Tiny Hearts Education: Die fünf wichtigsten Regeln, um Kinder davor zu schützen, keine ganzen Nüsse zu essen oder im Auto zu essen

Eine australische Mutter und Sanitäterin hat ihre fünf wichtigsten Regeln verraten, die sie zu Hause durchsetzt, um ihre Kinder vor potenziell lebensbedrohlichen Unfällen zu schützen.

Zu den strengen Regeln der Tiny Hearts Education-Gründerin Nikki Jurcutz, die sie aufgestellt hat, um die Sicherheit ihres Kindes zu gewährleisten, gehören keine ganzen Nüsse, kein Essen im Auto und keine Knopfbatterien im Haus.

Die zweifache Mutter aus Queensland teilte in einem Video, das auf der beliebten TikTok-Seite von Tiny Heart gepostet wurde, ihre wichtigsten Regeln mit, von denen sie sagte, sie habe sie als Sanitäterin für fortgeschrittene Lebenserhaltung gelernt.

Für Videos nach unten scrollen

Die Gründerin von Tiny Hearts Education, Nikki Jurcutz (im Bild), teilte ihre fünf wichtigsten Regeln mit, die sie hat, um die Sicherheit ihres Kindes zu gewährleisten, darunter keine ganzen Nüsse und kein Essen im Auto

Die fünf wichtigsten Regeln von Tiny Heart Education-Gründerin Nikki Jurcutz, um Kinder zu schützen

1. Keine ganzen Nüsse

2. Kinder so lange wie möglich in rückwärtsgerichteten Autositzen zu lassen

3. Kein Essen im Auto

4. Haben Sie immer eine Kontaktaufsicht für Kinder, wenn sie sich in der Nähe von Wasser befinden

5. Kein Zugriff auf Knopfbatterien

Ihre erste Regel ist, dass ihre Kinder wegen Erstickungsgefahr keine ganzen Nüsse essen dürfen, bis sie mindestens fünf Jahre alt sind.

In einem Tiny Hearts-Blogbeitrag sagte Nikki, dass Kinder an nur einer halben Nuss ersticken können, und empfiehlt daher, sie zu zermahlen oder stattdessen eine dünne Scheibe Nusspaste wie Erdnussbutter zu verwenden.

Nikkis zweite Regel lautet, Kinder so lange wie möglich in einem rückwärts gerichteten Autositz zu halten, da dies „die sicherste Art bei einem Unfall“ ist.

Derzeit ist es in Australien gesetzlich vorgeschrieben, dass Babys unter sechs Monaten in einem nach hinten gerichteten Autositz sitzen müssen, und Kinder über diesem Alter dürfen in einem nach vorne gerichteten Autositz mit den entsprechenden Rückhaltesystemen und Gurten sitzen.

Nikki empfiehlt jedoch, Kinder weit über sechs Monate in rückwärts gerichteten Kindersitzen zu lassen, da dies das Risiko schwerer Verletzungen und sogar des Todes bei einem Unfall verringert.

„Nummer drei, kein Essen im Auto. Ersticken ist leise und es ist extrem gefährlich, wenn Sie fahren und bemerken, dass Ihr Kleines erstickt “, sagte Nikki in dem Clip.

In einem früheren Video sagte die vorsichtige Mutter, dass dies eine „nicht verhandelbare“ Regel sei und dass sie ihren Kleinen im Auto nur dann einen Snack geben werde, wenn jemand anderes fährt und sie sie beaufsichtigen kann, indem sie hinten sitzt.

Nikkis Regel Nummer vier lautet: „Meine Kleinen müssen immer beaufsichtigt werden, wenn sie in der Nähe von Wasser sind“.

Laut den Vereinten Nationen ist Ertrinken weltweit die häufigste Ursache für den unbeabsichtigten Tod von Kindern zwischen einem und drei Jahren.

Nikki sagte, es sei wichtig, Kinder in der Nähe von Wasser jederzeit genau im Auge zu behalten, da das Ertrinken „in nur einer kleinen Menge Wasser in nur 20 Sekunden und lautlos“ passieren kann.

Die letzte Regel der Mutter besteht darin, Knopfbatterien aus ihrem Haus zu verbannen, die münzgroße Batterien sind, mit denen viele Kinderspielzeuge betrieben werden, insbesondere solche, die leuchten oder Soundeffekte erzeugen

Die letzte Regel der Mutter besteht darin, Knopfbatterien aus ihrem Haus zu verbannen, die münzgroße Batterien sind, mit denen viele Kinderspielzeuge betrieben werden, insbesondere solche, die leuchten oder Soundeffekte erzeugen

Schließlich sagte die ehemalige Sanitäterin, sie habe ein Verbot von Knopfbatterien in ihrem Haus.

Die häufigsten Erstickungsgefahren

– Lebensmittel wie Weintrauben und Schoko-Mini-Eier

– Münzen

– Murmeln

– Batterien

– Flaschenverschlüsse

-Lego

– Luftballons

– Stiftdeckel

Knopfbatterien werden verwendet, um viele Kinderspielzeuge mit Strom zu versorgen, insbesondere solche, die leuchten oder Soundeffekte erzeugen, darunter Plüschtiere, Spielzeugautos, digitale Haustiere, Frühlernuhren, leuchtende Jo-Jos, Spiele, Neuheiten und singende Weihnachtsmänner.

Die münzgroßen Batterien stellen ein ernsthaftes Erstickungsrisiko für kleine Kinder dar und können leicht in ihrem Rachen stecken bleiben und die Atemwege einschränken oder aufgrund der durch Salvia ausgelösten chemischen Reaktion schwere Verbrennungen verursachen.

Knopfbatterien finden sich auch in einer Reihe von Haushaltsgegenständen wie Fernbedienungen, Taschenrechnern, Uhren, Taschenlampen, flammenlosen Kerzen, digitalen Küchen- oder Badezimmerwaagen und Thermometern.

Nikkis Clip wurde mehr als 975.100 Mal aufgerufen, und Dutzende von Eltern teilten in den Kommentaren ihre eigenen Regeln zur Verringerung des Verletzungsrisikos rund um ihr Zuhause.

„Alles Gute. Fügen Sie in Scheiben geschnittene Trauben der Länge nach hinzu “, sagte eine Mutter.

„Denken Sie nur daran, dass sich Knopfbatterien verstecken. Diese lustigen Bücher zum Mitsingen, Garagensteuerungen, elektrische Zahnbürsten haben sie alle. Seien Sie wachsam“, warnte ein anderer.

„All dies für mich + Ständige Überwachung von Kindern und Hunden, keine Hunde in den Gesichtern der Kinder (von Mutter, die eine Tierschutz-Rangerin war)“, antwortete ein dritter.

„Sechs, lass keine blinden Schnüre hängen. Sieben, keine Eimer Wasser zum Einweichen in der Wäsche. Achtens, haben Sie immer einen sicheren Ort, an dem Sie Ihre Kinder sehen können, wenn Sie Ihr Auto zurücksetzen“, empfahl ein vierter.

Die zehn wichtigsten Schritte, um Kinder im Auto so sicher wie möglich zu halten

1. Immer anschnallen

Die Verwendung jeglicher Rückhalteeinrichtung ist der Nichtverwendung einer Rückhalteeinrichtung vorzuziehen

2. Nach hinten gerichtet, solange sie passen

Kleinkinder sind am sichersten, wenn sie in ihrem nach hinten gerichteten Rückhaltesystem bleiben, solange sie noch hineinpassen.

3. Eingebauter Kabelbaum, solange er passt

Sobald ein Kind zu groß für sein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem ist, sollte es ein vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem mit integriertem Gurt verwenden, solange es noch hineinpasst.

4. Sitzerhöhung, solange sie passt

Sobald ein Kind zu groß für ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem ist, sollte es eine Sitzerhöhung mit einem Beckengurt verwenden, bis es groß genug ist, um richtig in einen Sicherheitsgurt für Erwachsene zu passen.

5. Sicherheitsgurt? Überprüfen Sie 5

Hast du den 5-Stufen-Test gemacht? Ihr Kind wird den Sicherheitsgurt in verschiedenen Autos in verschiedenen Altersstufen anlegen. Besteht Ihr Kind den 5-Stufen-Test? Wenn nicht, sollten sie in ihrem Kindersitz bleiben.

5-Stufen-Test: Der Rücken gegen Sitzlehne, Knie über den Vordersitz beugen, Beckengurt niedrige und berührende Oberschenkel, Schärpe Gürtel über die Mitte der Schulter und kann das Kind bleibe die ganze Fahrt so sitzen?

6. Korrekt montiert und eingestellt

Alle Kinderrückhaltesysteme und Sitzerhöhungen müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers korrekt installiert und das Kind korrekt angeschnallt sein.

7. Am sichersten auf dem Rücksitz

Kinder bis 12 Jahre sind auf dem Rücksitz am sichersten.

8. Ist Ihr Auto für den Job geeignet?

Wenn Sie eine Reise mit Kindern planen, verwenden Sie ein Kraftfahrzeug, das es jedem Kind ermöglicht, in der seiner Größe angemessenen Rückhaltevorrichtung zu sitzen.

9. Korrektes Zubehör

Fügen Sie dem Rückhaltesystem niemals Zubehör hinzu, das nicht vom Hersteller mit dem Rückhaltesystem geliefert wurde.

10. Regelmäßige Autositzuntersuchungen

Überprüfen Sie Ihr Rückhaltesystem regelmäßig, um sicherzustellen, dass es noch richtig installiert und für das Kind eingestellt ist – ein zugelassener Rückhalteinstallateur kann dabei helfen.

Quelle: KidSafe.com.au

source site

Leave a Reply