Die EU könnte mit einem „Netto-Positiv“-Gesetz als unwahrscheinlicher Krypto-Retter hervorgehen | Stadt & Wirtschaft | Finanzen