Überraschendes Comeback der kornischen Sprache dank einmaligem Ereignis | Großbritannien | Nachrichten

Die kornische Sprache erlebt nach der Covid-19-Pandemie ein Comeback, und die Zahlen zeigen, dass die Zahl der Menschen, die sie im vergangenen Jahr erlernten, stark zugenommen hat.

Anfang des Monats gab Speak Cornish bekannt, dass es in Großbritannien und auf der ganzen Welt einen erheblichen Anstieg der Zahl der Menschen gibt, die anfangen, Kornisch (auch bekannt als Kernewek) zu lernen.

Sie machten diese überraschende Ankündigung im Vorfeld ihrer jährlichen „Speak Cornish Week“, die am 22. Juni beginnt und am 30. Juni endet.

Nach dieser Enthüllung werden Fragen darüber gestellt, warum und wie plötzlich mehr Menschen eine Sprache lernen wollen, die nur von einem kleinen Prozentsatz der britischen Bevölkerung gesprochen wird.

Als zwei Auslöser für den plötzlichen Popularitätsanstieg des Kornischen gelten die Coronavirus-Pandemie, in deren Verlauf die Zahl der Menschen, die die Sprache lernen wollten, sprunghaft anstieg.

Dieses Interesse wurde durch den Aufstieg der kornischen Sängerin Gwenno Saunders verstärkt, deren Album Le Kov auf Kornisch aufgeführt und geschrieben wurde. Darüber hinaus wurde Gwennos Album Tresor später für den Mercury Prize nominiert, was sowohl die Bekanntheit der Künstlerin als auch der kornischen Sprache steigerte.

Organisationen wie An Rosweyth – die die Speak Cornish Week organisieren – haben die Wiederbelebung des Kornischen kommentiert. In einer Erklärung sagten sie: „Die Zahl der Lernenden der kornischen Sprache hat einen deutlichen Anstieg erlebt, nicht nur in Großbritannien, sondern auch international.

„Da auch Unternehmen und Organisationen mit von der Partie waren, haben wir beschlossen, dass dies das Jahr ist, in dem die kornischen Grüße zur Norm werden.“

Darüber hinaus erklärte Emma Jenkin, Support Officer von An Rosweyth, gegenüber dem Guardian: „Wir haben Leute in Amerika, wir haben Leute in Australien, Mexiko, Spanien und der Türkei.“

Sie fügten hinzu, dass es zwar einige Leute in Cornwall gebe, die Kornisch lernen wollten, aber „die meisten Leute seien überall verstreut“.

Dies ist nicht das erste Mal, dass ein wachsendes Interesse an der kornischen Sprache festgestellt wurde. Vor einigen Jahren wurde Kornisch im UNESCO-Weltatlas der Sprachen aufgrund der steigenden Zahl von Sprechern von „ausgestorben“ auf „gefährdet“ hochgestuft.

Darüber hinaus erklärte Will Coleman, künstlerischer Leiter von Golden Tree Productions, gegenüber dem Language Magazine, dass es ihnen gelungen sei, Kornisch der nächsten Generation näherzubringen, nachdem es 2002 offiziell als Sprache anerkannt wurde.

Herr Coleman sagte: „Es ist ziemlich erstaunlich, dass unser kleiner Fleck auf der Erde eine eigene Sprache hat, deren Wurzeln mindestens 4.000 Jahre zurückreichen, und dennoch ist es erst 20 Jahre her, dass unsere Sprache offiziell anerkannt wurde.

„Seitdem können wir uns mit unserer Sprache beschäftigen, sie öffentlich feiern und auch mit Kindern und Jugendlichen tolle Sachen machen.“

source site

Leave a Reply