Tata bestätigt die Gigafactory in Somerset, die 4.000 Arbeitsplätze schaffen wird

Tata Sons hat bestätigt, dass sie in Großbritannien eine neue Fabrik bauen werden, die Lithium-Ionen-Batterien für elektrische Jaguar Land Rover-Autos produzieren wird.

Die Fabrik, die sich in Somerset befinden wird, soll ab 2026 mit der Produktion von Batterien beginnen und jedes Jahr 40 Gigawatt Zellen produzieren.

N Chandrasekaren, der Vorsitzende von Tata Sons, erläuterte die Pläne des Unternehmens für die neue Batterie-Gigafabrik.

Er sagte: „Unsere Investition in Höhe von mehreren Milliarden Pfund wird modernste Technologie in das Land bringen und dazu beitragen, den Übergang des Automobilsektors zur Elektromobilität voranzutreiben, verankert durch unser eigenes Unternehmen, Jaguar Land Rover.“

„Mit dieser strategischen Investition stärkt die Tata-Gruppe ihr Engagement im Vereinigten Königreich weiter, zusammen mit unseren vielen hier tätigen Unternehmen in den Bereichen Technologie, Verbraucher, Gastgewerbe, Stahl, Chemie und Automobil.“

Während es sich bei den meisten Produkten von Jaguar Land Rover um Plug-in-Hybride handelt, bietet das Unternehmen derzeit nur ein vollelektrisches Modell an, den Jaguar I-Pace, der in Graz, Österreich, hergestellt wird.

Allerdings hat das Unternehmen angekündigt, ab 2024 mit der Produktion vollelektrischer Land Rover-Modelle zu beginnen und bis 2025 über eine vollständige Palette an Elektrofahrzeugen zu verfügen.

Die neue Gigafabrik soll 4.000 direkte Arbeitsplätze in die Region bringen, zusätzlich zu Tausenden von Arbeitsplätzen für die Lieferkette rund um die Materialien und Rohstoffe, die in den Batteriezellen verwendet werden.

Quentin Willson, Autojournalist und Gründer der Kampagnengruppe FairCharge, unterstützt die Ankündigung, warnt jedoch davor, dass kein Hersteller außen vor gelassen werden dürfe.

Er sagte: „Obwohl dies eine sehr bedeutende Entwicklung für die britische Batterieherstellung ist, hoffe ich wirklich, dass andere Unternehmen in den Bereichen Batterie, kritische Mineralien, Laden und Elektrofahrzeug-Lieferketten nicht vernachlässigt werden.“

„Die Regierung sollte diese Subvention als Beginn des Aufbaus eines Batterie-Ökosystems in diesem Land betrachten.“

Aktuelle Regierungspläne zielen darauf ab, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos und -transporter bis 2030 zu verbieten, was Bedenken aufkommen lässt, dass die Automobilindustrie im Vereinigten Königreich auf die Umstellung auf die Produktion von Elektrofahrzeugen vorbereitet sein muss.

Im Mai 2023 waren 35 Prozent der in Großbritannien hergestellten Autos Hybrid- oder vollelektrische Autos, ein Anstieg von 95,4 Prozent im Vergleich zum Mai 2022.

Laut Tata wird die kommende Gigafactory bis 2030 in der Lage sein, die Hälfte aller von der britischen Automobilindustrie benötigten Batteriepakete zu produzieren.

source site

Leave a Reply