Tech: Unglaublicher vierrädriger Roboter kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 23 km/h fahren oder auf zwei Beinen stehen

Vergessen Sie Optimus Prime und Megatron! Schweizer Experten haben einen vierrädrigen Roboter entwickelt, der sich auf den Hinterbeinen aufrichten und sich wie ein Pudel drehen kann.

Der agile Bot, der Geschwindigkeiten von bis zu 23 km/h erreichen kann, wurde vom ETH-Spin-off Swiss-Mile entwickelt und ist die neueste Iteration des Roboterkonzepts „ANYMal“.

Das Design, das oberflächlich dem Roboterhund Spot von Boston Dynamics ähnelt, wurde zuvor mit seiner KI gezeigt, um nach einem Sturz wieder aufzustehen.

In einem neu veröffentlichten Video wird der Roboter nicht nur bei seinem Stehtrick gezeigt, sondern auch beim Vorbeirollen und beim Auf- und Absteigen im Schritt.

Für Video nach unten scrollen

Vergessen Sie Optimus Prime und Megatron! Schweizer Experten haben einen vierrädrigen Roboter entwickelt, der sich auf den Hinterbeinen aufrichten und sich wie ein Pudel drehen kann (wie abgebildet)

Der vom ETH-Spin-off Swiss-Mile entwickelte Automat (hier auf der Straße abgebildet), der Geschwindigkeiten von bis zu 23 km/h erreichen kann, ist die neueste Iteration des 'ANYMal'-Konzepts

Der vom ETH-Spin-off Swiss-Mile entwickelte Automat (hier auf der Straße abgebildet), der Geschwindigkeiten von bis zu 23 km/h erreichen kann, ist die neueste Iteration des ‘ANYMal’-Konzepts

'Es ist ein Auto, vierbeinig und humanoid!'  erklärt der Robotiker und ANYmal-Entwickler Marko Bjelonic von der ETH Zürich.  Im Bild: ANYMal fühlt sich wie der spirituelle Nachfolger von Optimus Prime (im Bild) und seinen Transformers-Kollegen aus dem beliebten Cartoon-/Film-/Spielzeug-Franchise an, von denen viele auch von Fahrzeugen zu humanoiden Figuren und wieder zurück wechseln könnten

‘Es ist ein Auto, vierbeinig und humanoid!’ erklärt der Robotiker und ANYmal-Entwickler Marko Bjelonic von der ETH Zürich. Im Bild: ANYMal fühlt sich wie der spirituelle Nachfolger von Optimus Prime (im Bild) und seinen Transformers-Kollegen aus dem beliebten Cartoon-/Film-/Spielzeug-Franchise an, von denen viele auch von Fahrzeugen zu humanoiden Figuren und wieder zurück wechseln könnten

BELIEBIGE STATISTIKEN

Entwickler: ETH Zürich / Swiss-Mile

Geschwindigkeit: 14 mph (23 km/h)

Maße: 24′ auf 4 Beinen, 71′ auf 2 Beinen

Gewicht: 110 Pfund

max. Nutzlast: 110 Pfund

erklärt der Robotiker und ANYmal-Entwickler Marko Bjelonic von der ETH Zürich.

“Unser Roboter auf Rädern bietet außergewöhnliche Fortbewegungsfähigkeiten, indem er mit Verstärkung lernendes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 6,2 m/s (22,32 km/h oder 13,87 Meilen/h), Hindernisse überwindet und auf zwei Beinen steht.”

Laut Swiss-Mile wird erwartet, dass ihr ANYMal-Roboter bei sogenannten “letzten Meile”-Lieferherausforderungen Anwendung findet.

Dies ist die Bewegung von Waren von einem großen Verkehrsknotenpunkt zu einem Empfänger an einem bestimmten Zielort.

“Mit beiden Beinen und Rädern übertrifft unser Roboter moderne Lieferplattformen mit Rädern sowie leichte Lieferdrohnen”, fügte Dr. Bjelonic hinzu.

Das Team behauptet, dass ANYMal bis zu 83 Prozent effizienter ist als vergleichbare Roboter mit Beinen.

Der Roboter, so Swiss-Mile weiter, kann eine maximale Nutzlast von 50 kg tragen.

“Es ist die einzige Lösung, die Werkzeuge, Materialien, Güter und Sensoren energieeffizient und schnell über große Entfernungen transportieren und gleichzeitig herausfordernde Hindernisse wie Stufen und Treppen überwinden kann.”

Das Design von ANYmal, fügte er hinzu, ermöglicht auch eine “nahtlose Navigation in städtischen Umgebungen im Innen- und Außenbereich”.

In einem neu veröffentlichten Video wird gezeigt, wie der Roboter nicht nur seinen Stehtrick ausführt, sondern auch vorwärts rollt und im Schritt auf- und absteigt (wie abgebildet).

In einem neu veröffentlichten Video wird gezeigt, wie der Roboter nicht nur seinen Stehtrick ausführt, sondern auch vorwärts rollt und im Schritt auf- und absteigt (wie abgebildet).

Das Design, das oberflächlich dem Roboterhund Spot von Boston Dynamics ähnelt, wurde zuvor mit seiner KI gezeigt, um nach einem Tritt wieder aufzustehen (Bild)

Das Design – das oberflächlich dem Roboterhund Spot von Boston Dynamics ähnelt – wurde zuvor mit seiner KI gezeigt, um nach einem Sturz wieder aufzustehen (Bild)

“Es ist die einzige Lösung, die Werkzeuge, Materialien, Güter und Sensoren energieeffizient und schnell über große Entfernungen transportieren und gleichzeitig herausfordernde Hindernisse wie Stufen und Treppen überwinden kann”, erklärte Dr. Bjelonic

„Die städtische Bevölkerung“ [ratio] beträgt 74 Prozent in der Schweiz und 56 Prozent weltweit’, erklärt Swiss-Mile auf ihrer Website.

„Dieser Anteil wird in Zukunft noch weiter steigen und erfordert smarte Lösungen, um das Leben in den Städten lebenswerter zu machen.

„Mit diesem Wachstum werden mehr Güter von Ort zu Ort transportiert als je zuvor“, fuhren sie fort – was zu einem Anstieg der Kohlendioxidemissionen und Verkehrsstaus führt, wenn keine besseren Lösungen entwickelt werden können.

„Diese Herausforderung bei der Zustellung auf der letzten Meile erfordert elektrische, kleine autonome Lösungen“, so ANYMal, schlossen sie.

“Mit beiden Beinen und Rädern übertrifft unser Roboter hochmoderne Lieferplattformen mit Rädern sowie leichte Lieferdrohnen”, sagte Dr. Bjelonic

Das Design von ANYmal, fügte Dr. Bjelonic hinzu, ermöglicht auch eine

Das Design von ANYmal, fügte Dr. Bjelonic hinzu, ermöglicht auch eine “nahtlose Navigation in städtischen Umgebungen im Innen- und Außenbereich”. Im Bild: Der Roboter rollt über natürliches Gelände

BOSTON DYNAMICS’ SPOT

Boston Dynamics zeigte SpotMini, den fortschrittlichsten Roboterhund aller Zeiten, in einem Video, das im November 2017 veröffentlicht wurde.

Das Unternehmen, das vor allem für seinen humanoiden Roboter Atlas, 5 Fuß 9 (1,7 Meter) bekannt ist, hat eine neue „leichte“ Version seines Roboters Spot Mini vorgestellt.

Der Roboterhund wurde gezeigt, wie er um einen Hof trabt, mit dem Versprechen, dass weitere Informationen von der berüchtigten geheimnisvollen Firma “bald” kommen.

„SpotMini ist ein kleiner vierbeiniger Roboter, der bequem in ein Büro oder zu Hause passt“, heißt es auf seiner Website.

Er wiegt 25 kg (55 lb) oder 30 kg (66 lb), wenn Sie den Roboterarm mit einbeziehen.

SpotMini ist vollelektrisch und kann je nach Leistung etwa 90 Minuten lang aufgeladen werden, sagt das Unternehmen und rühmt sich, “SpotMini ist der leiseste Roboter, den wir gebaut haben.”

SpotMini wurde erstmals 2016 vorgestellt, und eine frühere Version der Mini-Version von Spot mit einem seltsamen ausziehbaren Hals wurde gezeigt, wie sie im Haus hilft.

Im vorherigen Video der Firma wird gezeigt, wie der Roboter aus dem Hauptsitz der Firma in ein Haus geht, das wie ein Zuhause aussieht.

Dort hilft er beim Beladen einer Spülmaschine und trägt eine Dose in den Müll.

Es stößt auch an einer Stelle auf eine heruntergefallene Bananenschale und fällt dramatisch – verwendet jedoch seinen ausziehbaren Hals, um sich wieder nach oben zu drücken.

„SpotMini ist aufgrund seiner Elektromotoren einer der leisesten Roboter, die wir je gebaut haben“, sagt das Unternehmen.

„Es verfügt über eine Vielzahl von Sensoren, darunter Tiefenkameras, einen Festkörperkreisel (IMU) und Propriozeptionssensoren in den Gliedmaßen.

„Diese Sensoren helfen bei der Navigation und mobilen Manipulation.

“SpotMini führt einige Aufgaben autonom aus, verwendet jedoch häufig einen Menschen für die übergeordnete Führung.”

.
source site

Leave a Reply