Unter Druck stehende Lieferanten brauchen mehr Unterstützung

ZUM HERAUSGEBER:

Wenn „die nordamerikanischen Automobilführer viel im Kopf haben – und auf dem Teller haben“ (Lindsay Chappell, autonews.com, 28. Mai), wie fühlen sich dann unserer Meinung nach die Zulieferer?

Die Einführung von Elektrofahrzeugen neben herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bedeutet nicht, dass es zu einem Anstieg der Fahrzeugverkäufe kommen wird – es bedeutet, dass Zulieferer mehr Programme in Betracht ziehen und mehr Dinge gleichzeitig tun müssen, wie Sebastian Mackensen von BMW es ausdrückte.

Diese unerwünschten wirtschaftlichen Faktoren stellen eine Bedrohung für Lieferanten dar, die immer noch unter COVID-19 und den damit verbundenen Herausforderungen leiden.

Autohersteller verstehen unter dem Outsourcing-Modell eine uneingeschränkte Teileversorgung. Während sie also Einschränkungen bei wichtigen Elektrofahrzeuggütern wie Batterien und Chips sehen, sehen sie keine Einschränkungen bei Türverkleidungen, Sitzschienen oder Aufhängungsbaugruppen. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Die Wahrheit ist, dass Zulieferer Expertenteams aus den Bereichen Vertrieb, Design, Technik, Einkauf und Qualität benötigen, um die Teilespezifikationen der Automobilhersteller zu übernehmen und die vorgeschriebenen Prozesse zur erweiterten Produktqualitätsplanung zu befolgen. Diese Personalressourcen sind sowohl teuer als auch begrenzt, und die Einführungsprozesse der überwiegenden Mehrheit der Lieferanten nutzen heute veraltete Technologien, die die Produktivität einschränken.

Wenn die Elektrifizierungsziele der Branche verwirklicht werden sollen, müssen die Automobilhersteller erkennen, dass auch die Lieferkette für herkömmliche Teile eingeschränkt ist. Sie können helfen, indem sie ihre lieferantenorientierten Programmverwaltungsprozesse vereinfachen, standardisieren und modernisieren und Teile modellübergreifend wiederverwenden. Parallel dazu müssen Lieferanten schnell ihr Programmmanagement modernisieren und es nicht länger als Stiefkind ihrer Technologiestrategie betrachten.

DAVE OPSAHLCEO, Actify, Detroit
Actify bietet Tools zur Verbesserung der Qualität und Produktivität bei der Ausführung von Automobilprogrammen.

source site

Leave a Reply