Terroranschlag bei den Olympischen Spielen in Paris von französischer Polizei vereitelt, als Ziel ein Fußballstadion wurde | Sonstiges | Sport

Ein Teenager wurde von der französischen Polizei festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, während der Olympischen Spiele in Paris einen Terroranschlag auf ein Fußballstadion geplant zu haben. Der geplante Anschlag soll auf das Geoffroy-Guichard-Stadion abgezielt haben, das Heimstadion von Saint-Etienne, in dem sieben Spiele des Fußballwettbewerbs stattfinden sollen.

Der französische Innenminister Gerald Darmanin bestätigte heute, dass ein 18-jähriger Verdächtiger letzte Woche festgenommen wurde, bevor Anklage erhoben und in Untersuchungshaft genommen wurde. Der Teenager soll bereits Aufklärungsarbeit für den geplanten Anschlag geleistet haben, der sich gegen Zuschauer und Polizisten richten sollte.

RMC Sport sagt, dass auf dem Mobiltelefon und dem Computer des Verdächtigen angeblich Bilder und Videos des Stadions gefunden wurden. Der Verdächtige bestritt angeblich, Aufklärung betrieben zu haben, und sagte den Ermittlern, er habe lediglich „Austausche“ und „Gespräche“ in verschlüsselten Messaging-Anwendungen erkannt.

In einer Pressemitteilung sagte Darmanin, er wolle „den Geheimdiensten gratulieren, die im Kampf gegen den Terrorismus und zum Schutz unseres Landes erneut ihre volle Mobilisierung und Wirksamkeit unter Beweis stellen“.

Er fügte hinzu: „Dies ist der erste vereitelte Anschlag auf die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris und der 50. Anschlag, der seit 2017 von unseren Geheimdiensten vereitelt wurde.“

Im Geoffroy-Guichard-Stadion werden während der Olympischen Spiele in Paris Spiele mit Beteiligung Frankreichs, der USA und Kanadas ausgetragen. Auch die Nationalmannschaften Marokkos, Argentiniens, der Ukraine, Neuseelands, Deutschlands und Sambias werden während der Fußballwettbewerbe in diesem Stadion spielen.

Anfang des Jahres sagte Darmanin, dass die französischen Behörden „fast jeden Monat“ Anschläge vereitelten und versprach, dass die Sicherheitsdienste bereit wären, alle Bedrohungen zu bewältigen, die während der Olympischen Spiele in Paris auftreten könnten. Die Veranstaltung findet vom 26. Juli bis 11. August statt und in diesem Zeitraum werden über 15 Millionen Menschen in der französischen Hauptstadt erwartet.

Zuvor waren die Sicherheitsvorkehrungen in der Nähe von Stadien in Frankreich verschärft worden, nachdem es Warnungen gegeben hatte, dass ISIS im April Anschläge auf Champions-League-Spiele plante. Mit der Terrorgruppe verbundene Medien veröffentlichten Drohungen, Anschläge auf Fußballspiele in ganz Europa zu verüben. Als eines von mehreren möglichen Zielen wurde dabei der Parc des Princes in Paris genannt.

Frankreich hat nach dem IS-Anschlag auf das Moskauer Rathaus Crocus City Anfang des Jahres seine nationale Terrorwarnstufe auf die höchste Stufe erhöht, was darauf hinweist, dass die Behörden einen unmittelbar bevorstehenden Anschlag befürchten. Diese Stufe ermöglicht eine verstärkte Sicherheitspräsenz in bestimmten öffentlichen Bereichen.

source site

Leave a Reply