SpaceX-Konkurrent Rocket Lab bereitet bahnbrechenden Raketenstart vor

Rocket Lab – Start von „No Time Toulouse“

Rocket Lab bereitet sich auf den 50. Start seiner Arbeitsrakete Electron vor.

Die 18 Meter hohe, zweistufige Rakete flog erstmals im Mai 2017 und wurde zuletzt am 5. Juni gestartet. Bei den meisten ihrer Missionen wurden kleine Satelliten für eine Reihe kommerzieller Kunden eingesetzt. Diese Meilensteinmission ist der erste von fünf gezielten Starts zur Bereitstellung einer Konstellation aus 25 Satelliten für das französische Internet-der-Dinge-Unternehmen Kinéis.

Der Start des Keine Zeit Toulouse Die Mission vom Startkomplex 1 des Rocket Lab in Mahia (Neuseeland) ist derzeit für Freitag, den 21. Juni, um 6:13 Uhr Ortszeit (Donnerstag, den 20. Juni, 14:13 Uhr ET) geplant.

Die Mission sollte eigentlich am Mittwoch Ortszeit starten, doch ungünstige Wetterbedingungen zwangen das Missionsteam zu einer Terminverschiebung. Sollte das Wetter nicht mitspielen, sind innerhalb der nächsten zehn Tage weitere Startmöglichkeiten gegeben.

Rocket Lab ist verständlicherweise aufgeregt, wenn es darum geht, seine Electron-Rakete zum 50. Mal in den Himmel steigen zu sehen. „Es ist nicht selbstverständlich, den ersten Start zu schaffen, daher ist das Erreichen von 50 Electron-Starts eine enorme Leistung und eine seltene Leistung in der Geschichte der Raumfahrt“, sagte Sir Peter Beck, Gründer und CEO von Rocket Lab, in einem Beitrag auf der Website des Unternehmens. „Ich bin ungemein stolz auf das Team, das eine branchenweit bahnbrechende Rakete auf den Markt gebracht hat und damit erstmals häufige und zuverlässige dedizierte Kleinstarts möglich macht.“

Er dankte außerdem den Kunden von Rocket Lab, „die uns geholfen haben, Electron zu einer der am häufigsten gestarteten Raketen aller Zeiten zu machen.“

Kinéis, der Kunde für Electrons 50. Flug, wird von privaten und öffentlichen Investoren unterstützt, darunter die französische Raumfahrtagentur CNES (Centre National d’Études Spatiales) und CLS (Collecte Localisation Satellites), ein internationaler Anbieter weltraumgestützter Lösungen.

Rocket Lab baut seine Präsenz im Bereich der Satellitenbereitstellung weiter aus und konkurriert mit den Rideshare-Diensten von SpaceX, bei denen die bewährte Falcon-9-Rakete zum Einsatz kommt. Im Rahmen seiner Expansionsbemühungen hat Rocket Lab im Januar 2023 mit Starts von US-Boden aus begonnen und baut außerdem eine leistungsstärkere Rakete der nächsten Generation namens Neutron, die auch Menschen befördern kann.

Wer den 50. Flug der Electon verfolgen möchte, kann dies über den Player tun, der oben auf dieser Seite eingebettet ist. Die Berichterstattung beginnt am Freitag, den 21. Juni, um 5:15 Uhr Ortszeit (13:15 Uhr ET am Donnerstag, den 20. Juni), also etwa eine Stunde vor dem Start. Schauen Sie sich unbedingt den Social-Media-Feed von Rocket Lab an, um die Startzeit zu bestätigen, da das Wetter in der Region Berichten zufolge immer noch etwas unbeständig ist.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply