Türkisches Parlament ratifiziert Schwedens NATO-Angebot, Ungarns Veto bleibt bestehen – EURACTIV.com

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am Montag (23. Oktober) dem nationalen Parlament einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Schwedens Antrag auf NATO-Beitritt genehmigt, sodass nur noch Ungarn dem endgültigen Beitritt Stockholms im Wege steht.

Das Protokoll über den NATO-Beitritt Schwedens sei von Erdoğan unterzeichnet und der Großen Nationalversammlung zur endgültigen Ratifizierung vorgelegt worden, teilte die Regierung in einem mit Post auf X.

„Gute Nachrichten heute aus Ankara“, Schwedens Vertretung bei der NATO schrieb zu X. „Schweden ist bereit, zur Sicherheit des Bündnisses beizutragen“, hieß es weiter.

Jeder NATO-Mitgliedsstaat muss als letzten Schritt vor seinem Beitritt den Antrag eines potenziellen Mitglieds in seinem nationalen Parlament ratifizieren.

Ankara hatte den Schritt wegen Behauptungen verzögert, Stockholm habe den Terrorismus nicht stark genug bekämpft und als Zufluchtsort für kurdische Aktivisten gedient, die Ankara als Terroristen betrachtet.

Das türkisch-ungarische Veto entkoppelte den gemeinsamen Antrag Finnlands und Schwedens auf einen NATO-Beitritt nach der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022. Finnland trat dem Bündnis im April 2023 bei.

Schweden wartet immer noch auf den Stempel Ungarns, das Stockholm beschuldigt hat, sich in einem Jahr in das Land einzumischen und die Demokratie im Land zu kritisieren X-Beitrag. Die NATO unternahm keine Schritte, um in der Angelegenheit zu vermitteln, sondern konzentrierte sich stattdessen auf die Situation mit Ankara.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte die Türkei Anfang des Monats auf, sich an ihre eigene Vereinbarung zu halten und Schweden so schnell wie möglich dem westlichen Militärbündnis beizutreten.

Da das türkische Parlament nun wieder tagt, stehe die Ratifizierung unmittelbar bevor, hatte Stoltenberg nach einem Treffen mit den Verteidigungsministern gegenüber Reportern gesagt.

Das Büro des schwedischen Ministerpräsidenten begrüßte die Ankündigung. „Wir begrüßen, dass Präsident Erdoğan das Ratifizierungsprotokoll Schwedens für die NATO unterzeichnet und es der Großen Nationalversammlung der Türkei vorgelegt hat“, kommentierten sie in einem X-Beitrag.

„Wir freuen uns darauf, Mitglied der NATO zu werden“, fügten sie hinzu.

Im vergangenen Frühjahr sagte Stoltenberg, dass die Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens „Grauzonen beseitigen, die politische Gemeinschaft und die Fähigkeit der NATO stärken würde, die Sicherheit in der nordischen Region, im Baltikum und in Europa zu gewährleisten“.

[Edited by Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply