„Unglaublich hungrige“ Haie greifen ein Netflix-Team an

Ist die „Our Planet II“-Crew von Netflix den Hai gesprungen?

Die Produzenten der Serie enthüllten kürzlich eine Begegnung mit hungrigen 15-Fuß-Tigerhaien und wie sie nur knapp mit einem Schlauchboot als Barriere zwischen ihnen und den Raubtieren davonkamen.

„Our Planet II“-Produzent und Regisseur Toby Nowlan sprach letzte Woche mit Radio Times und beschrieb die erschütternde Begegnung.

„Dieses ‚V‘ aus Wasser strömte auf uns zu und dieser Tigerhai sprang auf das Boot und biss riesige Löcher hinein. „Das ganze Boot ist explodiert“, sagte Nowlan der Verkaufsstelle. „Wir haben versucht, es wegzubekommen, aber es hat nichts davon gehabt. Es war schrecklich. Das war der zweite Hai an diesem Tag, der uns angegriffen hat.“

Für die erste Folge der vierteiligen Serie reiste die Crew zur nordwestlichen hawaiianischen Insel Laysan, mehr als 600 Meilen von den hawaiianischen Hauptinseln entfernt, und segelte sechs Tage lang zu einem unglaublich abgelegenen Ort, an dem angeblich noch niemand zuvor gedreht hat.

Die Serie konzentriert sich in dieser Saison auf die Migration von Wildtieren, und die Insel Laysan ist ein Brutzentrum für den Laysan-Albatros, einen großen Seevogel, der im Nordpazifik zu Hause ist. Auf der abgelegenen Insel werden die Albatros-Küken von ihren Eltern betreut, bis sie etwa sechs Monate alt sind und der Wind so stark zunimmt, dass er den schweren Vögeln bei ihrem ersten Flug behilflich ist.

Wenn die Temperaturen im Nordpazifik gegen Ende des Sommers ihren Höhepunkt erreichen und die fast ausgewachsenen Albatros-Küken sich darauf vorbereiten, den Ozean auf der Suche nach Nahrung zu durchqueren, spüren Tigerhaie laut Dokumentarfilm die Veränderung und ändern ihren Kurs und fliegen geradeaus für Laysan.

Huw Cordey, der Produzent der Serie, erzählte Forbes, dass sie sich in die von Haien befallenen Gewässer gewagt hätten, um sechs Wochen lang den Irrungen und Wirrungen eines einzelnen Albatros-Kükens zu folgen.

„Der Dreh selbst war sehr interessant: Es dauerte sechs Tage, um von Hawaii dorthin zu segeln, und ich glaube, wir sind die erste Naturgeschichtenserie, die den Jungfernflug eines Laysan-Albatros gefilmt hat. Sie sind die langlebigsten Vögel von allen und nehmen jahrelang diese gewaltige Reise um den Planeten auf sich, bevor sie zum ersten Mal brüten“, sagte Cordey der Verkaufsstelle.

„Die ursprüngliche Idee bestand darin, ein Unterwassershooting mit den Tigerhaien zu machen, die in den Untiefen von Laysan warteten, aber am ersten Tag, als die Tigerhaie in der Nähe waren, stieg die Crew in diese Schlauchboote und zwei Haie griffen sie an. Es war wie etwas aus ‚Der Weiße Hai‘.“

Bei einem der Angriffe begann die Luft aus dem Boot zu sinken, da der Hai Stücke herausgebissen hatte, aber glücklicherweise befand sich die in Panik geratene Besatzung etwa 100 Meter vom Land entfernt und konnte eine „Notlandung“ im Sand durchführen, wo sie erfolgreich repariert wurde ihr Boot hoch.

Laut Nowlan war das Verhalten der Tigerhaie „äußerst ungewöhnlich“.

„Sie waren unglaublich hungrig, daher gab es vielleicht nicht genug natürliche Nahrung und sie probierten einfach alles, was ihnen im Wasser begegnete.“

Nowlan scheint den Unterwasserräubern gegenüber keinen Groll zu hegen. Auf Instagram postete er ein Foto von sich selbst in Tauchausrüstung, eine Unterwasserkamera umklammernd, neben sich ein riesiger Hai. „Als wir mit diesem schönen Exemplar herumhingen, auf das wir zufällig stießen – ein ozeanischer Weißspitzenfischer, ein Wanderer im offenen Ozean“, beschriftete er das Foto. „Ich habe das Gefühl, dass Haie jetzt etwas bessere PR gebrauchen könnten.“

„Our Planet II“ wurde am Mittwoch auf Netflix uraufgeführt. Die Serie wird von David Attenborough erzählt und „lüftet das Geheimnis, wie und warum Tiere wandern“.


source site

Leave a Reply