Studie zeigt, dass junge Menschen offener für den Verzehr von Insekten und Fleisch aus dem Labor sind | Wissenschaft | Nachrichten

Laut einer Studie sind jüngere Erwachsene deutlich wahrscheinlicher als ihre älteren Kollegen offen für den Verzehr potenzieller Lebensmittel der Zukunft wie Insekten und im Labor gezüchtetes Fleisch. Beide alternativen Nahrungsquellen versprechen Nachhaltigkeit und vermeiden gleichzeitig einige der ethischen Probleme, die mit der Aufzucht von typischen Fleischtieren verbunden sind. Die Studie wurde von der University of Reading mit dem TrustTracker des European Institute of Innovation & Technology (EIT) durchgeführt, der das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelindustrie misst.

In der Studie befragten die Forscher 23.000 Verbraucher aus 18 verschiedenen Ländern nach ihrer Meinung zu im Labor angebauten Lebensmitteln – auch bekannt als „zelluläre Landwirtschaft“ – und zu Insekten als Lebensmittelzutaten.

Die Ergebnisse zeigten, dass junge Erwachsene am offensten für den Konsum beider Produkte sind. Tatsächlich waren 49 Prozent der 18- bis 24-Jährigen offen für den Verzehr von im Labor gezüchtetem Fleisch, verglichen mit nur 26 Prozent der über 65-Jährigen.

Darüber hinaus äußerten nur 7 Prozent der 18- bis 24-Jährigen die größtmögliche Ablehnung gegenüber Fleisch aus dem Labor, verglichen mit 22 Prozent der über 65-Jährigen.

In ähnlicher Weise waren die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen die einzigen, bei denen die größtmögliche Ablehnung nicht die häufigste Antwort auf die Aussage „Ich bin offen für den Verzehr von Lebensmitteln mit Insektenprotein“ war.

Es wurde festgestellt, dass starke Ablehnung dieser Aussage mit zunehmendem Alter häufiger wurde – im Vereinigten Königreich gab es jedoch unter den bis zu 44-Jährigen mehr Zustimmung als Ablehnung.

Der Autor und Agrarökonom Professor Richard Bennet sagte: „Dies ist ein interessantes Ergebnis für die Zukunft nachhaltiger Lebensmittel.

„Junge Menschen sind in der Regel die Innovatoren bei der Änderung der Ernährungsgewohnheiten. Sie werden wahrscheinlich ältere Menschen in ihrer Umgebung dazu bringen, im Laufe der Zeit dasselbe zu tun.

„Alle Altersgruppen möchten mehr über die Auswirkungen dieser neuen Lebensmittel auf Gesundheit und Sicherheit erfahren.

„Wenn wir wollen, dass diese neuen, nachhaltigen Proteinquellen aufgegriffen werden, ist es von entscheidender Bedeutung, einen umfassenden Kommunikationsplan zu haben, um alle verbleibenden Bedenken auszuräumen.“

LESEN SIE MEHR: Experten warnen, dass Todesfälle durch Herzinfarkt zu Weihnachten häufiger auftreten

Laut den Forschern war die öffentliche Meinung über im Labor gezüchtetes Fleisch und Lebensmittel auf Insektenbasis jedoch von Land zu Land unterschiedlich.

Israel war das Land mit der breitesten Unterstützung für im Labor angebaute Lebensmittel, wobei 49 Prozent der Befragten bereit waren, solche Produkte zu probieren.

Am zurückhaltendsten waren dagegen die Tschechen, wo nur 25 Prozent der Befragten angaben, Fleisch aus einem Laborverfahren essen zu wollen.

Die Befragten aus Israel erwiesen sich jedoch als am wenigsten tolerant gegenüber Nahrungsinsekten – eine Tatsache, von der die Forscher vermuten, dass sie mit der Tatsache zusammenhängt, dass nur eine Art essbarer Insekten, Heuschrecken, im Judentum als koscher gelten.

Es wurde festgestellt, dass das Vereinigte Königreich Lebensmittel auf Insektenbasis relativ akzeptiert – es belegt den vierten Platz hinter Dänemark, Spanien und den Niederlanden.


source site

Leave a Reply