Staatsoberhaupt der kommunistischen Ära mit militärischen Ehren in Slowenien beerdigt, sorgt für Kontroversen – EURACTIV.de

Janez Zemljarič, ein Politiker, der während der kommunistischen Ära mehrere Spitzenpositionen bekleidete, darunter der Chef der Geheimpolizei, wurde mit militärischen Ehren beerdigt, was Kontroversen auslöste und alte politische Spaltungen wieder aufleben ließ.

Zemljarič war von 1980 bis 1984, als das Land noch Teil Jugoslawiens war, erster Minister der slowenischen Regierung und danach fünf Jahre lang stellvertretender Ministerpräsident der föderalen jugoslawischen Regierung.

Davor war er von 1975 bis 1976 Direktor des Nationalen Sicherheitsdienstes. Der Sicherheitsdienst ist am besten unter seinem Akronym UDBA bekannt und soll mehrere Gegner des jugoslawischen Regimes ermordet haben.

Nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens war Zemljarič ein als Machthaber bekannter Lobbyist mit guten Verbindungen zu linken Parteien, der immer im Hintergrund blieb.

Eine Zeitung beschreibt ihn als „einen der einflussreichsten Männer in Slowenien in den letzten fünfzig Jahren“.

Zemljarič, der am 30. Dezember starb und am 6. Januar begraben wurde, wurde von der Regierung auf Initiative von Mitgliedern seines Kabinetts mit militärischen Ehren beerdigt – die argumentierten, er verdiene das Privileg, und verwiesen auf seine Bemühungen bei der Entwicklung und Verwaltung des Landes einige große nationale Infrastrukturprojekte.

Die oppositionellen Demokraten (SDS) zeigten sich jedoch empört über die Entscheidung, die ihrer Meinung nach grundlegend im Widerspruch zum Geist der slowenischen Verfassung steht.

„Die Entscheidung der Regierung Robert Golob verletzt das Grundrecht auf Menschenwürde und macht das Leid der vielen Opfer der kriminellen Aktivitäten der UDBA zum Gespött“, so die Partei.

Die frühere Geheimpolizei sei eine institutionalisierte Antithese zu den grundlegenden Verfassungswerten des heutigen Slowenien, und das slowenische Verfassungsgericht und der Oberste Gerichtshof hätten UDBA-Aktivitäten formell als kriminell anerkannt.

An der Beerdigung von Zemljarič nahmen mehrere prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teil, darunter der erste slowenische Präsident Milan Kučan und der Bürgermeister von Ljubljana, Zoran Janković.

(Sebastijan R. Maček | sta.si)


source site

Leave a Reply