​​Toto Wolff muss sich einer Operation unterziehen, da Mercedes-Chef beim F1-Rennen ausfällt | F1 | Sport

Toto Wolff wird sich nach dem Großen Preis von Singapur später in diesem Monat einer Knieoperation unterziehen, bei der er versucht, einen Kreuzbandschaden zu reparieren. Der Mercedes-Chef wird daher abwesend sein, wenn das F1-Fahrerlager Ende September nach Suzuka reist.

Dieser Sommer war für Wolff ein verletzungsreicher Sommer, der sich bei einem Mountainbike-Unfall im Urlaub mit seiner Familie den Ellenbogen gebrochen hatte. Der 51-Jährige kam mit einem Gipsarm von seiner Reise zurück.

Der Mercedes-Teamchef erholte sich schnell vollständig von seinen Ellenbogenproblemen, verschlimmerte jedoch durch den Unfall eine Knieverletzung, die den Österreicher schon seit einiger Zeit behindert. Da das Problem aufflammt, wird sich Wolff nun einer Operation unterziehen, wie von berichtet OE24.

Die Operation von Wolff ist für die Zeit nach dem Großen Preis von Singapur am nächsten Wochenende geplant, wobei der Dreh- und Angelpunkt der Silberpfeile an der Boxenmauer für das möglicherweise stärkste Mercedes-Wochenende der Saison präsent sein wird.

Klicken Sie hier, um unserer WhatsApp-Community beizutreten und als Erster aktuelle und exklusive F1-Nachrichten zu erhalten.

Der Österreicher wird jedoch abwesend sein, wenn die Teams zum Großen Preis von Japan zum Suzuka International Racing Course reisen, bevor er Anfang Oktober hoffentlich zur zweiten F1-Reise nach Katar in die Mercedes-Box zurückkehrt.

Da Wolff in Suzuka an der Boxenmauer fehlt, benötigt Mercedes für das Wochenende einen Ersatz-Teamchef. Diese Rolle wäre zuvor von James Vowles übernommen worden, der inzwischen zu Williams gewechselt ist, um die Leitung des in Grove ansässigen Teams zu übernehmen, das in der Konstrukteurs-WM-Rangliste nach oben klettern will.

Zum Glück hat sich Mercedes genau auf diese Situation vorbereitet. Sprechen mit Auto Hebdo Anfang des Sommers erklärte Wolff: „Wenn ich an einem Rennwochenende abwesend bin, Jérome [D’Ambrosio] wird mich ersetzen.

„Es ist wahr, dass es in 11 Jahren nur dreimal passiert ist, aber es ist eine Situation, mit der wir rechnen müssen. Jetzt muss er Glaubwürdigkeit im Team und im Fahrerlager gewinnen, er hat noch Zeit, aber falls ich nicht dabei sein kann, wird er an meiner Stelle sein.“

D’Ambrosio hat seit dem Ende seiner Formel-E- und Fahrerkarriere im Jahr 2019 einen rasanten Aufstieg in den technischen Rängen erlebt und leitete die Mannschaft von ROKiT Venturi Racing während der gesamten Saison 2021 als Teamchef.

Der 37-Jährige, der 2011 seine erste und einzige F1-Saison mit Marussia bestritt, wechselte dann zu Mercedes und übernahm seitdem ab der Saison 2023 die Rolle des Fahrerentwicklungsdirektors. Jetzt wird er in Japan eines der größten Teams des Sports vom Cheftrainer aus leiten.

source site

Leave a Reply