Strände in Walton County wegen Haiangriffen gesperrt; drei Personen verletzt

spielen

SEACREST – Die Strände von Walton County wurden am Freitagnachmittag wegen zweier Haiangriffe gesperrt, bei denen drei Menschen verletzt wurden, zwei davon schwer.

Nach Angaben des Sheriff-Büros von Walton County reagierten die Feuerwehr von Walton County und der Feuerwehrbezirk South Walton auf einen Bericht, wonach eine Frau am Freitag kurz nach 13:15 Uhr in der Nähe von Watersound Way und Coopersmith Lane von einem Hai verletzt worden sei.

Der South Walton Fire District brachte das Opfer in eine örtliche medizinische Einrichtung. Auf einer Pressekonferenz um 17 Uhr sagten Beamte, die 45-jährige Frau habe ihren linken Unterarm verloren und Verletzungen im Mittelteil erlitten. Sie wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert.

Sie sagten, sie sei an der ersten Sandbank vorbeigeschwommen, als sie sich verletzte.

Sehen Sie sich hier die Pressekonferenz zu den Haiangriffen an.

Was den zweiten Angriff betrifft: Gegen 14:56 Uhr rückten das Walton County Sheriff’s Office und der South Walton Fire District zu einem Gebiet in der Nähe von Inlet Beach aus. Nach Angaben des Walton County Sheriff’s Office wurden zwei Personen verletzt.

Auf der Pressekonferenz sagten Beamte, die Opfer seien zwischen 15 und 17 Jahre alt. Sie befanden sich in hüfttiefem Wasser gleich hinter der ersten Sandbank, etwa 4 Meilen vom Ort des ersten Angriffs entfernt. Ein Opfer wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert, eines in stabilem Zustand.

An den Stränden in der Umgebung wehen nun doppelte rote Flaggen, was bedeutet, dass die Gewässer des Golfs von Mexiko gesperrt sind. Wer gegen die Warnung verstößt, muss mit einer Geldstrafe von 500 US-Dollar rechnen.

Aus diesem Grund bleiben alle Strände im Walton County für den Rest des Freitags geschlossen.

Außerdem hat das benachbarte Bay County seine Strände geschlossen.

Laut trackingsharks.com handelt es sich bei den Vorfällen im Walton County um die ersten drei Hai-bezogenen Vorfälle in Florida im Jahr 2024.

Wie viele Haibisse gab es weltweit im Jahr 2023?

Die International Shark Attack File des Florida Museum of Natural History untersuchte im Jahr 2023 weltweit 120 mutmaßliche Interaktionen zwischen Haien und Menschen. 69 davon wurden als unprovozierte Haibisse auf Menschen bestätigt und 22 erwiesen sich als provozierte Bisse.

Aufschlüsselung der Berichte von 2023 weltweit:

  • Unprovozierte Bisse: 69
  • Provozierte Bisse: 22
  • Bootsbisse: 9
  • Aas: 2 (postmortale Bisse)
  • Öffentliche Aquarien: 1
  • Es konnte keine Zuordnung vorgenommen werden: 1
  • Nicht bestätigt: 16

Verwandte Berichterstattung: Bay County schließt Strände nach zwei Haiangriffen im benachbarten Walton County

Wie schneidet das Jahr 2023 im Vergleich zu anderen Jahren hinsichtlich Haibissen ab?

Die 69 bestätigten grundlosen Fälle entsprechen laut Florida Museum dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (2018–2022) von 63 Vorfällen pro Jahr.

Wie viele tödliche Haibisse gab es im Jahr 2023?

In diesem Jahr gab es 14 bestätigte Todesfälle durch Haie, von denen 10 als unprovoziert angesehen wurden. Zwei davon ereigneten sich in den USA.

2023 ist die Zahl der tödlichen Haibisse im 5-Jahres-Durchschnitt mehr als doppelt so hoch

Die Zahl von 14 durch Haie verursachten Todesfällen liegt über dem weltweiten Durchschnitt von sechs unprovozierten Todesfällen pro Jahr in den letzten fünf Jahren.

Drei der grundlosen Todesfälle waren auf Bisse von Weißen Haien auf Surfer in Australien zurückzuführen.

Das Florida Museum sagte, der Anstieg der Todesfälle im Jahr 2023 könne auf jährliche Schwankungen zurückzuführen sein, „aber er könnte auch die Folge der zunehmenden Zahl von Weißen Haien sein, die an Sammelstellen in der Nähe von Stränden gesichtet werden, die bei Surfern beliebt sind (insbesondere in Australien).“

Die 5 häufigsten Orte für unprovozierte Haibisse weltweit

Laut der International Shark Attack File sind die fünf Orte, an denen unprovozierte Haibisse am häufigsten vorkommen:

  • Vereinigte Staaten: 36, davon 2 tödlich
  • Australien: 15, davon 4 tödlich
  • Neukaledonien: 3, davon 1 Todesopfer
  • Brasilien, 3, ohne Todesopfer
  • Ägypten: 2, davon 1 Todesopfer

Die USA verzeichneten 2023 mit 36 ​​bestätigten Fällen die meisten unprovozierten Haibisse. Dies ist etwas weniger als die 41 Vorfälle, die 2022 verzeichnet wurden.

Florida ist in den USA führend bei der Zahl grundloser Haibisse

Florida ist nach wie vor die Region mit den meisten Haibissen.

Im Jahr 2023 wurden 16 Bisse bestätigt – allerdings keiner mit tödlichem Ausgang. Das ist weniger als der historische Durchschnitt von 19 Vorfällen pro Jahr in Florida.

  • Florida: 16 Bisse, keiner tödlich
  • Hawaii: 8 Bisse, 1 tödlich
  • New York: 4 Bisse, keiner tödlich
  • Kalifornien: 2 Bisse, 1 tödlich
  • North Carolina: 3 Bisse, keiner tödlich
  • South Carolina: 2 Bisse, keiner tödlich
  • New Jersey: 1 Biss, keiner tödlich
  • Was tun Menschen, wenn sie von Haien gebissen werden?

Dem Florida Museum zufolge reagierten Menschen nach einem Haibiss folgendermaßen:

Surfen/Boardsport: 42 %

Schwimmen/Waten: 39 %

Schnorcheln/Freitauchen: 13 %

Sonstiges: 6 %

Die meisten Haiangriffe im Bundesstaat Florida finden an der Ostküste statt

Obwohl es im ganzen Staat Haibisse gab, fallen zwei Dinge auf:

Im Big Bend-Gebiet wurden keine Haibisse gemeldet.

Die meisten Haibisse ereignen sich an der Ostküste Floridas, insbesondere zwischen Jacksonville und Palm Beach County.

Weitere Berichterstattung über Haie: Trächtiger, 3,9 bis 4,5 Meter langer Weißer Hai wird an den Strand von Navarre Beach gespült

Weitere Berichterstattung über Haie: Pünktlich zu den Frühlingsferien taucht vor der Küste von Panama City, Florida, ein 2,7 Meter langer Weißer Hai auf

Top 10: Bestätigte unprovozierte Haiangriffe in Florida von 1882 bis heute

Volusia County: 351

Brevard County: 158

Landkreis Palm Beach: 83

St. Johns County: 45

Duval County: 46

Martin County: 41

St. Lucie County: 39

Indian River County: 22

Monroe County: 21

Miami-Dade County: 20

source site

Leave a Reply