Stonehenge-Baumeister haben sich möglicherweise mit Mince Pies versorgt, wie Beweise nahelegen

Stonehenge ist eines der bekanntesten prähistorischen Denkmäler in Großbritannien. Das Stonehenge, das heute zu sehen ist, ist die letzte Etappe, die vor etwa 3.500 Jahren fertiggestellt wurde.

Laut der Website des Denkmals wurde Stonehenge in vier Phasen gebaut:

Erste Stufe: Die erste Version von Stonehenge war ein großes Erdwerk oder Henge, bestehend aus einem Graben, einem Ufer und den Aubrey-Löchern, die alle wahrscheinlich um 3100 v. Chr. erbaut wurden.

Die Aubrey-Löcher sind runde Gruben in der Kreide, etwa einen Meter breit und tief, mit steilen Seiten und flachem Boden.

Stonehenge (im Bild) ist eines der bekanntesten prähistorischen Denkmäler in Großbritannien

Sie bilden einen Kreis von etwa 86,6 Metern (284 Fuß) im Durchmesser.

Bei Ausgrabungen wurden in einigen der Kreidefüllungen eingeäscherte menschliche Knochen gefunden, aber die Löcher selbst wurden wahrscheinlich nicht als Gräber verwendet, sondern als Teil einer religiösen Zeremonie.

Nach dieser ersten Phase wurde Stonehenge verlassen und mehr als 1.000 Jahre lang unberührt gelassen.

Zweite Etage: Die zweite und dramatischste Phase von Stonehenge begann um 2150 Jahre v. Chr., als etwa 82 Blausteine ​​aus den Preseli-Bergen im Südwesten von Wales an die Stätte transportiert wurden. Es wird vermutet, dass die Steine, von denen einige vier Tonnen wiegen, auf Rollen und Schlitten zu den Gewässern von Milford Haven geschleppt wurden, wo sie auf Flöße verladen wurden.

Sie wurden auf dem Wasser entlang der Südküste von Wales und die Flüsse Avon und Frome hinauf getragen, bevor sie in der Nähe von Warminster und Wiltshire wieder über Land geschleppt wurden.

Die letzte Etappe der Reise führte hauptsächlich zu Wasser, den Wylye hinunter nach Salisbury, dann den Salisbury Avon nach West-Amesbury.

Die Reise erstreckte sich über fast 240 Meilen, und am Ort wurden die Steine ​​​​in der Mitte aufgestellt, um einen unvollständigen Doppelkreis zu bilden.

Im gleichen Zeitraum wurde der ursprüngliche Eingang verbreitert und ein Paar Heel Stones aufgestellt. Der nähere Teil der Avenue, die Stonehenge mit dem Fluss Avon verbindet, wurde auf den Mittsommer-Sonnenaufgang ausgerichtet.

Dritter Abschnitt: Die dritte Phase von Stonehenge, die ungefähr 2000 Jahre vor Christus stattfand, sah die Ankunft der Sarsensteine ​​(eine Art Sandstein), die größer waren als die Blausteine.

Sie wurden wahrscheinlich aus den Marlborough Downs (40 Kilometer nördlich von Stonehenge) gebracht.

Der größte der nach Stonehenge transportierten Sarsensteine ​​wiegt 50 Tonnen, und ein Transport auf dem Wasser wäre nicht möglich gewesen, daher wird vermutet, dass sie mit Schlitten und Seilen transportiert wurden.

Berechnungen haben ergeben, dass 500 Mann mit Lederseilen einen Stein gezogen hätten, und zusätzlich 100 Mann, um die Rollen vor den Schlitten zu legen.

Diese Steine ​​wurden in einem äußeren Kreis mit einer durchgehenden Reihe von Stürzen – horizontalen Stützen – angeordnet.

Innerhalb des Kreises wurden fünf Trilithons – Bauwerke bestehend aus zwei aufrechten Steinen und einem dritten quer über die Spitze als Sturz – in hufeisenförmiger Anordnung platziert, die noch heute zu sehen sind.

Letzte Stufe: Die vierte und letzte Stufe fand kurz nach 1500 v. Chr. statt, als die kleineren Blausteine ​​in dem heute zu sehenden Hufeisen und Kreis neu angeordnet wurden.

Die ursprüngliche Anzahl der Steine ​​im Blausteinkreis lag wahrscheinlich bei etwa 60, diese wurden jedoch inzwischen entfernt oder aufgebrochen. Einige bleiben als Baumstümpfe unter der Erdoberfläche.

Quelle: Stonehenge.co.uk

.
source site

Leave a Reply