Stefanos Tsitsipas startet neu Nick Kyrgios spuckte auf Netflix‘ Break Point | Tennis | Sport

Stefanos Tsitsipas hat seinen Streit mit Nick Kyrgios wieder aufgenommen, indem er in neuen Folgen der Netflix-Tennisserie die Einstellung des Australiers zum Tennis als „ungebildet“ brandmarkte. Und der griechische Star behauptete: „Tennis ist ein Gentleman-Sport, es geht nur um Respekt.“ Wir spielen nicht Basketball.“

Das Paar geriet in einem hitzigen Aufeinandertreffen in der dritten Runde von Wimbledon im vergangenen Jahr aneinander, als beide Spieler mit Verstößen gegen die Regeln zu kämpfen hatten, bevor sich Kyrgios in vier Sätzen durchsetzte. Der umstrittene Australier, der oft in NBA-Ausrüstung auf den Platz geht und trainiert, erreichte schließlich das Finale.

Tsitsipas sagte bei Break Point: „Er hat diese NBA-Basketball-Einstellung in den Tennissport gebracht. Ich würde es als eine ungebildete Herangehensweise an das Tennisspielen bezeichnen. Aber Sie wissen, dass Tennis ein Gentleman-Sport ist, bei dem es um Respekt geht. Wir spielen nicht Basketball. Ich habe das Gefühl, dass er versucht hat, meinen Rhythmus zu zerstören. Er legte ständig sein Handtuch in meine Kiste.

„Mein Gegner hatte an diesem Tag keinerlei Respekt. Er drückte ununterbrochen auf meine Knöpfe – und natürlich ärgerte ich mich. Er liebt einfach Aufmerksamkeit. Und wenn er nichts davon bekommt, ist das völlige Zerstörung.“

Tsitsipas riskierte die Disqualifikation, als er wütend einen Ball ins Publikum schlug – und erhielt dann eine Punktestrafe, als er einen Aufschlag von Kyrgios unter dem Arm wild gegen die Rückwand schmetterte. Der Australier forderte den französischen Schiedsrichter Damien Dumusois dazu auf, seinen Gegner in Verzug zu bringen – und bezeichnete ihn als „Schande“, weil er sich weigerte. Der an Nummer 4 gesetzte Tsitsipas gab gegenüber Netflix zu: „Es war zu viel für mich. All diese Wut baute sich so sehr auf.

„Es war ein toller Sieg, aber leider wurde daraus eine alberne Zirkusshow. Es tut mir sehr leid, dass es so eskaliert ist. Am Ende wurde ich wütend.“ Kyrgios erinnerte sich: „Es war ein verrücktes Spiel. Die Tenniswelt stellte mich als diesen verrückten Bösewicht dar. Aber ich liebe das. Ich gedeihe in diesen Momenten. Ich gedeihe im Chaos. Ich liebe es zu sehen, wenn sich mein Gegner mehr auf mich als auf das Tennis konzentriert.“

Dann sieht man ihn, wie er zum Medienzentrum geht und sagt: „Ich kann diese Pressekonferenz kaum erwarten.“ In seiner Pressekonferenz behauptete Tsitsipas: „Es ist ständiges Mobbing. Das ist es, was er tut. Wahrscheinlich war er selbst ein Tyrann in der Schule. Du weißt nicht, was dahinter steckt. Ich mag keine Tyrannen.“

Kyrgios antwortete: „Ich bin mir nicht sicher, wie ich ihn gemobbt habe. Dass er hier reinkommt und sagt, ich hätte ihn gemobbt, das ist einfach nur weich. Wir sind nicht aus demselben Holz geschnitzt. Alles, was ich getan habe, hat funktioniert. Ich gehe nicht raus, um sein Freund zu sein und zu sagen: „Schöne Aufnahme, Stefanos.“ Ich werde einfach ich selbst sein.“

In einer späteren Szene beobachtete Kyrgios die Reaktion der sozialen Medien auf das Spiel, während er mit seiner Freundin Costeen Hatzi in einem Taxi unterwegs war. Sie fragt: „Ist Ihr Telefon kaputt?“ Und Kyrgios antwortet: „Ja. Ich möchte es mir ehrlich gesagt nicht ansehen. Wenn ich diese Kommentare sehe, bleiben sie mir im Gedächtnis. Es ist verrückt, verrückt.“

Als Hatzi sich später das Viertelfinale zwischen Rafa Nadal und Taylor Fritz ansieht, sagt er: „Du würdest lieber gegen Rafa spielen?“ Und Kyrgios antwortete: „Ja, ehrlich. Ich habe ihn hier schon einmal geschlagen – ich bin zuversichtlich.“

Der Teenager Kyrgios, damals die Nummer 144 der Weltrangliste, wurde 2014 nach seinem überraschenden SW19-Sieg über den Spanier berühmt. Nach der Finalniederlage gegen Novak Djokovic sagte Kygios: „Ich fühle mich definitiv mehr geliebt und geschätzt. Ich hatte das Gefühl, dass ich jetzt dazugehöre.“

Break Point zielt darauf ab, den Sport nach dem durchschlagenden Erfolg von Drive to Survive für die Formel 1 einem neuen, jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Fünf neue Episoden der Netflix-Serie „Break Point“ werden am Mittwoch, den 21. Juni, verfügbar sein.

source site

Leave a Reply