The Cotton Gin, Squirrel Hill und andere Leserbriefe

Zum Herausgeber:

Die Verfassung erlaubte dem Kongress, den atlantischen Sklavenhandel zu verbieten. „The 1619 Project“, herausgegeben von Nikole Hannah-Jones, Caitlin Roper, Ilena Silverman und Jake Silverstein, sagt, dass das Verbot für Sklavenhalter in Staaten wie Virginia „eigennützig“ war, da Virginians durch die Beendigung solcher Importe ihre eigene überschüssige Sklaven „Süd“. In seiner Rezension (21. November) sagt Adam Hochschild, das Buch „beweise“ seine Behauptung, weil die Virginianer letztendlich mehr als 300.000 Sklaven „südlich“ verkauften.

Im Gegensatz zu dieser Behauptung wusste jedoch niemand, dass bei der Annahme der Verfassung eine große Nachfrage nach Virginias überschüssigen Sklaven im späteren Südwesten – Alabama, Mississippi und in westlicher Richtung – entstehen würde, weil die Baumwollentkörnung noch nicht erfunden war . Die Erfindung der Baumwollentkörnung ermöglichte den Baumwollanbau im alten Südwesten und schuf so eine Nachfrage nach Sklaven zur Herstellung der Baumwolle; die Baumwollentkörnung wurde erst sechs Jahre nach der Verabschiedung der Verfassung erfunden.

Richard Joffe
New York

Zum Herausgeber:

In Anlehnung an Hochschilds Rezension: Nachdem ich viele Leute kennengelernt habe, die je nach Politik „The 1619 Project“ entweder gefeiert oder verurteilt haben, obwohl sie kaum damit vertraut sind (geschweige denn mit den Hintergrundinformationen, die für die Bewertung erforderlich sind), finde ich es erfrischend zu lesen eine Einschätzung von jemandem, der wirklich weiß, wovon er spricht.

Felicia Nimue Ackerman
Providence, RI

Zum Herausgeber:

James Yangs „Ein Junge namens Isamu“ (14. November) ist das, was ausgezeichnete Kinderliteratur ausmacht. Kinder sind im Leben von erwachsenen Stimmen umgeben – in „A Boy Named Isamu“ sind es Isamu und der Leser allein.

Dieses Buch wird auch für Leser in den 80ern und 90ern hervorragend sein, da auch sie von zu vielen erwachsenen Stimmen umgeben sind. Welch ein Vergnügen, mit Isamu spazieren zu gehen und unsere Sinne für unsere eigene Welt zu wecken.

Frances H. Kakugawa
Sacramento

Zum Herausgeber:

In einer Besprechung von Mark Oppenheimers „Squirrel Hill: The Tree of Life Synagogue and the Soul of a Neighborhood“ (21. November) erwähnt Irina Reyn, dass der Schütze „besonders erzürnt über Dor Hadash, eine fortschrittliche Gemeinde, die am National Refugee Shabbat teilnimmt, und Initiative organisiert von HIAS“, ursprünglich die Hebrew Immigration Aid Society.

In seinen Online-Rantings identifizierte der Schütze Robert Bowers HIAS namentlich und wählte sie aus, um den Einwanderern zu helfen, die in unser Land „fluteten“. Obwohl Bowers seine Abneigung gegen Donald Trump zum Ausdruck brachte, drückte er viel von dem gleichen Vitriol aus, das der ehemalige Präsident verwendete. Viele Einwohner Pittsburghs teilten dem Präsidenten mit, dass er wegen seiner Unterstützung für weiße Nationalisten und seiner einwanderungsfeindlichen Rhetorik in ihrer Stadt nicht gesucht werde. Dies war wichtig zu erwähnen.

Arthur Salz
Kew Gardens, Queens

Zum Herausgeber:

Ich glaube, nichts hat mein Vertrauen in zeitgenössische Schriftsteller so sehr zerstört wie diese Geschichte in der Buchbesprechung über Nachttische. Wissen Sie, Autoren fragen, welche Bücher sie in By the Book-Interviews haben.

Es sind nicht die Bücher, die sie nennen, sondern die Annahme, dass sie einen Nachttisch haben.

Ich bin überrascht, dass so viele klare Antworten geben und nicht so etwas sagen wie: „Meinst du oben auf der Pralinenschachtel oder darunter?“ Oder: „Wenn ich Bücher auf dem kleinen Tisch neben meinem Bett hätte, würden sie das Miniatur-Stoffwildschwein zerquetschen.“

Ebenso erschreckend ist die behagliche Gewissheit, mit der die Buchbesprechung davon ausgeht, dass man haufenweise teure Bücher gekauft hat, die man lesen könnte, und sie auf diesem Nachttisch stapelt.

Wenn ich ein Buch finde, möchte ich es wie eines dieser leidenschaftlichen Wochenenden in Venedig lesen, die man in den Filmen sieht. In ein paar Tagen ist alles vorbei. Es gibt keinen Nachttisch. Oder wenn ja, haben wir es nicht bemerkt.

Ted Gachot
New York

source site

Leave a Reply