Top 10 Blockchain-Plattformen im Jahr 2024

Blockchain-basierte Anwendungen ermöglichen vertrauenswürdige Wertübertragungen, die gemäß den in Smart Contracts festgelegten Bedingungen erfolgen. Dies hat wichtige Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr, das Finanzwesen, das Lieferkettenmanagement und zahlreiche andere Sektoren. In diesem Artikel stellen wir die besten Blockchain-Plattformen vor, auf denen man im Jahr 2024 aufbauen kann.

Die Top-Blockchain-Plattformen im Jahr 2024

Wir haben die größten heute verwendeten Blockchain-Technologieplattformen anhand ihrer Funktionen, Skalierbarkeit, Flexibilität und Ökosystemstärke analysiert. Hier sind die Top-Blockchain-Plattformen im Jahr 2024, wenn Sie dezentrale Anwendungen nutzen oder entwickeln möchten.

  • Äther – Die führenden Blockchain-Smart-Contracts
  • Solana – Eine intelligente Vertragsplattform mit sehr starker Skalierbarkeit
  • Hyperledger-Stoff – Blockchain-Framework der Enterprise-Klasse mit Unterstützung für private Transaktionen
  • Polygon – Eine Reihe von Ethereum-Skalierungsplattformen
  • XRP-Ledger – Schnelles und kostengünstiges Distributed Ledger
  • Lawine – Blockchain-Plattform mit Unterstützung für anpassbare Subnetze
  • Sei – Auf den Handel spezialisierte Blockchain-Plattform

1. Ethereum

Ethereum ist eine Blockchain mit Smart-Contract-Funktionen, die ursprünglich im Jahr 2015 eingeführt wurde. Smart Contracts in Ethereum werden in Solidity geschrieben, einer von C++, Python und JavaScript beeinflussten Programmiersprache.

Die Ethereum-Plattform läuft jetzt auf einem umweltfreundlichen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, nachdem im September 2022 der Übergang von ihrem vorherigen Proof-of-Work-System abgeschlossen wurde.

Die Plattform zeichnet sich durch bahnbrechende Allzweck-Smart-Contracts im Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich aus. Diese Flexibilität ermöglicht es Ethereum, eine Vielzahl dezentraler Anwendungen wie Kryptowährungsbörsen, Kreditprotokolle, NFT-Marktplätze, Derivate-Handelsplattformen, synthetische Vermögenswerte und vieles mehr zu unterstützen.

Ethereum ist die dominierende Blockchain für Smart Contracts. Um dies in einen Zusammenhang zu bringen, können wir darauf hinweisen, dass die Marktkapitalisierung von Ethereum größer ist als die kombinierte Marktkapitalisierung aller anderen Smart-Contract-Blockchains in den Top 100 der Kryptowährungen.

Ethereum verfügt über die mit Abstand größte Entwicklergemeinschaft und die stärkste Suite an Tools für die Entwicklung intelligenter Verträge.

Das von Ethereum geschaffene Smart-Contracts-Framework ist so allgegenwärtig, dass viele neue Blockchain-Plattformen die Kompatibilität mit der EVM (Ethereum Virtual Machine) als eine ihrer Hauptstärken betrachten. Wenn eine Blockchain die EVM unterstützt, können Entwickler problemlos bestehende, auf Ethereum basierende dezentrale Anwendungen darauf portieren oder Tools wie Truffle und Remix verwenden, um neue Smart Contracts zu erstellen.

2. Solana

Solana

Obwohl Ethereum immer noch sehr bequem auf dem Thron der Smart Contracts sitzt, hat sich Solana schnell zu seinem glaubwürdigsten Konkurrenten entwickelt. Die größte Stärke von Solana ist seine Skalierbarkeit, da es eine sehr große Anzahl von Transaktionen abwickeln kann und gleichzeitig relativ kostengünstig in der Nutzung ist.

Solana nutzt einen Proof-of-Stake-Konsens und implementiert außerdem ein System namens Proof-of-History, um den Prozess der Knotensynchronisierung und Transaktionsvalidierung zu beschleunigen. Intelligente Verträge für Solana werden in den Programmiersprachen Rust, C und C++ geschrieben.

Die Skalierbarkeit von Solana wird sich mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Firedancer, einem leistungsstarken Solana-Client, der von einem Team des Hochfrequenzhandelsunternehmens Jump Trading entwickelt wird, noch weiter verbessern. In Testumgebungen hat Firedancer die Fähigkeit bewiesen, mehr als 1 Million Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten.

Obwohl Solana in letzter Zeit als bevorzugte Plattform für die Einführung neuer Meme-Münzen große Aufmerksamkeit erregt hat, kann die Solana-Blockchain sicherlich auch viel nützlichere Anwendungen bewältigen.

Beispielsweise nutzt das Helium-Projekt die Solana-Blockchain für das Token-Anreizsystem, das seine dezentralen drahtlosen Netzwerke wie das Helium 5G-Netzwerk unterstützt. Solana wird auch vom Access Protocol verwendet, einem Protokoll, das Online-Publikationen die Möglichkeit bietet, ihren Benutzern Premium-Inhalte anzubieten.

3. Hyperledger-Fabric

Hyperledger-Stoff

Hyperledger Fabric ist ein zugelassenes Blockchain-Framework der Enterprise-Klasse. Mit Hyperledger Fabric erstellte Blockchains unterscheiden sich grundlegend von Blockchains wie Ethereum und Bitcoin, bei denen jeder einen Knoten im Netzwerk betreiben darf. In zugelassenen Blockchain-Frameworks wie Hyperledger Fabric hingegen können nur Entitäten auf der Whitelist am Konsens des Netzwerks teilnehmen.

Das Hyperledger Fabric-Framework unterstützt private Transaktionen und vertrauliche Verträge, die für den Einsatz in Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, da sie es Unternehmen ermöglichen, Transaktionen im Ledger durchzuführen, ohne vertrauliche Informationen preiszugeben, die sich negativ auf ihren Wettbewerbsvorteil auswirken könnten.

Hyperledger Fabric ist ein Open-Source-Blockchain-Framework und eines der vielen spezialisierten Blockchain-Frameworks unter dem Dach von Hyperledger. Zu den weiteren Hyperledger-Frameworks gehören neben Fabrics auch Besu, Iroha und Indy. Das Hyperledger-Projekt wird von der Linux Foundation geleitet.

4. Polygon

Polygon

Polygon ist ein Ökosystem von Layer-2-Blockchain-Plattformen, das die Skalierbarkeit von Ethereum verbessern soll. Derzeit ist die am häufigsten genutzte Plattform im Polygon-Ökosystem die Polygon Proof of Stake (PoS)-Plattform, eine mit Ethereum kompatible Blockchain, die wesentlich niedrigere Transaktionsgebühren bietet.

Die Polygon PoS-Plattform hat große Aufmerksamkeit von führenden Mainstream-Unternehmen auf sich gezogen, die in den Web3-Bereich vordringen.

Insbesondere hat Nike seine Web3-Initiative .Swoosh auf der Polygon-Blockchain eingeführt, und Reddit hat sich für Polygon als Antrieb für seine Collectible Avatars NFTs entschieden und demonstriert damit die Attraktivität und den Nutzen der Plattform für verschiedene Branchenriesen, die in der digitalen und dezentralen Landschaft Innovationen anstreben.

Über die PoS-Plattform hinaus entwickelt Polygon aktiv eine Reihe von Ethereum-zentrierten Lösungen, wie zum Beispiel die auf Zero-Knowledge-Technologie basierenden Polygon zkEVM- und Polygon Miden-Lösungen sowie das Polygon ID-Identitätssystem.

5. XRP-Ledger

XRP-Ledger

Der XRP Ledger ist eine verteilte Plattform, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Transaktionen schnell und kostengünstig abzuwickeln. XRP-Transaktionen kosten weniger als einen Zehntel Cent und werden in der Regel innerhalb von drei bis fünf Sekunden abgeschlossen.

Die XRP-Ledger-Plattform kann eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen, die Distributed-Ledger-Technologie erfordern. Beispielsweise ermöglicht die Xahau-Sidechain für das XRP-Ledger Entwicklern die Erstellung intelligenter Verträge, die direkt mit Ledger-Elementen wie Objekten, Salden und Transaktionen interagieren können.

Diese Funktion wird durch eine Funktion namens Hooks ermöglicht, die Entwickler in mehreren Sprachen programmieren können, bevor sie sie in WebAssembly kompilieren, wodurch die Flexibilität und Funktionalität des Ledgers verbessert wird.

Darüber hinaus verfügt das XRP-Ledger über eine automatische Market-Maker-Funktion (AMM), die es Benutzern ermöglicht, verschiedene auf dem XRP-Ledger ausgegebene digitale Vermögenswerte nahtlos auszutauschen. Diese AMM-Funktionalität ähnelt dezentralen Börsen wie Uniswap und bietet einen dezentralen Mechanismus für den Handel mit Vermögenswerten und die Bereitstellung von Liquidität innerhalb des XRP-Ledger-Ökosystems.

6. Lawine

Lawine

Avalanche ist eine Proof-of-Stake-Blockchain, die starke Skalierbarkeit und Unterstützung für Smart Contracts bietet.

Die Avalanche-Plattform zeichnet sich insbesondere durch ihre Subnetzfunktion aus, die es Entwicklern ermöglicht, hochspezialisierte Blockchains zu starten, die auf der Sicherheit von Validatoren basieren, die am Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus von Avalanche teilnehmen. Subnetze können aus einer Blockchain bestehen, sie können aber auch mehrere Blockchains verbinden.

Das Herzstück des Avalanche-Ökosystems ist das Primärnetzwerk, das selbst eine besondere Art von Subnetz ist. Das Primärnetzwerk besteht aus drei Blockchains, von denen jede auf bestimmte Anwendungsfälle spezialisiert ist:

  • Plattformkette (P-Chain): Absteckung und Validierung
  • Vertragskette (C-Chain): EVM-kompatible Smart Contracts und dezentrale Anwendungen
  • Exchange Chain (X-Chain): Senden und Empfangen von Geldern

Die Avalanche-Blockchain-Plattform kann über 4.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und Transaktionen benötigen durchschnittlich 0,79 Sekunden, um endgültig zu sein.

7. Sei

Sei

Sei ist ein Blockchain-Netzwerk mit einer beeindruckenden Kapazität von 20.000 Transaktionen pro Sekunde, wobei die Transaktionsendgültigkeit typischerweise in weniger als einer halben Sekunde erreicht wird. Die Sei-Blockchain ist speziell für den Handel mit Vermögenswerten optimiert und verfügt über mehrere Funktionen, die darauf abzielen, die Latenz zu minimieren und den Durchsatz zu maximieren.

Ein herausragendes Merkmal von Sei ist sein Twin-Turbo-Konsensmechanismus, der die Effizienz des Validierungsprozesses der Blockchain erheblich steigert und zu schnelleren Transaktionsvalidierungen führt.

Das Sei-Entwicklungsteam strebt kontinuierlich nach Verbesserungen, und die Sei-Community erwartet mit Spannung die Veröffentlichung von Sei v2. Dieses bevorstehende Upgrade soll die Vorteile der Sei-Blockchain den Ethereum-Entwicklern nahtloser zugänglich machen.

Nach Angaben des Sei-Teams wird das Sei v2-Upgrade die besten Aspekte von Solana und Ethereum zusammenführen und eine optimierte Ausführungsschicht bereitstellen, die weiterhin mit den Ethereum-Entwicklertools kompatibel bleibt.

Die Veröffentlichung des öffentlichen Testnetzes für Sei v2 ist für das erste Quartal des Jahres geplant, wobei geplant ist, das Upgrade im ersten Halbjahr des Jahres auf dem Sei-Hauptnetz einzuführen.

Das Endergebnis

Der Blockchain-Markt ist extrem gesättigt, Dutzende, wenn nicht Hunderte verschiedener Plattformen konkurrieren um Benutzer und Entwickler. Allerdings sind nicht alle Blockchains gleich – bevor Sie sich für eine Blockchain-Plattform entscheiden, auf der Sie sie nutzen oder entwickeln möchten, ist es wichtig zu prüfen, ob sie etwas wirklich Einzigartiges bietet. Unser Rat wäre, sich zunächst die größten Plattformen anzusehen und nur dann andere Plattformen auszuwählen, wenn diese etwas bieten, was Ethereum oder Solana nicht bieten können.

Wenn Sie in der Zwischenzeit auch mehr über die Kryptowährung und den Blockchain-Bereich als Investition erfahren möchten, werfen Sie unbedingt einen Blick auf unsere Liste der besten Kryptowährungen zum Kauf.

source site

Leave a Reply