US-Luftwaffenminister wird später in diesem Jahr einen KI-gesteuerten Kampfjet einfliegen | Politik | Nachricht

Der Sekretär der US-Luftwaffe, Frank Kendall, wird später in diesem Jahr mit einem KI-gestützten Kampfflugzeug fliegen.

Die US Air Force hat eine umfangreiche Flotte von über 1.000 autonomen Drohnenflugzeugen im Visier. Und Kendall plant, diese Innovation selbst zu testen.

Im Cockpit einer der umgebauten F-16 wird er sich mit einem Piloten zusammentun, der nur zur Beobachtung und Kontrolle anwesend sein wird, falls etwas unerwartete Wendungen nimmt.

„Es wird einen Piloten bei mir geben, der genauso wie ich nur zusehen wird, wie die autonome Technologie funktioniert“, erklärte Kendall während der Podiumsdiskussion des Verteidigungsausschusses des Senats-Haushaltsausschusses.

„Hoffentlich werden weder er noch ich zum Fliegen des Flugzeugs benötigt.“

Der rasante Aufstieg der Drohnenkriegsführung von einer Hilfskampffunktion zur Primärwaffe unterstreicht ihre Bedeutung in Konfliktgebieten.

In der Ukraine, wo Drohnen eine ständige Bedrohung darstellen, nutzen Zivilisten sie sowohl zu Verteidigungs- als auch zu Angriffszwecken, von der Rolle als russische Ziele bis hin zum Einsatz ausgerüsteter Drohnen zur Überwachung des Feindes.

In ähnlicher Weise setzen im Nahen Osten vom Iran unterstützte Milizen und militante Fraktionen hochtechnologische Luft-, Marine- und Unterwasserdrohnen ein, um Stützpunkte und Handelsschiffe im Roten Meer anzugreifen.

Die Luftwaffe plant seit mehreren Jahren ihre Flotte kollaborativer Kampfflugzeuge (CCAs) und stellt sich ein Szenario vor, in dem ein bemannter Jet mehrere KI-gesteuerte Drohnen steuern kann, die als „treue Flügelmänner“ bezeichnet werden.

Die Einzelheiten der Drohnenflotte, wie Größe und Plattform, bleiben unter Verschluss.

Kendall gab bekannt, dass für ihn ein Testflug mit einer umgebauten F-16 durchgeführt wird, um die Technologie hinter der zukünftigen Flotte zu bewerten. Die Flotte wird mit Blick auf zukünftige Kriegsführung konzipiert, insbesondere mit Blick auf einen potenziellen Konflikt mit China.

Chinas rasche Modernisierung seiner Anti-Zugriffsfähigkeiten hat es riskant gemacht, bemannte Besatzungen zu nahe heranzuschicken. Drohnenflugzeuge könnten die Fähigkeit des Dienstes, diese Verteidigungsanlagen zu durchdringen, verbessern und bei verschiedenen zukünftigen Missionen wie Überwachung oder Blockierung unterstützen.

Die Luftwaffe hat im Budget 2025 559 Millionen US-Dollar für die weitere Forschung und Entwicklung des zukünftigen CCA-Luftsystems beantragt. „Die ursprüngliche Aufgabe des Flugzeugs sollte die Luftabwehr sein, aber es wird das Potenzial haben, auch andere Dinge zu tun“, sagte Kendall.

Er wies auch darauf hin, dass die Drohnenflotte kosteneffizienter sei als die Entwicklung neuer bemannter Jets, wobei jede Drohne schätzungsweise etwa ein Viertel bis ein Drittel eines F-35-Jägers oder etwa 20 Millionen US-Dollar pro Stück kosten würde.

source site

Leave a Reply