Studie zeigt, welche Rassen am ehesten unter schmerzhaften Rissen des kranialen Kreuzbandes leiden

Tierärzte haben herausgefunden, welche Hunderassen am stärksten von schmerzhaften Rissen des kranialen Kreuzbandes (CCL) bedroht sind.

CCL-Rupturen treten sowohl bei Menschen als auch bei Hunden häufig auf, wobei Profisportler und Fußballer darunter leiden.

Eine Studie des VetCompass-Programms des Royal Veterinary College (RVC) untersuchte 1.000 Hunde mit CCL-Rupturen und eine zufällige Auswahl von 500.000 anderen Hunden ohne die Verletzung.

Es zeigte sich, dass Rottweiler die am stärksten gefährdeten Hunde waren, da sie mit einer 3,66-mal höheren Wahrscheinlichkeit an der Krankheit erkrankten, während Cockapoos am wenigsten gefährdet waren.

Die meisten Hunde sehen eine allmähliche Degeneration des Bandes, sehen einen plötzlichen Beginn von Schmerzen und Lahmheit.

Eine Studie des Royal Veterinary College (RVC) ergab, welche Hunderassen am stärksten von einem Riss des kranialen Kreuzbandes (CCL) bedroht sind

Andere Hunde mit einem hohen Risiko für die Krankheit waren Bichon Frise, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur 2,09-mal höher war, West Highland White Terries, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur 1,80-mal höher war, und Golden Retriever, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur 1,69-mal höher war einen Bruch bekommen.

Zu denjenigen mit dem geringsten Rupturrisiko gehören Chihuahas mit 0,31-mal, Shih-tzu mit 0,41-mal und Deutsche Schäferhunde mit 0,43-mal.

Was ist ein vorderer Kreuzbandriss?

Rupturen des kranialen Kreuzbandes (CCL) betreffen sowohl Menschen als auch Hunde.

Das CCL ist ein wichtiges Band in den Kniegelenken von Hunden, das verhindert, dass sich der Knieknochen vor dem Oberschenkelknochen bewegt.

Ein Bandriss kann entweder im Laufe der Zeit fortschreitend auftreten und bestimmte Stellen des Beins schwächen, oder er kann plötzlich auftreten.

Zu den Symptomen einer CCL-Ruptur gehören:

  • Lahmheit in den Hinterbeinen
  • Kniegelenkschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen und Springen
  • Gelegentliche Klickgeräusche

Dr. Anna Frykfors von Hekkel, Dozentin für Kleintierchirurgie am RVC und Mitautorin des Artikels, fügte hinzu: „Diese Studie hilft, den Verdacht zu bestätigen, den wir in der Klinik hegen, mit der Anerkennung von Rassen wie dem West Highland White Terrier und Rottweiler hat ein erhöhtes Risiko, an einer CCL-Erkrankung zu erkranken.

“Es bietet einen wertvollen Einblick in den Umgang mit diesen Patienten in der Allgemeinmedizin und in Faktoren, die diese schwierige Entscheidung beeinflussen könnten.”

Das Alter des Hundes war auch ein Faktor, der die Wahrscheinlichkeit beeinflusste, dass das Tier an der Krankheit erkrankte, wobei Hunde im Alter von sechs bis über neun Jahren im Vergleich zu Hunden, die jünger als Jahre waren, mehr als dreimal häufiger betroffen waren.

Die im Veterinary Journal veröffentlichten Forschungsergebnisse hoffen, dass die Ergebnisse Hundebesitzern und Tierärzten helfen werden, Hunde zu identifizieren, die am stärksten von diesem Problem bedroht sind.

Die Behandlung des Problems basiert häufig auf einem chirurgischen und nicht-chirurgischen Management.

Die Studie, die bisher die größte epidemiologische Studie zur Krankheit war, prüfte die Behandlungsmöglichkeiten und entschied, bei welchen Hunderassen das Problem mit größerer Wahrscheinlichkeit chirurgisch gelöst werden würde.

Hunde, die über 20 kg wogen, wurden eher operiert, während Hunde, die versichert waren, fast dreimal so häufig operiert wurden.

Eine Röntgenaufnahme eines Hundes mit einer CCL-Ruptur, die beim Hund eine Lahmheit der hinteren Gliedmaßen verursacht

Eine Röntgenaufnahme eines Hundes mit einer CCL-Ruptur, die beim Hund eine Lahmheit der hinteren Gliedmaßen verursacht

Ein Mischlingshund, der eine orthetische Orthese für eine CCL-Knieverletzung verwendet, wobei seine Verletzung mit einer Schlinge zusammengehalten wird

Ein Mischlingshund, der eine orthetische Orthese für eine CCL-Knieverletzung verwendet, wobei seine Verletzung mit einer Schlinge zusammengehalten wird

Labrador Retriever waren die Rasse, die am ehesten einer chirurgischen Behandlung unterzogen wurde, wobei 48 Prozent der diagnostizierten Patienten untergingen.

Rottweiler hingegen sahen nur 15 Prozent der diagnostizierten Personen, die operiert wurden – obwohl sie die Rasse sind, die am wahrscheinlichsten an der Krankheit erkrankt.

Bei älteren Hunden über neun Jahren und solchen mit anderen klinischen Problemen zum Zeitpunkt der Diagnose war es ebenfalls weniger wahrscheinlich, dass sie operiert wurden.

Die Hunde, die am stärksten von einem Kreuzbandriss im Schädelbereich bedroht sind

Untersuchungen des Royal Veterinary College (RVC) untersuchten, welche Hunde am stärksten von CCL bedroht sind:

  • Rottweiler 3,66 mal gefährdet
  • Bichon Frise 2,09 mal gefährdet
  • West Highland White Terrier 1,80-fach gefährdet
  • Golden Retriever 1,69-mal gefährdet
Golden Retriever waren eine der Hunderassen, die am wahrscheinlichsten an der Krankheit erkrankten

Golden Retriever waren eine der Hunderassen, die am wahrscheinlichsten an der Krankheit erkrankten

Camilla Pegram, VetCompass-Doktorandin am RVC und Hauptautorin des Artikels, sagte: „Diese Studie hat die Kraft von ‚Big Data‘ genutzt, um die Risikofaktoren für die Diagnose und Behandlung von Kreuzbandrissen bei Hunden umfassend anzugehen.

“Die Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen, Hunde mit Kreuzbandriss chirurgisch oder nicht-operativ zu behandeln, sind jetzt klarer, und zukünftige Arbeiten sind im Gange, um die klinischen Ergebnisse dieser Entscheidung anzugehen.”

Die Forscher entschieden, dass es vier Hauptfaktoren gibt, die damit zusammenhängen, wie die Krankheit von Tierärzten behandelt wird.

Dazu gehörten das Alter des Hundes, das Körpergewicht des Erwachsenen, der Versicherungsstatus des Besitzers und das Vorhandensein anderer Krankheiten.

Dr. Dan O’Neill, außerordentlicher Professor für Epidemiologie von Haustieren am RVC und Mitautor des Artikels, schloss: „Nach Jahrhunderten der Umgestaltung durch den Menschen gibt es Hunde heute in über 800 verschiedenen und erkennbaren Rassen, von denen jede ihr eigenes einzigartiges Muster hat von Gesundheit und Krankheit.

„Diese neue Studie hilft Besitzern von Rassen wie Rottweiler, Bichon Frise und West Highland White Terrier zu verstehen, dass eine plötzliche Lahmheit in einem Hinterbein auf einen Kreuzbandriss hindeuten könnte, der dringend tierärztlich behandelt werden muss.

“VetCompass-Studien geben Besitzern die Möglichkeit, die Gesundheit ihres Hundes besser als je zuvor zu verstehen.”

Wie gefährdet ist Ihr Hund für einen Kreuzbandriss?

Eine neue Studie des Royal Veterinary College hat gezeigt, bei welchen Hunden das Risiko eines Kreuzbandrisses am höchsten ist.

Diese waren:

  1. Rottweiler – 3,66 mal wahrscheinlicher
  2. Bichon Frise – 2,09 mal wahrscheinlicher
  3. West Highland White Terrier – 1,8-mal wahrscheinlicher
  4. Golden Retriever – 1,69 mal wahrscheinlicher
  5. Yorkshire Retriever – 1,53 mal wahrscheinlicher
  6. Jack Russell Terrier – 1,43-mal wahrscheinlicher
  7. Englischer Springer Spaniel – 1,4 mal wahrscheinlicher
  8. Border Terrier – 1,34 mal wahrscheinlicher
  9. Beagle – 1,24 mal wahrscheinlicher
  10. Staffordshire Bullterrier – 0,88 wahrscheinlicher
  11. Reinrassig (andere nicht angegeben) – 0,69-mal wahrscheinlicher
  12. Labrador Retriever – 0,66 mal wahrscheinlicher
  13. Cockerspaniel – 0,63 mal wahrscheinlicher
  14. Border Collie – 0,55 mal wahrscheinlicher
  15. Französische Bulldogge – 0,50 mal wahrscheinlicher
  16. Deutscher Schäferhund – 0,43 mal wahrscheinlicher
  17. Shih-Tzu – 0,41 mal wahrscheinlicher
  18. Chihuahua – 0,31 mal wahrscheinlicher
  19. Cockapoo – 0,26 mal wahrscheinlicher

source site

Leave a Reply