Trumps Nato deutet einen wahrscheinlichen Wahlbluff an, sagt der tschechische EU-Minister – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird bereitgestellt von Equinor

Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS): Eine Lösung zur Erreichung globaler Klimaziele

Equinor speichert CO2 sicher in der norwegischen Nordsee. Das Northern Lights-Projekt wird 2024 mit der Speicherung von CO2 beginnen, und die neue Smeaheia-Lizenz hat das Potenzial, jährlich 20 Millionen Tonnen CO2 zu speichern, das über eine neue Pipeline aus Belgien und Deutschland transportiert wird.

Erfahren Sie mehr →


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

PRAG

Die Äußerungen des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zum Verzicht auf Bündnispartner seien ein potenzieller „Bluff“ vor den Wahlen, so der tschechische Europaminister Martin Dvořák, der davon überzeugt ist, dass kein US-Präsident die Rolle der USA als globaler Führer aufgeben würde. Mehr lesen.

///

PARIS

Das Weimarer Dreieck singt ein „Einheitslied“ als Tadel für Trumps Nato-Behauptungen. Donald Trump wurde am Montag von Regierungschefs und Außenministern des „Weimarer Dreiecks“, bestehend aus Frankreich, Deutschland und Polen, kritisiert, weil er behauptete, er würde nicht eingreifen, wenn ein NATO-Mitglied von Russland angegriffen würde. Mehr lesen.


Großbritannien und Irland

LONDON

EU und Großbritannien fordern Wissenschaftler auf, sich dem Forschungsprogramm anzuschließen, nachdem Brexit-Bedenken bestehen. Die Wissenschaftschefs der EU und des Vereinigten Königreichs starteten am Montag eine Initiative, um Wissenschaftler für das 95,5 Milliarden Euro teure europäische Forschungsprogramm Horizon zu gewinnen, nachdem sie vor hohen Kosten und Bürokratie in Großbritannien gewarnt hatten. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Spanien schlägt vor, die GAP zu vereinfachen und die „Spiegelklauseln“ des Mercosur zu stärken. Spanien wird einen Vorschlag zur Straffung der Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Stärkung von Spiegelklauseln in Freihandelsabkommen wie dem EU-Mercosur-Abkommen vorlegen, um sicherzustellen, dass Handelspartner ähnliche Agrar- und Umweltauflagen einhalten, sagte der spanische Landwirtschaftsminister Luis Planas (PSOE). /S&D) sagte Montags. Mehr lesen.

///

LISSABON

Portugiesischer Bauernverband fordert in Brüssel die Rückzahlung von 60 Millionen Euro. Der Verband der portugiesischen Landwirte wird von Mittwoch bis Freitag in Brüssel sein, um den EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski um die Genehmigung der 60 Millionen Euro an staatlichen Beihilfen für den Sektor zu bitten. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Morawiecki hat möglicherweise während des Pegasus-Skandals ausspioniert. Polnischen Medienberichten zufolge könnte zu den Opfern des Missbrauchs der Pegasus-Spyware unter der vorherigen konservativen Regierung für Recht und Gerechtigkeit (PiS) auch der ehemalige Premierminister Mateusz Morawiecki gehört haben. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Die prorussische bulgarische Partei zeigt vor den EU-Wahlen Anzeichen einer Krise. Bulgariens größte rechtsextreme und prorussische Partei, Vazrazhdane, zeigt im Vorfeld der EU-Wahlen im Juni Anzeichen einer Krise, was sich in sinkenden Umfragewerten und jüngsten Austritten zeigt, darunter auch einer der prominentesten Persönlichkeiten der Partei. Mehr lesen.

///

BUKAREST

NGOs kritisieren den neuen rumänischen Deepfake-Gesetzentwurf und sagen, er ähnelt dem chinesischen Ansatz. Rumäniens Deep-Fake-Gesetzentwurf orientiert sich eher am chinesischen Modell als am europäischen; sagten mehrere NGOs, die nach der Debatte im Abgeordnetenhaus am Montag an die Fachausschüsse zurückverwiesen wurden. Mehr lesen.

///

ZAGREB

Trumps NATO-Kommentar sei „Vorwahlrhetorik“, sagen kroatische Politiker und Analysten. Ehemaliger US-Präsident Der Kommentar von Donald Trump, dass er NATO-Mitglieder, die nicht genug in die Verteidigung investieren, nicht verteidige, sei größtenteils auf den hitzigen Wahlkampf der USA zurückzuführen, heißt es Politiker und Analysten, die mit Euractiv gesprochen haben, und einige fügten hinzu, dass diese Kommentare mit seiner Verachtung für die NATO übereinstimmen. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Die fünfte Sitzung des EU-Armenien-Partnerschaftsrates wird sich voraussichtlich auf die Umsetzung des umfassenden und erweiterten Partnerschaftsabkommens zwischen der EU und Armenien und seine Prioritäten, Rechtsstaatlichkeit, Handel und mehr konzentrieren.
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält Rede auf der Plenarsitzung zum 50-jährigen Jubiläum der Internationalen Energieagentur; Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron;
  • Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Suica empfängt EWSA-Präsident Oliver Röpke;
  • Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hält Videobotschaft anlässlich des Internationalen Kinderkrebstags 2024 auf einer Veranstaltung der Europäischen Gesellschaft für pädiatrische Onkologie;
  • Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski nimmt am von Farm Europe organisierten Global Food Forum teil; Nimmt am hochrangigen Runden Tisch zur europäischen Ernährungssicherheit teil, der von MdEP Ivan Štefanec organisiert wurde;
  • Kommissar Wopke Hoekstra empfängt den Präsidenten und CEO der International Emissions Trading Association (IETA), Dirk Forrister; Nimmt an der Bruegel-Veranstaltung zum Thema „Ziele für 2040: Wo stehen wir auf dem Weg zu einer klimaneutralen EU?“ teil;
  • Iliana Ivanova, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, trifft den Minister für Veteranen und den Minister für Hochschul- und Weiterbildung Schottlands Graeme Dey in Edinburgh, Vereinigtes Königreich;
  • Mairead McGuinness, Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion, trifft sich mit der neuen Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der Europäischen Zentralbank, Claudia Buch; Hält Eröffnungs- und Schlussbemerkungen beim 4. hochrangigen Treffen zu restriktiven Maßnahmen der Union, das von der Kommission organisiert wird; Hält Eröffnungsreden beim von der Kommission organisierten Forum der Sanktionskoordinatoren;
  • Binnenmarktkommissar Thierry Breton trifft sich mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg; Nimmt an der Sitzung des Nordatlantikrats (NAC) in Brüssel teil;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply