Tesco ruft beliebtes Produkt aus Angst vor Allergien dringend zurück

Tesco ruft beliebtes Produkt aus Angst vor Allergien dringend zurück

  • Die Arrabbiata-Sauce aus dem Supermarkt mit einem Verbrauchsdatum vom 2. März wurde zurückgerufen
  • Die Food Standards Agency sagte Briten mit einer Milchunverträglichkeit oder -allergie, sie nicht zu essen

Tesco hat eine seiner eigenen Pastasaucen zurückgerufen, weil befürchtet wird, dass sie Milch enthalten könnte – was auf dem Etikett nicht erwähnt wird.

Die Arrabbiata-Sauce aus dem Supermarkt mit einem Verbrauchsdatum vom 2. März könnte ein Risiko für diejenigen darstellen, die allergisch oder intolerant gegenüber Milch oder Milchbestandteilen sind.

Die Food Standards Agency (FSA), die die Warnung veröffentlichte, forderte Menschen in Großbritannien mit einer Milchunverträglichkeit oder -allergie auf, die Sauce auf Tomatenbasis nicht zu essen.

Stattdessen können sie die 350-g-Eimer für 1,80 £ gegen eine volle Rückerstattung in dem Tesco-Geschäft zurückgeben, in dem sie sie gekauft haben, auch wenn sie keine Quittung haben.

Die Arrabbiata-Sauce aus dem Supermarkt mit einem Verbrauchsdatum vom 2. März könnte ein Risiko für diejenigen darstellen, die allergisch oder intolerant gegenüber Milch oder Milchbestandteilen sind

Die FSA führt Lebensmittelrückrufe durch – wenn Kunden gebeten werden, ein Produkt zurückzugeben – wenn Probleme mit Lebensmitteln festgestellt werden, die bedeuten, dass sie nicht verkauft werden sollten.

Tesco sagte: „Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass ein Datumscode von Tesco Arrabbiata Sauce 350 g Milch enthalten kann, die nicht auf der Verpackung angegeben ist.

„Das Produkt könnte ein Sicherheitsrisiko für Menschen mit einer Milchallergie oder -unverträglichkeit darstellen.

‘Bitte konsumieren Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie eine Milchallergie haben, geben Sie das betroffene Produkt in den Laden zurück, wo eine volle Rückerstattung gewährt wird.’

„Es ist keine Quittung erforderlich. Tesco entschuldigt sich bei unseren Kunden für alle entstandenen Unannehmlichkeiten.’

Arrabbiata ist eine würzige Sauce, die normalerweise mit Nudeln serviert wird und aus Knoblauch, Tomaten und getrockneten roten Chilischoten besteht, die in Olivenöl gekocht werden.

Menschen, die keine Milch konsumieren können, sind entweder allergisch gegen die Proteine ​​​​in einer Kuhmilch oder sie können den Zucker im Produkt nicht verdauen – bekannt als Laktoseintoleranz.

Die Symptome einer Milchallergie können von Hautausschlag, Juckreiz und Schwellungen auf der Haut bis hin zu Erbrechen, Magenkrämpfen und Durchfall reichen, der innerhalb weniger Minuten nach dem Essen oder Trinken von milchhaltigen Produkten beginnt.

Personen, die an einer verzögerten Kuhmilchallergie leiden, haben jedoch möglicherweise erst zwei Tage nach der Exposition Symptome.

In schweren Fällen kann es zu einer Anaphylaxie kommen – eine schwere, lebensbedrohliche Reaktion, wenn eine Schwellung im Rachen die Atemwege blockieren kann.

Eine Milchallergie kann durch eine sofortige Reaktion einer Person auf Milch sowie durch Haut-, Blut- und Atemtests diagnostiziert werden.

Etwa drei von 100 Babys haben eine Kuhmilchallergie, aber die meisten wachsen im Laufe ihrer Kindheit davon ab.

Ältere Kinder und Erwachsene, die allergisch auf Kuhmilch reagieren, neigen zu schwereren Allergien.

Was ist eine Kuhmilchallergie?

Es gibt zwei Haupttypen von Kuhmilchallergien: sofort und verzögert.

Sofortige Kuhmilchallergiker sehen die Reaktionen normalerweise sehr schnell, zwischen Minuten und bis zu zwei Stunden nach dem Trinken von Kuhmilch oder dem Verzehr von Nahrungsmitteln, die Milchprodukte enthalten.

Die Symptome können variieren, aber bei manchen Menschen kann diese Art von Allergie Anaphylaxie verursachen, eine schwere, lebensbedrohliche Reaktion.

Bei einer verzögerten Kuhmilchallergie beginnen die Symptome normalerweise zwischen vier und 48 Stunden nach dem Trinken von Kuhmilch oder dem Verzehr von milchhaltigen Nahrungsmitteln.

Die Symptome können variieren, betreffen aber hauptsächlich das Verdauungssystem und die Haut.

Quelle: Anaphylaxis UK

source site

Leave a Reply