Spanien 3 – Kroatien 0: Lamine Yamal schreibt als jüngster EM-Spieler Geschichte – The Briefing

Es war das erste echte Schwergewichtsduell bei der EM 2024 – und das Ergebnis war deutlich einseitiger als von vielen erwartet.

Spanien startete mit einem 3:0-Sieg gegen Kroatien im Berliner Olympiastadion eindrucksvoll in die Saison. Die Tore erzielten Alvaro Morata, Fabian Ruiz und Dani Carvajal alle vor der Halbzeit.

Der Treffer von Real Madrids Außenverteidiger Carvajal wurde von Barcelonas Flügelspieler Lamine Yamal vorbereitet, der im Alter von 16 Jahren und 338 Tagen der jüngste Spieler bei einer Europameisterschaft wurde.

Seine Leistung war nur eine von vielen positiven Leistungen für den spanischen Trainer Luis de la Fuente, während Kroatiens Legende Luka Modric und seine Teamkollegen nur Enttäuschung erlebten, deren letzter Ehrentreffer vom Video-Schiedsrichterassistenten aberkannt wurde.

Hier, Die Athletik Dermot Corrigan, Tim Spiers und Tom Burrows analysieren die Diskussionspunkte.


Wie gut war Rekordbrecher Yamal?

Er zeigte, warum er zu den heißesten aufstrebenden Superstars im Fußball gehört.

In märchenhaften zwölf Monaten wurde der Absolvent der La Masia-Akademie zum jüngsten La Liga-Spieler, Champions League-Starter und La Liga-Torschützen aller Zeiten.

Heute zeigte er, warum er seinen Platz in der spanischen A-Nationalmannschaft absolut verdient. Zu Beginn gab es einen unangenehmen Moment, als er scheinbar frei hinter der kroatischen Abwehr stand, dann aber ungeschickt auf seinen linken Fuß zurückzog – aber von da an etablierte er sich als Spaniens wichtigster Angreifer.

geh tiefer

GEH TIEFER

Was macht Lamine Yamal zu einem so besonderen Fußballer?

Es waren seine Hartnäckigkeit und Qualität, mit denen er die kroatische Abwehr unter Druck setzte und dann in einer gefährlichen Zone den Ball hielt, die direkt zu Fabians Tor zum 2:0 führten. Dann ermöglichte Carvajal mit seiner großartigen Flanke einen einfachen Abschluss, der Spanien noch mehr Vorsprung verschaffte.


Yamal beeindruckte erneut und schrieb Geschichte (Julian Finney/Getty Images)

Einschließlich seines torgefährlichen Länderspieldebüts gegen Georgien im vergangenen September hat Yamal in seinen acht Einsätzen als A-Nationalspieler nun sieben Torbeteiligungen (zwei Tore und fünf Vorlagen) vorzuweisen. Nach der Pause verhinderte Kroatiens Torhüter Dominik Livakovic, dass sich Yamal in die Torschützenliste eintragen konnte, und der Teenager hätte dann beinahe eine zweite Vorlage abgegeben, diesmal für Morata.

„Neulich habe ich Lamine erzählt, dass ich mit 17 den Gewinn der Copa del Rey mit Real Madrid in der U19-Liga gefeiert habe“, sagte Carvajal unter der Woche über Yamal. „Dieser Junge ist jetzt wichtig für Barcelona und Spanien. Es ist verrückt.“

Wann ist Yamals 17. Geburtstag? Am 13. Juli, einen Tag vor dem Finale der Europameisterschaft 2024.

Dermot Corrigan


Und wie gut war Spanien?

Vor der Europameisterschaft 2024 standen viele Fragen im Raum, was die spanische Mannschaft angeht, da Trainer De la Fuente zum ersten Mal als Trainer in das Turnier geht.

Und das erste Viertel des Spiels schien nicht allzu gut zu verlaufen. Kroatien hatte mehr Ballbesitz und schien immer selbstbewusster zu werden.

Doch dann scheiterte ein Angriff Kroatiens, Spanien konterte schnell und Morata schloss souverän ab. Der oft in Frage gestellte Kapitän der La Roja, der in den letzten fünf Monaten für seinen Verein Atletico Madrid nur zwei Tore erzielt hatte, war genau im richtigen Moment wieder in Form gekommen.


Morata feiert sein Tor am Samstag (Peter Lous/BSR Agency/Getty Images)

Auch Torwart Unai Simon hatte seine Zweifler, nachdem er Spanien bei früheren Turnieren durch individuelle Fehler den Sieg kostete. Dennoch wirkte er die meiste Zeit des Spiels sicher und souverän, unter anderem als er beim Stand von 1:0 einen Weitschuss von Mateo Kovacic abwehrte und in der zweiten Halbzeit einen Ball von Andrej Kramarics Kopf in Tornähe wegfauste.

Sogar De la Fuentes fragwürdige Entscheidungen zahlten sich aus. Der Mittelfeldspieler von Paris Saint-Germain, Fabian, erzielte ein hervorragendes Tor und gab eine Vorlage, und Chelseas Linksverteidiger Marc Cucurella klärte in der zweiten Halbzeit auf der Linie.

Dann jedoch verließen Morata und Rodri in der zweiten Halbzeit offenbar verletzt das Spielfeld und Simon beging den üblichen Fehler, indem er den Ball an Lovro Majer abgab, was zu einem Elfmeter für Kroatien führte.

Es war also kein perfekter Tag für Spanien, aber dennoch ein guter Start.

Dermot Corrigan


Kroatiens alte Garde leidet

Die Rollen von Luka Modric und Marcelo Brozovic beim zweiten Tor Spaniens im Olympiastadion hatten etwas sehr Symbolisches.

Spanien schien kaum etwas zu tun zu haben, da Kroatien am eigenen Strafraum gut verteidigte, doch dann erwischte Fabian Modric auf dem falschen Fuß, der mit offenem Mund Richtung München blickte. Dann schlenderte er an dem hilflosen Brozovic vorbei, der nicht riskieren wollte, mit einer Grätsche einen Elfmeter zu riskieren, und Fabian konnte sauber in die Ecke einschieben.

Schönes Tor, schreckliche Verteidigung.

Kroatiens Mittelfeld, das von Mateo Kovacic komplettiert wird, ist seit vielen Jahren die beständige und verlässliche Präsenz der Nationalmannschaft. Es ist in der Lage, jedes Fußballspiel zu leiten und geniale Momente zu produzieren. Alle sind über 30 Jahre alt und haben zusammen fast 400 Einsätze absolviert (nach heute 375).


Modric hat kürzlich seinen Vertrag bei Real Madrid verlängert (Quality Sport Images/Getty Images)

Sie ließen sich von Spaniens jüngerem und muntererem Mittelfeld nicht ausspielen, ganz im Gegenteil, aber Brozovics Einfluss als Dreh- und Angelpunkt wurde durch Spaniens beeindruckendes Pressingspiel behindert und allzu oft mussten Modric und Kovacic feststellen, dass ihre Teamkollegen auf unterschiedlichen Wellenlängen lagen.

Kroatien vergab in einem Strafraum einige einfache Chancen und verteidigte bei den anderen beiden spanischen Toren hinten schlecht. Die größere Schuld an der Niederlage liegt also beim Angriff und der Verteidigung.

Als Modric und Kovacic in der 65. Minute ausgewechselt wurden, hatte Zlatko Dalic am Mittwoch vermutlich ein Auge auf Albanien geworfen. Aber auch hier war die Symbolik vorhanden.

Tim Spiers

Was ist mit dem aberkannten Tor passiert?

Nach einem frustrierenden Abend dachte Kroatien zehn Minuten vor Schluss, es hätte endlich den Anschlusstreffer geglückt und dem Finale damit noch etwas Würze verliehen.

Nachdem ihm nach einem Foul von Rodri ein Elfmeter zugesprochen worden war, verschoss der eingewechselte Bruno Petkovic den Strafstoß, verwandelte den Nachschuss jedoch nach einem geschickten Pass des ebenfalls eingewechselten Ivan Perisic.

Nach einer VAR-Überprüfung wurde das Tor jedoch nicht anerkannt, da Perisic den Strafraum zu früh betreten haben soll, ohne dass eine Wiederholung angeordnet wurde.

Laut dem International Football Association Board (IFAB, dem Rechtsgremium des Weltfußballs) führt ein Eindringen der angreifenden Mannschaft nur dann zu einer Wiederholung, wenn der Elfmeter direkt verwandelt wird.


Perisic protestiert bei Schiedsrichter Michael Oliver (Julian Finney/Getty Images)

Es gab auch eine VAR-Überprüfung von Rodris Foul – mit der Frage, ob er vom Platz hätte geschickt werden müssen. Stattdessen zeigte ihm Michael Oliver eine gelbe Karte, vermutlich weil der Schiedsrichter der Meinung war, dass ein Versuch unternommen worden war, den Ball zu spielen. Ein Spieler kann nicht vom Platz geschickt werden und einen Elfmeter kassieren, wenn er als faires Foul angesehen wird.

All dies fasste Kroatiens enttäuschenden Abend vor dem Tor zusammen.

Zu Beginn des Turniers war für Kroatien die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive eine der größten Sorgen. Zlatko Dalic konnte sich nicht auf einen zielstrebigen Stürmer vom Schlage eines Davor Suker oder Mario Mandzukic verlassen. Dies wurde in ihrem Eröffnungsspiel heute Abend deutlich.

Gegen Spanien führte Osasunas Stürmer Ante Budimir die Linie an, doch kurz vor der Halbzeit verpasste er überraschend den Anschlusstreffer für Kroatien nach einer geschickten Flanke von Josko Gvardiol von Manchester City.

Beim Stand von 0:2 hatte Kroatien eine weitere große Chance, wieder ins Spiel zurückzufinden, doch Lovro Majer traf das Seitennetz, als Unai Simon den Schuss von Marcelo Brozovic in seine Bahn abwehrte.

Zehn Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit gelang Kroatien kein weiterer Treffer, nachdem Kovacic durch hervorragende Vorarbeit Josip Stanisic aufgelegt hatte, dessen Schuss jedoch von Marc Cucurella geblockt wurde. Budimir hatte im darauffolgenden Gedränge eine weitere Chance, doch nachdem er seinen Schuss nicht verwandeln konnte, wurde er sofort von Dalic zu Fall gebracht.

Dalic muss sich Gedanken machen, denn Kroatien muss am Mittwoch in Hamburg auf Albanien treffen. In diesem Spiel dürften die Kroaten sogar noch mehr Chancen haben.

Tom Burrows


Was sagte Spaniens Trainer Luis de la Fuente?

„Wir sind sehr glücklich, aber sehr vorsichtig, wir wissen, wie Fußball ist“, sagte er gegenüber RTVE. „Das ist ein guter Start, mit guten Gefühlen, unserem Fußball, unserer Wettbewerbsfähigkeit. Aber das ist erst der Anfang, es ist noch ein langer Weg.“

„Es war ein sehr komplettes Spiel, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, unser hohes Pressing gegen eines der technisch besten Teams der Welt war brillant. Ich bin zufrieden mit der Einstellung, wie wir das Spiel gelesen haben, wie wir getan haben, was nötig war, und natürlich mit dem Ergebnis.

„Aber wir können noch viel besser werden. Wir müssen anspruchsvoll sein, dieses Ergebnis genießen, uns aber auf das nächste Spiel vorbereiten.“


Was sagte Kroatiens Trainer Zlatko Dalic?

„Wir haben dem anfänglichen Druck Spaniens in den ersten 10 bis 15 Minuten standgehalten. Danach haben wir die Kontrolle übernommen, waren besser und haben begonnen, Chancen zu kreieren.“

„Doch dann haben wir durch unseren Fehler ein Tor kassiert und konnten danach nicht mehr ins Spiel zurückfinden. Das war nicht gut.“


Wie geht es weiter mit Spanien?

Donnerstag, 20. Juni: Italien (Gelsenkirchen), 20:00 Uhr BST, 15:00 Uhr ET

Wie geht es weiter mit Kroatien?

Mittwoch, 19. Juni: Albanien (Hamburg), 14:00 Uhr BST, 9:00 Uhr ET


Literatur-Empfehlungen

(Oberes Foto: Sebastian Christoph Gollnow/picture alliance via Getty Images)

source site

Leave a Reply