UEFA untersucht angebliche Affengesänge gegenüber englischen Spielern während des Eröffnungsspiels zur EM 2024 | Fußball | Sport

Die UEFA hat eine Untersuchung zu mutmaßlichen Gesängen in Richtung der englischen Stars während des Aufeinandertreffens mit Serbien bei der Europameisterschaft 2024 eingeleitet.

Der europäische Fußballverband hat für die gesamte Dauer des Wettbewerbs Spielbeobachter in die Stadien in ganz Deutschland entsandt.

Dem „Mirror“ zufolge sollen Personen, die am Sonntagabend in der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen anwesend waren, während des Spiels Affengeschrei gehört haben, was eine Untersuchung der UEFA veranlasst hat.

Ein Fan soll dabei beobachtet worden sein, wie er die Gesänge ausstieß, aber er wurde trotz der Polizeipräsenz im Stadion weder festgenommen noch aus dem Stadion geführt. Die UEFA hat nun angekündigt, dass sie den Fall untersucht, nachdem Spielbeobachter auf den Vorfall aufmerksam gemacht hatten.

Außerdem wurde behauptet, dass serbische Fans auf den Tribünen Gegenstände warfen und hetzerische Fahnen mit dem Kosovo zeigten, obwohl sie vor dem Turnier vor den Konsequenzen solcher Aktionen gewarnt worden waren.

Sollte sich der Vorwurf bewahrheiten, wird der serbische Fußballverband aufgrund des Verhaltens seiner Fans wahrscheinlich eine Geldstrafe von der UEFA erhalten. Auch der englische Fußballverband hat im Namen eines Spielers keine Beschwerde eingereicht.

In einer von der UEFA veröffentlichten Erklärung hieß es: „Nach dem Gruppenspiel der UEFA-Europameisterschaft zwischen Serbien und England (0:1), das am 16. Juni 2024 in Gelsenkirchen, Deutschland, ausgetragen wurde, wurde ein Disziplinarverfahren gemäß Artikel 55 der UEFA-Disziplinarordnung (DR) eingeleitet.

„Werfen von Gegenständen, Art. 16(2)(b) DR. Übermittlung einer provokativen Botschaft, die für eine Sportveranstaltung ungeeignet ist, Art. 16(2)(e) DR. Die UEFA-Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer (CEDB) wird zu gegebener Zeit über die Angelegenheit entscheiden. Darüber hinaus wird ein UEFA-Ethik- und Disziplinarinspektor eine Disziplinaruntersuchung hinsichtlich des mutmaßlichen diskriminierenden Verhaltens durchführen.“

Vor dem Aufeinandertreffen zwischen England und Serbien urteilte die UEFA, dass das Spiel ein „hohes Risiko“ darstelle. Aus diesem Grund wurden Maßnahmen ergriffen, um mögliche Gewaltausbrüche im Stadion oder in den umliegenden Bereichen zu verhindern. Das Bier wurde durch Alternativen mit niedrigerem Alkoholgehalt ersetzt, und das Trinken auf den Tribünen war nicht gestattet.

England gewann das Spiel schließlich mit 1:0. Der Star von Real Madrid, Jude Bellingham, erzielte das entscheidende Tor des Abends und war damit ein solider Start der Three Lions in die Gruppenphase. Gareth Southgate hatte Mühe, sich gegen die serbische Abwehr viele Chancen zu erarbeiten, schaffte es jedoch, den ehemaligen Fulham-Star Aleksandr Mitrovic die ganze Zeit über auf Distanz zu halten. Der Sieg sollte England auf Kurs für den Einzug in die K.o.-Runde bringen.

source site

Leave a Reply