Thiago Silva fordert „Wechselgeld“, nachdem Richarlison mit Bananen beworfen wurde

„Solche Dinge passieren immer wieder … es ist KEIN Fußball!“: Brasiliens Kapitän Thiago Silva besteht darauf, dass sich die Einstellung „ändern muss“, nachdem Richarlison beim Sieg gegen Tunesien mit einer Banane beworfen wurde, wobei der Chelsea-Star zugibt, dass er über Rassismus „traurig“ ist

  • Brasiliens Kapitän Thiago Silva verurteilte einen Bananenwurf gegen Richarlison
  • Brasilien spielte am Dienstag vor der Weltmeisterschaft in einem Freundschaftsspiel in Paris gegen Tunesien
  • Richarlison erzielte Brasiliens zweites Tor des Spiels und begann zu feiern
  • Als er an der Eckfahne feierte, wurde eine Banane auf das Spielfeld geworfen
  • Der brasilianische Verband hat angekündigt, weiterhin gegen „Rassismus und Vorurteile“ zu kämpfen.
  • Silva forderte „Veränderung“, räumte aber ein, dass Spieler „die Mentalität der Menschen nicht ändern können“

Thiago Silva hat den Fußball aufgefordert, seine Haltung gegenüber Rassismus zu ändern, nachdem Richarlison beim 5:1-Testspielsieg Brasiliens gegen Tunesien mit einer Banane beworfen worden war.

Die Nacht im Parc des Princes wurde von Tites Seite mit großem Erfolg überschattet von den Objekten, die auf Tottenham-Stürmer Richarlison geworfen wurden, als er feierte.

Er feierte seine 2:1-Führung für Brasilien, als mehrere Objekte auf das Spielfeld geschleudert wurden, darunter eindeutig eine Banane.

Das Filmmaterial zeigte Mittelfeldspieler Fred von Manchester United, wie er die Banane wegtrat, während andere Gegenstände ebenfalls auf das Spielfeld geworfen wurden.

Nach dem Spiel äußerte sich Brasiliens Kapitänin Silva „traurig“ über die Episode und möchte keine Wiederholung sehen, „denn das ist kein Fußball“.

„Ich war traurig über die Geste, die sie gemacht haben, als sie Richarlison die Banane zugeworfen haben, was mich ehrlich gesagt sehr traurig macht, weil das kein Fußball ist“, sagte er Reportern.

„Beim Fußball geht es darum, sein Team zu unterstützen. Danach versuchen wir auf dem Platz alles für die Nationalmannschaft zu geben. Aber solche Gesten sind nicht gut für den Fußball.“

Eine Banane wurde auf das Spielfeld geworfen, als Richarlison sein Tor mit seinen Teamkollegen feierte

Thiago Silva (rechts) möchte, dass sich die Einstellung ändert, da er von der Episode „traurig“ gemacht wurde

Thiago Silva (rechts) möchte, dass sich die Einstellung ändert, da er von der Episode „traurig“ gemacht wurde

Der Vorfall löste bei Richarlison Wut aus, der nach dem Spiel auf Twitter die Behörden aufforderte, das Thema Rassismus ernst zu nehmen.

‘So lange wie [the authorities] bleib ‘bla bla bla’ und bestrafe nicht, es wird so weitergehen, jeden Tag und überall passieren”, schrieb er.

Der Stürmer retweetete auch eine Reihe von Unterstützungsbotschaften, die er von Clubs in Brasilien erhalten hatte, darunter Atletico Mineiro, Fluminese und America.

In weiteren Zitaten der französischen Zeitung Le Parisien sagte Silva, dass Spieler nur begrenzt etwas tun können, um Rassismus von der Tribüne zu verbannen.

Der Tottenham-Stürmer hatte in diesem Jahr gerade sein siebtes Tor in sechs Spielen für Brasilien erzielt

Der Tottenham-Stürmer hatte in diesem Jahr gerade sein siebtes Tor in sechs Spielen für Brasilien erzielt

“Es ist eine Schande und es ist schwierig, solche Bilder zu sehen”, sagte er. „Ich weiß nicht, ob die von uns vorbereiteten Videos gegen Rassismus auf den Bildschirmen gezeigt wurden. Aber solche Dinge passieren immer wieder.

„An der Mentalität der Menschen können wir leider nichts ändern.

„Ich hoffe, dass der Öffentlichkeit bewusst wird, dass dies nicht akzeptabel ist und der Vergangenheit angehört. Wir müssen uns ändern.“

Vor dem Spiel hatte das Team des fünffachen Weltmeisters Brasilien für Fotos mit einem Anti-Rassismus-Banner posiert, auf dem stand: „Ohne unsere schwarzen Spieler hätten wir keine Sterne auf unseren Trikots“.

Vor dem Spiel kamen Brasiliens Spieler zusammen und posierten für Fotos mit einem Anti-Rassismus-Banner mit der Aufschrift: „Ohne unsere schwarzen Spieler hätten wir keine Sterne auf unseren Trikots.“

Vor dem Spiel kamen Brasiliens Spieler zusammen und posierten für Fotos mit einem Anti-Rassismus-Banner mit der Aufschrift: „Ohne unsere schwarzen Spieler hätten wir keine Sterne auf unseren Trikots.“

Der Brasilianische Fußballverband (CBF) gab später über Twitter eine Erklärung zum Vorfall in Richarlison ab.

Darin stand: „Leider wurde Richarlison, dem Torschützen des zweiten brasilianischen Tors, eine Banane auf das Spielfeld geworfen.

„Die CBF bekräftigt ihre Position zur Bekämpfung von Rassismus und weist jede Äußerung von Vorurteilen zurück.“

CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues fügte hinzu: „Ich komme noch einmal öffentlich, um meine Ablehnung auszudrücken. Diesmal habe ich es mit eigenen Augen gesehen. Das schockiert uns. Wir müssen uns immer daran erinnern, dass wir alle gleich sind, unabhängig von Hautfarbe, Rasse oder Religion.

„Der Kampf gegen Rassismus ist keine Sache, sondern ein grundlegender (Kampf für) Wandel, um diese Art von Kriminalität vom Planeten zu tilgen. Ich bestehe darauf zu sagen, dass die Strafen strenger sein müssen.’

source site

Leave a Reply