Tiefer Einblick in dezentrale Finanzen: Wertschätzung von DeFi-Blockchains

Decentralized Finance (DeFi) ist ein System, mit dem Finanzprodukte in einem öffentlichen Blockchain-Netzwerk erscheinen können, das nicht von einer Zentralbank oder einem Intermediär reguliert wird. DeFi-Systeme, von denen die meisten auf der Ethereum-Blockchain basieren, zielen darauf ab, eine autonome und dezentrale Option für Finanzdienstleistungen bereitzustellen, die ansonsten von Banken und nationalen oder internationalen Behörden reguliert werden. Wenn Sie es mit Krypto-Investitionen ernst meinen, müssen Sie ein tiefes Verständnis von dezentraler Finanzierung (DeFi) haben. Einfach ausgedrückt ist DeFi ein Überbegriff für Finanzanwendungen, die von öffentlichen Blockchains betrieben werden.

Die Mindmap (oben abgebildet) zeigt die verschiedenen Aspekte von DeFi. In den nächsten Ausgaben werde ich Sie durch einen DeFi Deep Dive führen und die folgenden Themen besprechen:

  1. Bewertung von DeFi-Blockchains
  2. Die Top 5 DeFi-Assets
  3. Die Top 5 der dezentralen Börsen
  4. Die Top 5 Kreditplattformen

Beginnen wir also mit dem ersten: Valuing DeFi Blockchains.

Grundlegende Messwerte

Total Value Locked (TVL) ist der Gesamtbetrag der Vermögenswerte, die in einer DeFi-Blockchain oder einem DeFi-Protokoll “gesperrt” oder gesichert sind.

Das zirkulierende Angebot ist die Anzahl der Münzen/Token in öffentlichen Händen.

Die Marktkapitalisierung (Mcap) wird als aktueller Preis x zirkulierendes Angebot berechnet.

Das Mcap/TVL-Verhältnis (MTR) wird berechnet, indem die Mcap durch die TVL geteilt wird.

Aufgrund meiner Recherchen halte ich 3 für den idealen MTR für eine öffentliche Blockchain. Wenn die MTR einer Blockchain über 3 liegt, ist sie überbewertet und wenn sie unter 3 liegt, ist sie unterbewertet.

Die aktuellen Metriken der Top 5 DeFi-Blockchains sind:

Blockchain TVL MTR Wert
Äther 169 Milliarden US-Dollar 2.88 Unterbewertet
Binance 18,57 Milliarden US-Dollar 5,37 Überbewertet
Solana 13,46 Milliarden US-Dollar 4.44 Überbewertet
Lawine 12,46 Milliarden US-Dollar 1,99 Unterbewertet
Terra 9,52 Milliarden US-Dollar 1,69 Unterbewertet

Quelle: DefiLama

Bewertung von DeFi-Blockchains

Schritt 1: Multiplizieren Sie die TVL der Blockchain mit 3. Dies ist die ideale Marktkapitalisierung der Blockchain.

Schritt 2: Teilen Sie die Marktkapitalisierung durch das zirkulierende Angebot des nativen Tokens der Blockchain. Dies ist der ideale Preis.

Nehmen wir ein Beispiel.

Der TVL von Ethereum beträgt zum 26. November 2021 169 Milliarden US-Dollar (ungefähr 12.68.768 Mrd. Rupien).

Die ideale Marktkapitalisierung von Ethereum wäre $169 x 3 = $507 Milliarden (ungefähr 38.06.306 Mrd. Rupien).

Das zirkulierende Angebot der nativen Kryptowährung von Ethereum beträgt 118.499.066 ETH.

Der ideale ETH-Preis wäre 507 Milliarden / 118.499.066 = 4278,5 $ (ungefähr 3,2 lakh).

Beim heutigen Preis von 4.072 $ (ungefähr 3 lakh Rs.) ist ETH leicht unterbewertet.

Was als nächstes?

Nachdem Sie nun die Grundlagen verstanden haben, berechnen Sie die idealen Preise für die nativen Token von Binance (BNB), Solana (SOL), Avalanche (AVAX) und Terra (LUNA).

Dies ist der erste in einer Reihe von Artikeln über DeFi, weitere folgen nächste Woche.

Rohas Nagpal ist Autor des Future Money Playbook und Chief Blockchain Architect beim Wrapped Asset Project. Er ist auch ein Amateurboxer und ein Hacker im Ruhestand. Sie können ihm auf LinkedIn folgen.


Interessiert an Kryptowährung? Wir diskutieren alles rund um Krypto mit WazirX-CEO Nischal Shetty und WeekendInvesting-Gründer Alok Jain auf Orbital, dem Gadgets 360-Podcast. Orbital ist auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Amazon Music und überall dort verfügbar, wo Sie Ihre Podcasts erhalten.

Kryptowährung ist eine unregulierte digitale Währung, kein gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegt Marktrisiken. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen sind nicht als Finanzberatung, Handelsberatung oder andere Ratschläge oder Empfehlungen jeglicher Art gedacht, die von NDTV angeboten oder unterstützt werden. NDTV haftet nicht für Verluste, die sich aus einer Anlage ergeben, die auf wahrgenommenen Empfehlungen, Prognosen oder anderen in dem Artikel enthaltenen Informationen beruht.

.
source site

Leave a Reply