Unter dem Lake Vyrnwy in Wales verstecktes Unterwasserdorf wird durch wochenlanges Trockenwetter freigelegt

Das unter einem walisischen Stausee versteckte Unterwasserdorf wird zum ersten Mal seit dem sengenden Sommer 1976 aufgrund wochenlanger Trockenheit sichtbar

  • Der Lake Vyrnwy in Powys in Zentralwales ist so trocken geworden, dass ein Unterwasserdorf freigelegt wurde
  • Alte Gebäude aus dem Dorf Llanwddyn wurden erstmals seit 1976 freigelegt
  • Das Dorf wurde überschwemmt, als der Stausee und der Damm gebaut wurden, um Liverpool mit Wasser zu versorgen
  • Erstaunliche Bilder zeigen alle Details des versteckten Dorfes, wie es wieder an die Oberfläche kommt

Anzeige

Ein See in Zentralwales ist so ausgetrocknet, dass ein geheimes Unterwasserdorf unter seinen Tiefen zum Vorschein gekommen ist.

Der Lake Vyrnwy in Powys am Rande des Snowdonia-Nationalparks ist zu dieser Jahreszeit normalerweise zu 90 Prozent gefüllt, ist aber aufgrund der jüngsten Hitzewelle fast leer.

Dadurch wurden erstmals seit der Dürre von 1976 alte Gebäude aus dem Dorf Llanwddyn freigelegt.

Erstaunliche Bilder vom Shropshire Star zeigen alle Details des versteckten Dorfes, von einer alten Brücke bis zu Steinmauern und verlassenen Häusern.

Die Fotos zeigen deutlich die Fundamente der alten Gebäude und die Überreste der reichen Geschichte des Dorfes.

Das Unterwasserdorf Llanwddyn wurde aufgrund wochenlanger Trockenheit unter der Oberfläche des Vyrnwy-Sees freigelegt

Erstaunliche Bilder zeigen alle Details des versteckten Dorfes, von einer alten Brücke bis hin zu Steinmauern und verlassenen Häusern

Erstaunliche Bilder zeigen alle Details des versteckten Dorfes, von einer alten Brücke bis hin zu Steinmauern und verlassenen Häusern

Dies ist das erste Mal, dass das Dorf seit der Dürre von 1976 sichtbar ist, als Stauseen versiegten und Häuser kein Wasser mehr hatten

Dies ist das erste Mal, dass das Dorf seit der Dürre von 1976 sichtbar ist, als Stauseen versiegten und Häuser kein Wasser mehr hatten

Die Bilder zeigen die reiche Geschichte des Dorfes Llanwddyn – nachdem es in den späten 1880er Jahren überschwemmt wurde, damit der Stausee gebaut werden konnte

Die Bilder zeigen die reiche Geschichte des Dorfes Llanwddyn – nachdem es in den späten 1880er Jahren überschwemmt wurde, damit der Stausee gebaut werden konnte

Die Dürre des Sommers 1976 am Lake Vyrnwy tauchte die Überreste des Dorfes Llanwddyn zum ersten Mal aus dem Wasser auf, seit das Dorf 1888 mit dem Bau des Staudamms überflutet wurde

Die Dürre des Sommers 1976 am Lake Vyrnwy tauchte die Überreste des Dorfes Llanwddyn zum ersten Mal aus dem Wasser auf, seit das Dorf 1888 mit dem Bau des Staudamms überflutet wurde

Die Dorfbewohner mussten Ende der 1880er Jahre Llanwddyn verlassen, damit der Stausee gebaut werden konnte, um Liverpool mit Wasser zu versorgen.

Der See Vyrnwy und sein markanter Damm wurden gebaut und die Häuser und die alte Kirche des Dorfes wurden zerstört und versanken im Wasser.

Aber das Dorf weigert sich, vergessen zu werden und taucht in Zeiten von Dürre und wiederkehrendem heißem Wetter wieder auf.

Die Fundamente alter Häuser (hier im Bild) sind nach wochenlanger Trockenheit, die den Stausee ausgetrocknet haben, wieder zu sehen

Die Fundamente alter Häuser (hier im Bild) sind nach wochenlanger Trockenheit, die den Stausee ausgetrocknet haben, wieder zu sehen

Der Rückgang des Wasserspiegels hat alte Mauern (im Bild) freigelegt, die eine malerische Ergänzung zu den Ufern des Stausees darstellen

Der Rückgang des Wasserspiegels hat alte Mauern (im Bild) freigelegt, die eine malerische Ergänzung zu den Ufern des Stausees darstellen

Die Dorfbewohner mussten Ende der 1880er Jahre Llanwddyn verlassen, damit der Stausee gebaut werden konnte, um Liverpool mit Wasser zu versorgen

Die Dorfbewohner mussten Ende der 1880er Jahre Llanwddyn verlassen, damit der Stausee gebaut werden konnte, um Liverpool mit Wasser zu versorgen

In den letzten Jahren ist der Wasserstand mit zunehmender Temperatur gesunken.

Der See ist zu dieser Jahreszeit normalerweise zu 87 Prozent gefüllt. Letztes Jahr war dieser Rückgang auf 77 Prozent zu verzeichnen, und diese Woche ist er auf knapp über 60 Prozent gefallen.

Am 18. Juli verzeichnete Wales seinen heißesten Tag aller Zeiten.

Das Met Office bestätigte, dass Gogerddan in der Nähe von Aberystwyth 35,3 ° C (95,5 ° F) erreicht hatte und damit das bisherige Allzeithoch von 35,2 ° C (95,4 ° F) an der Hawarden Bridge in Flintshire am 2. August 1990 übertraf.

Lake Vyrnwy ist bekannt für seinen markanten Damm und den viktorianischen Siebturm

Lake Vyrnwy ist bekannt für seinen markanten Damm und den viktorianischen Siebturm

Der See ist zu dieser Jahreszeit normalerweise zu 87 Prozent gefüllt.  Letztes Jahr war dieser Rückgang auf 77 Prozent zu verzeichnen, und diese Woche ist er auf knapp über 60 Prozent gefallen

Der See ist zu dieser Jahreszeit normalerweise zu 87 Prozent gefüllt. Letztes Jahr war dieser Rückgang auf 77 Prozent zu verzeichnen, und diese Woche ist er auf knapp über 60 Prozent gefallen

Der Wasserspiegel des Sees sinkt mit steigenden Temperaturen jedes Jahr mehr und mehr, so dass er fast leer erscheint

Der Wasserspiegel des Sees sinkt mit steigenden Temperaturen jedes Jahr mehr und mehr, so dass er fast leer erscheint

Am 18. Juli verzeichnete Wales seinen heißesten Tag aller Zeiten.  Das Met Office bestätigte, dass Gogerddan in der Nähe von Aberystwyth 35,3 ° C (95,5 ° F) erreicht hatte und damit das bisherige Allzeithoch von 35,2 ° C (95,4 ° F) an der Hawarden Bridge in Flintshire am 2. August 1990 übertraf

Am 18. Juli verzeichnete Wales seinen heißesten Tag aller Zeiten. Das Met Office bestätigte, dass Gogerddan in der Nähe von Aberystwyth 35,3 ° C (95,5 ° F) erreicht hatte und damit das bisherige Allzeithoch von 35,2 ° C (95,4 ° F) an der Hawarden Bridge in Flintshire am 2. August 1990 übertraf

source site

Leave a Reply