Unheimliche Bilder zeigen einen von Londons verlassenen Luftschutzbunkern aus dem Zweiten Weltkrieg

Auf dem Höhepunkt des Blitzangriffs in London gab die Regierung den Bau von zehn tiefen Unterständen in Auftrag, um die Londoner vor der ständigen Bedrohung durch Bomben zu schützen.

Aber als die Unterkünfte, die für bis zu 8000 Menschen gebaut wurden, fertig waren, war der Blitz beendet und die Bedrohung galt als vorüber.

Die Arbeiten an den Tunneln begannen 1940 als Teil einer Eile, um die Hauptstadt auf den bevorstehenden Angriff der Nazis und eine mögliche Invasion vorzubereiten, von der einige befürchteten, dass Hitler sie starten würde. Für den Fall, dass kurzfristig tausende Menschen untergebracht werden mussten, wurden überall Dreibettzimmer installiert.

Sie wurden innerhalb von acht Monaten fertiggestellt, jedoch mit tragischen Kosten, da elf Arbeiter dabei ums Leben kamen.

Die Unterstände verliefen entlang der Northern Line in Belsize Park, Camden Town, Chancery Lane, Goodge Street, Stockwell, Clapham North, Clapham Common und Clapham South.

Sie wurden erst 1944 eingesetzt, als das Schlimmste des Blitzes vorbei war und sich das Blatt zu Gunsten der Alliierten wendete, nachdem die Sowjetunion und die USA sich Großbritannien gegen Deutschland anschlossen.

Die acht Gebäude (zwei davon wurden während der Bauzeit verlassen) dienten als Militärlager und Personalunterkünfte. Im Juli 1944 starteten die Deutschen jedoch als Vergeltung nach den Landungen am D-Day eine weitere Bombenkampagne und die Unterstände wurden zum ersten Mal für die Öffentlichkeit geöffnet.

Die Nazis hatten begonnen, V1- und V2-Raketen über den Ärmelkanal abzufeuern, wobei täglich zwischen 100 und 150 abgefeuert wurden, wobei 2.700 Menschen getötet und bis zum Ende des Krieges mehr als 6.000 verletzt wurden.

Die Unterstände verliefen entlang der Northern Line in Belsize Park, Camden Town, Chancery Lane, Goodge Street, Stockwell, Clapham North, Clapham Common und Clapham South

Pünktlich um 22.30 Uhr gingen die Lichter aus und um 7 Uhr morgens wieder an, wobei die Besucher 30 Minuten Zeit hatten, um auszusteigen.  Menschen, deren Häuser zerstört worden waren, durften ihren Besitz unter der Erde lagern, während es zwei medizinische Räume mit Krankenschwestern gab, die Verletzungen behandeln konnten.  Abgebildet, Belsize Park Shelter im Einsatz

Pünktlich um 22.30 Uhr gingen die Lichter aus und um 7 Uhr morgens wieder an, wobei die Besucher 30 Minuten Zeit hatten, um auszusteigen. Menschen, deren Häuser zerstört worden waren, durften ihren Besitz unter der Erde lagern, während es zwei medizinische Räume mit Krankenschwestern gab, die Verletzungen behandeln konnten. Abgebildet, Belsize Park Shelter im Einsatz

Tickets wurden ausgestellt, um die Warteschlangen zu reduzieren und den Londonern den Zugang zu einem Etagenbett für die Nacht unter einem fairen System zu ermöglichen, wobei jede Unterkunft auch mit verfügbaren Kantinen ausgestattet ist - eine Verbesserung gegenüber dem Fehlen jeglicher Ressourcen, als die Briten die Londoner U-Bahn als Unterkunft nutzten Blitz.  Abgebildet, Belsize Park Shelter, während es in Gebrauch war

Tickets wurden ausgestellt, um die Warteschlangen zu reduzieren und den Londonern den Zugang zu einem Etagenbett für die Nacht unter einem fairen System zu ermöglichen, wobei jede Unterkunft auch mit verfügbaren Kantinen ausgestattet ist – eine Verbesserung gegenüber dem Fehlen jeglicher Ressourcen, als die Briten die Londoner U-Bahn als Unterkunft nutzten Blitz. Abgebildet, Belsize Park Shelter, während es in Gebrauch war

Die Tunnel teilen sich in 16 separate Unterstände und sollten von denen genutzt werden, die keinen eigenen in ihrem Garten hatten, um sich gegen Angriffe der Luftwaffe zu schützen.

Pünktlich um 22.30 Uhr gingen die Lichter aus und um 7 Uhr morgens wieder an, wobei die Besucher 30 Minuten Zeit hatten, um auszusteigen.

Menschen, deren Häuser zerstört worden waren, durften ihren Besitz unter der Erde lagern, während es zwei medizinische Räume mit Krankenschwestern gab, die Verletzungen behandeln konnten.

Obwohl Hygiene nicht ganz oben auf der Prioritätenliste gestanden hätte, gab es acht Blöcke mit Toiletten und Waschgelegenheiten, die einmal pro Woche gereinigt worden wären.

Tickets wurden ausgestellt, um die Warteschlangen zu reduzieren und den Londonern den Zugang zu einem Etagenbett für die Nacht unter einem fairen System zu ermöglichen, wobei jede Unterkunft auch mit verfügbaren Kantinen ausgestattet ist – eine Verbesserung gegenüber dem Fehlen jeglicher Ressourcen, als die Briten die Londoner U-Bahn als Unterkunft nutzten Blitz.

Sie wurden 1948 erneut in Dienst gestellt, um einen Zustrom von Einwanderern aus der Karibik aufzunehmen, und drei Jahre später, als sie eine vorübergehende Basis für Besucher des Festival of Britain wurden.

Belsize-Park

Im Belsize Park wurde nur ein Tunnel jemals als Unterstand genutzt. Entlang der Außenwände jedes Abschnitts wurden Kojen angebracht – ein Einzelbett oben, ein Doppelstockbett in der Mitte und ein Einzelbett unten.

Entlang der Innenwand wurden quer zum Durchgang Kojen angebracht und Buchten gebildet. Es gab insgesamt 4.380 Kojen und jede war einer namentlich genannten Person zugeordnet, dh wenn sie nicht auftauchten, blieb die Koje ungenutzt. Der südliche Tunnel war für andere, nicht registrierte staatliche Nutzungen reserviert.

Der Eingang zum Belsize Park Deep Shelter hat immer noch das Abbot Datastore-Logo aus der Zeit, als es vom Unternehmen bis in die 1990er Jahre für die Lagerung genutzt wurde - als es das letzte Mal in Gebrauch war

Der Eingang zum Belsize Park Deep Shelter hat immer noch das Abbot Datastore-Logo aus der Zeit, als es vom Unternehmen bis in die 1990er Jahre für die Lagerung genutzt wurde – als es das letzte Mal in Gebrauch war

Camden Town

Es gibt zwei Eingänge zum Shelter von Camden Town, einen in der Buck Street und den anderen in der Underhill Street, hinter dem Parkplatz von Marks and Spencer.

Gleich hinter dem Haupteingang befinden sich einige kleine Räume, die heute von der Archivgesellschaft, die die Unterkunft anmietet, als Büro genutzt werden.

Dann kommt die Spitze des Aufzugsschachts mit einer Doppelwendeltreppe darum herum, eine zu jeder der unteren Ebenen. An der Wand befindet sich eine Karte mit dem Titel „Camden Town Deep Shelter“, die den Grundriss zeigt.

Der Eingang zum Camden Town Deep Shelter ist jetzt mit Graffiti bedeckt.  Gleich hinter dem Haupteingang befinden sich einige kleine Räume, die heute von der Archivgesellschaft, die die Unterkunft anmietet, als Büro genutzt werden

Der Eingang zum Camden Town Deep Shelter ist jetzt mit Graffiti bedeckt. Gleich hinter dem Haupteingang befinden sich einige kleine Räume, die heute von der Archivgesellschaft, die die Unterkunft anmietet, als Büro genutzt werden

Chancery Lane

Die Unterkunft in der Chancery Lane wurde nach dem Krieg in eine Telefonzentrale umgewandelt. Es fehlt ein trommelförmiges Oberflächengebäude, aber ein holzverkleideter Lüftungsschacht in der Ledergasse weist auf seine Existenz hin.

Der Shelter Chancery Lane hat nicht die gleiche abgerundete Fassade wie die anderen, aber ein Hinweis auf seine Existenz ist dieser hölzerne Lüftungsschacht

Der Shelter Chancery Lane hat nicht die gleiche abgerundete Fassade wie die anderen, aber ein Hinweis auf seine Existenz ist dieser hölzerne Lüftungsschacht

Goodge-Straße

General Eisenhower nutzte den unterirdischen Standort in der Goodge Street während des Aufbaus bis zum D-Day als sein Hauptquartier. Es wird jetzt zur Dokumentenspeicherung verwendet.

Der Shelter in der Goodge Street wird weiterhin als Transitzentrum der Armee genutzt, bis er am 21. Mai 1956 durch einen Brand beschädigt wurde.

Stockwell

Der tiefe Unterstand von Stockwell befindet sich unterhalb der Station Stockwell und verfügt über zwei parallele Tunnel mit einem Durchmesser von 16 Fuß, die horizontal in obere und untere Ebenen geteilt sind. Der Zugang zu den Unterständen erfolgte über zwei bunkerförmige Eingangsschächte.

Einer, auf Stockwells Verkehrsinsel, ist heute ein farbenfrohes Denkmal des Zweiten Weltkriegs, während der andere an der Studley Road liegt.

Der Eingang zum Stockwell Deep Level Shelter ist mit einem dramatischen und farbenfrohen Wandgemälde aus dem Zweiten Weltkrieg bedeckt

Der Eingang zum Stockwell Deep Level Shelter ist mit einem dramatischen und farbenfrohen Wandgemälde aus dem Zweiten Weltkrieg bedeckt

Clapham Nord

Der tiefe Unterstand Clapham North wurde 2015 an die städtische Farm “Growing Underground” für Versuche zum hydroponischen Anbau von Salaten und Kräutern vermietet. Es wurde nicht als kosteneffektiv angesehen, den Aufzug zu restaurieren, also zog das Unternehmen in die nahe gelegene tiefe Clapham Common ein paar Jahre später Schutz.

Clapham Common

Hier wurde nun die Urban Farm „Growing Underground“ errichtet.

Clapham Süd

Die kilometerlangen Tunnel in Clapham South sind die tiefsten Unterstände und befinden sich unterhalb der Northern Line.

Die kilometerlangen Tunnel in Clapham South sind die tiefsten Unterstände und befinden sich unterhalb der Northern Line

Die kilometerlangen Tunnel in Clapham South sind die tiefsten Unterstände und befinden sich unterhalb der Northern Line

.
source site

Leave a Reply