UK vs. GB: Was ist der Unterschied zwischen Großbritannien, den Britischen Inseln und dem Vereinigten Königreich?

Die Feststellung des Unterschieds zwischen Großbritannien, den Britischen Inseln und dem Vereinigten Königreich kann selbst bei Briten zu Verwirrung führen.

Die Region vor der Nordwestküste des europäischen Festlandes hat eine gemeinsame Geschichte mit einer langen Liste von Begriffen, die sich sowohl geografisch als auch politisch auf verschiedene Gebiete beziehen.

Scrollen Sie nach unten, um mehr darüber zu erfahren, was sie von anderen unterscheidet – und verwechseln Sie Großbritannien nie wieder mit dem Vereinigten Königreich!

Großbritannien gegen Großbritannien (oder Großbritannien)

Großbritannien, oder einfach Großbritannien, ist kein Land, sondern eine Insel bestehend aus England, Schottland und Wales.

Sie wird aufgrund ihrer Größe als „Great“ bezeichnet und ist laut Historic UK die größte Insel der Britischen Inseln.

Großbritannien besteht aus England, Schottland und Wales, während die Insel Irland Nordirland und die Republik Irland umfasst

Das Vereinigte Königreich umfasst wie Großbritannien England, Schottland und Wales sowie Nordirland.

Um die Sache jedoch zu verwirren, wird der Begriff „Großbritannien“ manchmal auch für das Vereinigte Königreich als Ganzes verwendet, wie Britannica anmerkt.

Ist Großbritannien ein Land?

Auf der offiziellen Website des britischen Premierministers wird das Vereinigte Königreich als „Länder innerhalb eines Landes“ beschrieben, wie aus den Nationalarchiven hervorgeht.

Um dies aufzuschlüsseln: Das Vereinigte Königreich ist ein unabhängiger „Inselstaat“, der aus vier Nationalstaaten besteht – England, Schottland und Wales (auch bekannt als Großbritannien) und Nordirland.

Laut der Website des britischen Parlaments wird das Vereinigte Königreich auch als souveräner Staat bezeichnet, in dem das Parlament die „höchste rechtliche Befugnis“ hat, „jedes Gesetz zu schaffen oder zu beenden“.

„Für Amerikaner wäre die beste Analogie, dass das Vereinigte Königreich wie die USA ist, während seine vier zusammenhängenden Länder wie Staaten sind“, sagt Historic UK.

England, Schottland und Wales bilden Großbritannien, während zum Vereinigten Königreich auch Nordirland gehört.  Die Republik Irland ist ein eigenständiges, unabhängiges Land.  Sie liegen alle geografisch auf den Britischen Inseln, obwohl dies in Irland eine umstrittene Vorstellung ist

England, Schottland und Wales bilden Großbritannien, während zum Vereinigten Königreich auch Nordirland gehört. Die Republik Irland ist ein eigenständiges, unabhängiges Land. Sie liegen alle geografisch auf den Britischen Inseln, obwohl dies in Irland eine umstrittene Vorstellung ist

britische Inseln

Die Britischen Inseln sind ein geografischer Begriff, der sich auf eine Ansammlung von mehr als 6.000 Inseln bezieht.

„Die Gruppe besteht aus zwei Hauptinseln, Großbritannien und Irland, sowie zahlreichen kleineren Inseln und Inselgruppen, darunter die Hebriden, die Shetlandinseln, die Orkneyinseln, die Scilly-Inseln und die Isle of Man“, sagt Britannica.

„Einige schließen auch die Kanalinseln in diese Gruppierung ein“, heißt es weiter (mehr dazu weiter unten).

Britische Inseln – eine irische Perspektive

Im Bild ist Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland

Im Bild ist Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland

„Obwohl der Begriff „Britische Inseln“ schon seit langem gebräuchlich ist, ist er zunehmend umstritten“, erklärt Britannica.

Dies gelte „insbesondere für einige in Irland, die Einwände gegen die Konnotation politischer und kultureller Verbindungen zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich haben“, heißt es weiter.

Die irische Regierung unterstützt die Verwendung des Begriffs „Britische Inseln“ seit September 2005 nicht mehr.

Der damalige Außenminister Dermot Ahern sagte damals: „Die britischen Inseln sind kein offiziell anerkannter Begriff in rechtlicher oder zwischenstaatlicher Hinsicht.“ Es hat keinen offiziellen Status.’

Die berühmten Kommentare von Herrn Ahern werden von Sean Moncrieff in seinem Buch „The Irish Paradox: How and Why We Are Such a Contradictory People“ zitiert.

England gegen Wales gegen Schottland

Das britische Parlament (oben links) hat seinen Sitz in London, im Unterhaus und im Oberhaus

Das britische Parlament (oben links) hat seinen Sitz in London, im Unterhaus und im Oberhaus

GROSSBRITANNIEN, DIE BRITISCHEN INSELN UND DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH IN KÜRZE

Großbritannien: Eine Insel vor der Nordwestküste des europäischen Festlandes, die England, Schottland und Wales umfasst.

Großbritannien: Ein souveränes Land, das die Länder umfasst England, Schottland, Wales und Nordirland

britische Inseln: Ein geografischer Begriff, der sich auf eine Gruppe von mehr als 6.000 Inseln bezieht Großbritannien, die Insel Irland und die Kanalinseln.

England: Ein Land, das an Schottland und Wales grenzt – die zusammen Großbritannien bilden und Teil des Vereinigten Königreichs sind.

Quelle: Historic UK

Das britische Parlament – ​​bestehend aus dem Unterhaus und dem Oberhaus in London – ist gemäß der britischen Verfassung „die höchste juristische Autorität“, die „jedes Gesetz schaffen oder beenden“ kann.

Allerdings verfügen sowohl Wales als auch Schottland über Parlamente mit einem gewissen Maß an Autonomie. Und obwohl das englische und das walisische Rechtssystem miteinander verbunden sind, können sowohl Wales als auch Schottland ihre eigenen Gesetze schaffen.

Beispielsweise sind in Schottland die Begrenzung des Alkoholkonsums und die gesetzlichen Öffnungszeiten für den Alkoholkauf strenger als in England und Wales.

Nach Angaben des schottischen Parlaments gelten Brandstiftung und Totschlag in Schottland nicht als Straftaten, wo sie rückwirkend als „vorsätzliche Brandstiftung“ und „schuldhafte Tötung“ bezeichnet werden.

Irland vs. Nordirland vs. Republik Irland

Irland ist eine Insel westlich von Großbritannien, die durch den Nordkanal getrennt ist.

Die Insel ist nach Großbritannien die zweitgrößte im geografischen Gebiet der Britischen Inseln.

Es besteht aus zwei Ländern – Nordirland und der Republik Irland.

Nordirland ist Teil des Vereinigten Königreichs, das nicht mehr Teil der Europäischen Union ist.

Während die Republik Irland ein eigenes unabhängiges Land ist und eines von 27 Mitgliedern des EU-Blocks bleibt.

Die gesamte irische Insel gehörte von 1801 bis 1922 zum Vereinigten Königreich.

Wo passen die Kanalinseln hinein?

Die Kanalinseln gehören nicht zum Vereinigten Königreich, sondern sind abhängig von der britischen Krone

Die Kanalinseln gehören nicht zum Vereinigten Königreich, sondern sind abhängig von der britischen Krone

Laut Britannica sind die Kanalinseln seit 1066 „Abhängigkeiten der britischen Krone“.

Sie liegen vor der Küste Frankreichs, gehören nicht zum Vereinigten Königreich und regieren sich selbst mit ihren eigenen Bräuchen und Gesetzen.

Die vier Hauptinseln sind Jersey, Guernsey, Alderney und Sark.

Einige sagen, die Kanalinseln seien ein Teil der Britischen Inseln, darunter auch die offizielle Website der britischen Königsfamilie, die sie als „selbstverwaltete Besitztümer der britischen Krone“ bezeichnet.

Andere hingegen argumentieren, dass sie nicht dazugehören, weil es sich physisch um einen vom Rest der Inseln getrennten Archipel handelt.

Die Kanalinseln seien das einzige britische Territorium gewesen, das im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen besetzt worden sei, fügt Britannica hinzu.

source site

Leave a Reply