier dabei waren, sowie einer alternden Megan Rapinoe. Wie bei den Olympischen Spielen, bei denen sich die Amerikaner mit ihrer ersten Bronzemedaille zufrieden gaben, wurden die Taktiken und Auswechslungen des Trainers bei einer Weltmeisterschaft scharf kritisiert, bei der die bestplatzierten USA beinahe ein Spiel in der Gruppenphase gegen Portugal verloren hätten und in den letzten 238 Minuten ohne auskommen müssten eine Punktzahl.

US Soccer muss schnell handeln, um einen Ersatz für Andonovski zu finden, dessen Vertrag bis zum Jahresende lief. Die Damenmannschaft, die sich bereits für die Olympischen Spiele in Paris im nächsten Sommer qualifiziert hat, bereitet sich nächsten Monat mit zwei Freundschaftsspielen gegen Südafrika auf dieses Turnier vor.

Der Verband hat noch keine Angaben zu einem möglichen Nachfolger gemacht, aber die Chance, das US-Team des viermaligen Weltmeisters zu trainieren, das historisch gesehen das erfolgreichste und am besten finanzierte Team im Frauenfußball ist, wird eine lange Liste von Bewerbern anziehen.

Zu den attraktivsten Kandidaten gehört die englische Trainerin Sarina Wiegman, die die Lionesses letztes Jahr zu einer Europameisterschaft führte und sie dieses Jahr im Weltmeisterschaftsfinale aufstellt. Allerdings steht sie in England unter Vertrag und sollte sie gehen wollen, dürfte ein Auskauf schwierig und teuer werden.

Weitere Optionen sind OL Reign-Trainerin Laura Harvey, eine dreimalige NWSL-Trainerin des Jahres, die bei der Trainersuche vor vier Jahren knapp gegen Andonovski verlor, und der australische Manager Tony Gustavsson, ein US-Assistent unter Ellis und Pia Sundhage. Gustavsson führte die Matildas bis ins Halbfinale dieser Heim-Weltmeisterschaft und steht bei der Mannschaft bis zu den Olympischen Spielen in Paris unter Vertrag.

source site

Leave a Reply