Ungarn unterstützt finnische und schwedische NATO-Mitgliedschaft, Ratifizierungsdatum unklar – EURACTIV.com

Ungarn hat deutlich gemacht, dass es einen Nato-Beitritt von Schweden und Finnland befürwortet, da es sich nun klar im „westlichen Lager“ positioniert, wobei noch unklar ist, wann die Parlamentarier darüber abstimmen werden.

Die Anträge Finnlands und Schwedens auf Mitgliedschaft in der NATO werden immer noch von Ungarn und der Türkei blockiert, den beiden einzigen NATO-Staaten, die ihre Beitrittsgesuche noch nicht in nationales Recht umgesetzt haben.

Um die Bewerbung Finnlands besser zu verstehen, entsandte Ungarn letzte Woche eine Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Sprechers des ungarischen Parlaments, Csaba Hende, um mit finnischen und schwedischen Abgeordneten zu diskutieren – eine Reise, mit der die Regierung von Victor Orbán ihre Verärgerung gegenüber Finnland und Schweden wegen ihrer Kritik zum Ausdruck brachte der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn.

Nach einigem Hin und Her bei verschiedenen Treffen in Stockholm und Helsinki wurden Meinungsverschiedenheiten jedoch beiseite geschoben, wobei Finnlands Parlamentssprecher Matti Vanhanen sagte, das Gespräch habe „geholfen, die Luft zu reinigen“.

In Bezug auf die NATO unterstützen ungarische Parteien bis auf eine den NATO-Beitritt Finnlands und wollen keine Gegenleistung, sagte der stellvertretende Sprecher Csaba Hende.

Zum Zeitplan schwieg Hende, als er gefragt wurde, ob die Beitrittsabstimmung in Ungarn am 21. März stattfinden würde.

Ungarn habe sich „klar ins westliche Lager gestellt“, sagte der Vorsitzende der Fraktion der Nationalen Koalitionspartei, Jouni Mykkänen Ilta-Sanomat.

„Sie betonten, dass dies ein bevorstehender Blutschwur ist, bei dem beide Parteien bereit sind, das eigene Leben zu opfern, um die Unabhängigkeit des anderen zu schützen. Deshalb muss das grundlegende Bündnis zwischen den Nationen gestärkt werden, und es muss die Argumente der Tagespolitik bestehen“, interpretierte Mykkänen die Ungarn.

Kommentieren von Gesprächen mit Ilta-Sanomatsagte der stellvertretende Sprecher Antti Rinne, die ungarische Ansicht sei gewesen, dass sowohl Finnland als auch Schweden der NATO einen Mehrwert verleihen und dass Ungarn die gleiche Einstellung zur NATO-Mitgliedschaft beider Länder habe.

(Pekka Vänttinen | EURACTIV.com)


source site

Leave a Reply