SpaceX-Test zündet Falcon 9-Trägerrakete nach Last-Minute-Startbereinigung – Spaceflight Now

SpaceX-Test feuert am 15. Juli 2023 einen Falcon 9-Booster ab, nachdem der Countdown am Vortag abgebrochen wurde. Bild: Spaceflight Now.

SpaceX testete am frühen Samstag eine Falcon 9 auf Flugplattform 40 in Cape Canaveral, um die Trägerrakete für ihren 16. Flug freizugeben. Ein Startversuch am frühen Freitag wurde in der letzten Minute des Countdowns abgebrochen. SpaceX gab den Grund für die Aktion nicht bekannt.

SpaceX geht diese Woche zum zweiten Mal an die Grenzen und versucht zum 16. Mal, eine Falcon 9-Rakete zu fliegen. Am Sonntagabend hob eine weitere Trägerrakete von derselben Startrampe ab und war damit die erste Falcon-9-Rakete, die ihren 16. Flug absolvierte. Zuvor war die erste Stufe des Falcon 9 für den Einsatz bis zu 15 Mal zertifiziert.

Während des Tests zündeten die neun Merlin-Triebwerke der Falcon 9 um 00:50 Uhr EDT (0450 UTC) und feuerten etwa sechs Sekunden lang, während die Rakete auf der Startrampe gehalten wurde. Wenn keine nennenswerten Probleme festgestellt werden, wird SpaceX am Samstagabend um 23:50 Uhr EDT (0350 UTC) einen weiteren Versuch unternehmen, die Rakete zu starten.

Der Falcon 9-Booster der ersten Stufe, Hecknummer 1060, startete zuvor GPS III-3, Turksat 5A, Transporter-2, Intelsat G-33/G-34, Transporter-6 und 10 Starlink-Missionen. Nach dem Start von 22 Starlink-Satelliten der zweiten Generation durch Booster 1058 wird es erst der zweite Booster sein, der 16 Mal geflogen ist.

Diese Mission mit der Bezeichnung Starlink 5-15 wird die letzten 54 Starlink V1.5-Satelliten der älteren Generation befördern. Anfang dieses Jahres begann SpaceX damit, eine neue Generation von Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die als Starlink V2 Minis bekannt sind. Sie sind größer und bieten die vierfache Breitbandkapazität der älteren Satelliten.

Das Starlink-Netzwerk bietet Kunden auf der ganzen Welt schnelle Konnektivität mit geringer Latenz. Laut SpaceX erhöht jeder Starlink-Start die Kapazität der Konstellation um mehr als ein Terabit pro Sekunde.

SpaceX verfügt derzeit über 4397 funktionierende Starlink-Satelliten im Weltraum, laut einer Tabelle von Jonathan McDowell, einem Experten für die Verfolgung von Raumfahrtaktivitäten und Astronomen am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics.

Der Booster der ersten Stufe wird etwa achteinhalb Minuten nach dem Start auf dem Drohnenschiff „A Short Fall of Gravitas“ im Atlantik landen. Die 54 Starlink-Satelliten werden etwas mehr als eine Stunde nach dem Start eingesetzt.

source site

Leave a Reply